|
SolidWorks : Systemauswahl
Breakeven am 25.05.2002 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Huber, erst einmal viel Spaß bei der Arbeit, denn das ist wirklich keine einfache Aufgabe. Aber Sie ist lösbar, wenn du für dich die beste Entscheidung getroffen hast. Dazu kommt, dass ein guter Konstrukteur mit 3D Erfahrung sich in jedem System zu Recht finden wird, die Frage ist jedoch wieviel Arbeit übernimmt Ihm das System. Ich komme aus dem Formenbau und hatte bis jetzt 3 Systeme im Einsatz, bei denen ich von jedem System nach der Vorführung gedacht habe das ist es. Es ist wichtig dass du dir e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemauswahl
woho am 25.05.2002 um 22:19 Uhr (0)
Hallo, die CAD-Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen. Nachdem im Hause schon Pro/E existiert denke ich wohl, dass es das beste ist, mal in Training zu investieren und dieses Programm auszureizen. Von der Funktionalitaet her duerfte es wohl eines der besten CAD-Systeme zur Zeit sein. Wenn die Entscheidung aber tatsaechlich nochmals ueberdacht wird, so kann ich nur empfehlen, alle in Erwaegung gezogenen Systeme genau auf das zu pruefen, was man damit arbeiten moechte. Vielleicht ist es nicht schlecht, e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemauswahl
L.Ickert am 27.05.2002 um 15:06 Uhr (0)
...also wenn das wirklich der ehemalige Soliddesigner ist, dann staune ich auch nicht schlecht. Da müssen die Jungs die Software ja gründlich neu Programmiert haben! Wie haben anno 97 ausführliche Tests mit Schulung etc. gemacht und ausführliche Berichte geschrieben- Ich kann mich meinem Vor"schreiber" nur anschliessen: Nicht vorhandene Features werden dort als bahnbrechnder Vorteil gerühmt. Schöne Wortschöpfungen gehören natürlich einfach dazu. Ich hatte den Eindruck, daß man den Leuten ein aufgebohrtes M ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemauswahl
Marko Kipfer am 31.05.2002 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Herr Huber, erstellen Sie doch einfach mal für sich die Anforderungen für das 3D-CAD System. Erstellen Sie ein Pflichtenheft und vergleichen Sie dann die einzelen Systeme. Vergessen Sie auch nicht, dass 2D Anwender sich am Anfang etwas schwerer tun, mit dem Umstieg auf 3D. Wenn man nach wenigen Tagen Schulung schon relativ weit kommt, dann ist die Motivation auch vorhanden, denn nichts schlimmeres als ein CAD-System, das keinen Spaßfaktor beinhaltet. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung Marko Ki ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW2001Plus SP2 Bug
KlausWocken am 22.05.2002 um 08:41 Uhr (0)
Hi faust_a [komischer Name, aus welchem fernen Lande stammst Du ], also zu Deiner Frage. Wir "vertiffen" weil: - es das Plotten über unsere PDM Lösung (Axalant von Eigner) wesentlich erleichtert (z.B. Plotten von Zeichnungssätzen) - Tif ein versionunabhängiges, in der Dokumentenverwaltung anerkanntes Dateiformat ist (Tif/G4). - wir CAD-System unabhängig Datensätze plotten können (und wir haben mehr als genug davon). - wir die Tif-Dateien auch per Axalant-Web-Client, dem geneigten Interessenten z.V. stel ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grundeinstellungen
D.Loistl am 04.06.2002 um 07:25 Uhr (0)
Guten Morgen. Das pasiert idR wenn SWX nicht richtig beendet wurde. Dann schafft es dein Rechner nicht, die Einstellungen zurückzuschreiben. Oder Du hast nicht ausreichende Berechtigungen vom System. Versuche mal dich als Administrator anzumelden, und schaue mal, ob die Einstellungen dann erhalten bleiben. Nur so eine Idee. Hat sich doch glatt einer dazwischengemogelt. (Oder er war einfach schneller) ------------------ Grüße aus dem Schwabenland Dieter [Diese Nachricht wurde von D.Loistl am 04. Juni 20 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Edge oder Solid Works?
SWfuchs am 29.05.2002 um 14:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, denke, was etwas außer Acht gelassen wurde.... Man möge doch mal die installierte Basis mit einander vergleichen! SW agains SE....da kann SE nicht im geringsten mithalten.... Das ist ein schlagendes Argument. Dann kann man noch miteiander vergleichen die Seitenanzahl auf der CAD.de Seite. Einmal unter SE und einmal unter SW.... SE kann 13 Seiten aufweisen und unser SW kann gar 69 Seiten aufweisen. Denke, das bestätigt meine erste Aussage, für eine Entscheidung dieser beiden Programmen. Soll ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Grafikanzeige
mkon3 am 07.06.2002 um 00:46 Uhr (0)
Hi ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich habe seit einer Woche SWX 2001 auf meinem Arbeitsplatz und habe folgendes Problem: Bei der Erstellung einer Skizze müßte sich lt. Lehrprogramm die Anzeige des Cursors in einen Stift ändern, mit dem man die Konturpunkte einer Skizze fangen kann. Bei mir ändert sich der Cursor leider nicht in einen Stift sondern bleibt ganz einfach ein Fadenkreuz. Liegt das an meiner Grafikkarte? Mein System: Athlon XP1800 2GHz Arbeitsspeicher 64 MB ATI Radeon 8500 Windows XP ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mehrere Zeichnungen kopieren
StefanBerlitz am 10.06.2002 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Jens, wenn ihr eindeutige Dateinamen für alle Modelle und Zeichnungen habt, kopiert einfach alles zusammen in ein Verzeichnis, SolidWorks sucht (wenn es eine Datei nicht im Arbeitsspeicher findet) anschließend im aktuellen Arbeits-Verzeichnis nach referenzierten Dateien ... ist eben sehr praktisch für Datenaustausch oder Archivierung. Wenn allerdings das Problem ist, dass ihr nicht so genau wißt, welche Referenzen denn in den Zeichnungen drin sind ... und ihr kein PDM-System dafür habt ... bleibt w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Testversion
StefanBerlitz am 10.06.2002 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Kumite, diese "Testversion" ist so weit ich weiß in dem Buch "Produktentwicklung mit 3D-CAD . Durch Raum und Zeit am Beispiel SolidWorks" ( siehe http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827316960/cadforen/302-0598428-2310455 ) auf der beiliegenden CD. Bei einer "ernsthaften" Auswahl würde ich allerdings empfehlen direkt mit dem Vertriebspartner eurer Wahl Kontakt aufzunehmen (dabei kann man dann direkt z.B. auch den Support und Vertrieb mit "testen"), der euch bei ernsthaftem Interesse sicher gerne ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D -> 2D Performance
faust_a am 27.05.2002 um 11:06 Uhr (0)
Hallo SWX -Profis Ich habe da mal eine Frage: Wir arbeiten seit ca. 7 Monaten intensiv in einer Pilotgruppe mit SWX . Wir haben auf der einen Seite sehr gute Erfahrungen dabei gemacht und auf der anderen Seite Sachen in Erfahrung gebracht, welche uns etwas beunruhigen. Das Problem ist folgendes: Die Phase, während wir die 3D-Modelle generieren geht eigentlich ziemlich flott. Beginnen wir aber dann damit, Fertigungszeichnungen in 2D zu erstellen, bricht die Performance ziemlich zusammen. Messungen haben gez ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen mit SolidWorks und SP3 (die 2te)
Kalle am 11.06.2002 um 12:26 Uhr (0)
Aloah, also um mal zum eigentlichen Thema des Threads zurückzukommen: Ich habe mich dem SP2 verweigert, da bei einer Testinstallation nur Probleme auftraten. Ich war dann so lange auf 1.2 (und habe mich mit ungelösten Verknüpfungen rumgeärgert) bis 3.0 kam. Jetzt setze ich dieses ein und bin an sich sehr zufrieden. Keinerlei unerklärlichen Verknüpfungsfehler mehr, die Stabilität jat sich enorm gebessert (obwohl mein System das gleiche ist - liegt eben doch nicht immer and der Hardware und dem OS) und wirkl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen mit SolidWorks und SP3 (die 2te)
StefanBerlitz am 11.06.2002 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Kalle (und andere) [...] die Stabilität jat sich enorm gebessert (obwohl mein System das gleiche ist [...] Kannst du mir sagen, was du für ein System hast? Mich interessiert im Moment eigentlich nur der Prozessor ... ich habe einen Verdacht, den ich aber erst noch verifizieren möchte ... Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |