|
SolidWorks : Zeichnungsverwaltung
Piet am 16.08.2002 um 14:11 Uhr (0)
Bei einem Sondermaschinenbau-Unternehmen mit 8 Gehirnen würde ich ein EDM-System auch empfehlen. In meiner früheren Firma habe ich mit DBWorks gearbeitet, meine Erfahrungen findest du in dem o.a. Link. Zur Zeit arbeite ich ohne EDM und benutze ein ähnliches Nummernsystem wie ihr. Den sprechenden Namen hänge ich an die Dateien an, um mich per Explorer leichter zu orientieren. Neben der besseren Nachverfolgung der Teile in einem EDM (eingesetzt in welchen BG, in welchen Projekten usw.) und der Verwaltung der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsverwaltung
Piet am 16.08.2002 um 14:13 Uhr (0)
Noch was: ein EDM-System erfordert IMHO , dass einer der Mitarbeiter als Vorturner agiert, sich tief in das Programm einarbeitet und als Ansprechpartner für die anderen da ist. Also einer, der nicht nur Daten eingeben und suchen kann, sondern auch die nötigen Einstellungen vornehmen kann.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wer hat schon eine größere Umstellung auf 2001+ durchgeführt?
StefanBerlitz am 01.08.2002 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Herrmann, wir haben vor zwei Wochen auf die SolidWorks 2001Plus umgestellt und den nicht freien Datenbestand im PDM-System komplett konvertiert (ca. 12.000 Zeichnungen und 30.000 Modelle). Vorbereitungen dafür waren ca. 5 Wochen (so lange nehmen wir uns, um die Leichen zu finden, die eine automatischer Konvertierung sabotieren). Wir benutzen nicht die Konvertierungsassistenten von SolidWorks (den halte ich für ... zu simpel, um es mal vorsichtig auszudrücken), sondern Zusatztools, die von unserem PDM ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wer hat schon eine größere Umstellung auf 2001+ durchgeführt?
Herrmann am 01.08.2002 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Stefan funktioniert dieses Tool nur im Zusammenhang mit eurem PDM-System? Welches PDM-System setzt ihr ein? Gruß Herr,amm
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wer hat schon eine größere Umstellung auf 2001+ durchgeführt?
StefanBerlitz am 01.08.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Herrmann, ja, das ist nur sinnvoll mit unserem PDM-System zusammen. Wir setzen CADIM (bzw. Axalant) von Eigner und Partner ein. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
KnutH am 15.07.2002 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Ihr SolidWorks Anwender, ich bin auf der Suche nach Infos wie ich die 2D/3D Daten mit System, Lokal abspeichern kann. Geplant ist allerdings ein Datenmanagement, da wir momentan erst in der Anfangsphase von SolidWorks sind, hatte ich mir gedacht die Daten in einen Baugruppenordner abzuspeichern. Die Dateinamen würde ich aus der Zeichnungsnummer des aktuellen Änderungsstands und des gültigen Datums zusammensetzen. Die Modelle und Fertigungszeichnungen würden den gleichen Dateinamen, welcher sich nur ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
Andreas Müller am 17.07.2002 um 09:25 Uhr (0)
Hallo KnutH. Da Ihr Euch, IMHO richtigerweise, ein PDM zulegen wollt, empfehle ich, macht Euch sofort auf die Socken und evaluiert eines! Grund: 1. Jeden Tag erstellt Ihr mit SWX Daten, die Ihr später dann ev. anpassen und/oder erfassen müsst. Jedes (gekaufte) PDM hat seine Eigenheiten, die möglicherweise die Arbeitsweise mit SWX beeinflussen (z.B. kann mit Konfigs gearbeitet werden, Nummernvergabe, Revisionsstatus, ...). 2. Wenn Ihr gleich alles miteinander lernt, ist das ev. etwas aufwändigr, aber es ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
JoachimSeitz am 18.07.2002 um 09:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich würde dringend empfehlen sobald als möglich, die SWX -Dateien mit einer Datenbank zu verwalten. Als Einzelkämpfer kann man sicher gut mit disziplinierter Ablage von Dateien in einer Ordnerstruktur zurechtkommen. Bei 2 oder mehr Arbeitsplätzen wirds mit Sicherheit kritisch. Ich denk da nur an "concurrent engineering", unterschiedliche Arbeitsweisen der Anwender, Änderungswesen... das Chaos ist irgendwann vorprogrammiert Wir sind seit 2 Jahren mit SWX am Arbeiten, anfangs mit 3 Arbeitspl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
Wolfgang Traupe am 18.07.2002 um 12:54 Uhr (0)
Knut, ohne ein EDM System stehst du schon nach kurzer Zeit in den ersten Sackgassen. Findest keine ähnlichen Teile mehr und und und. Da hilft nur eins, ein EDM System, und wichtiger noch , ein gekauftes bei dem du einen dauerhaften Ansprechpartner hast. Eigenentwicklung ist sinnlos weil du die Dateistrukturen im EDM abbilden musst und Solidworks am besten auch noch die Kontrolle über die Dateien wegnimmst und dem EDM überträgst. Hast du das endlich geschafft oder der zuständige Mitarbeiter, dann kündigt de ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
Herrmann am 17.08.2002 um 07:49 Uhr (0)
Kurz und schmerzlos: Sofort nach einer Datenbank-Lösung umschauen - innerhalb kürzester Zeit Mega-Chaos... Schau die mal die MaxxDB an (www.maxxsoft.de). Für den Anwender einfach zu kapieren, 2-stufiger Freigabeprozeß möglich, Archivierungs-Tool, etc. Wir haben mittlerweile 60 User im Einsatz. Als Datenbank haben wir ORACLE gewählt. Geht aber auch problemlos mit jeder anderen Datenbank (ACCESS, mySQL- kost nix). @Stefan: Habe den vorgeschlagenen Beitrag gelesen. Wir sind von einer "sprechenden" Nummer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
Jörg W am 19.08.2002 um 08:42 Uhr (0)
Hallo KnutH Wie Du in den ganzen Beiträgen gesehen hast ist es sehr wichtig so früh wie möglich seine Daten mit einem EDM System zu Verwalten. Einige Links hast Du ja schon bekommen. Aber um dir einen Überblick verschaffen zu können, schau mal auf diese Page http://www.edmpdm.de . Dort findest Du einiges an Informationen und eine Übersicht über die z.Z. gänigen EDM-PDM Systeme Wir sind z.Z. auch bei der Auswahl eines EDM Systems und ich habe mir auf dieser Seite einen ersten Überblick verschaffen kön ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
KMassler am 19.08.2002 um 10:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KnutH: ... Geplant ist allerdings ein Datenmanagement, da wir momentan erst in der Anfangsphase von SolidWorks sind, hatte ich mir gedacht die Daten in einen Baugruppenordner abzuspeichern ... Hallo Knut, Ich kann mich der Mehrzahl meiner Vorredner nur anschließen: Wenn Ihr eh schon vorhabt, irgendwann ein Datenmanagement, sprich ein PDM-System anzuschaffen, kann ich nur abraten, vorher groß mit Dateisystem-Verzeichnisstruktur-Verwaltungs-Provisorium anzufangen. Die ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement!
Herrmann am 19.08.2002 um 12:28 Uhr (0)
@KMassler: Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- PS: eigentlich wollte ich es vermeiden, für ein bestimmtes Produkt zu werben, aber nachdem es hier offensichtlich dazu gehört: -------------------------------------------------------------------------------- Natürlich ist das irgendwie Werbung, aber wie soll jemand, der auf der Suche nach einem geeigneten EDM/PDM-System ist, schnell die für ihn geeignete Produkte finden. So ein Forum ist doch u.a. für die Wei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |