Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 625 - 637, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
Herrmann am 20.08.2002 um 21:28 Uhr (0)
Habe gerade etwas in den anderen Foren gestöbert. Dabei stieß ich auf folgende Aussage über HighEnd und LowCost-Systeme: HighEnd: CATIA V5,Pro/Engineer, Unigraphigs, Ideas LowCost: SolidWorks, SolidEdge, Inventor Meine Frage: Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System??? SWX als LowCost-System zu bezeichnen, klingt etwas nach billigem Jakob. HighEnd-System suggeriert automatisch mehr Qualität. Ich wüsste nicht, was mir andere Systeme noch zusätzlich bieten könnten, was die entsprechenden ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
Andreas Müller am 21.08.2002 um 00:53 Uhr (0)
Funktionalitäten bei Freiformflächen! Gute Nacht ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
Dipl.Ing.T.Stüker am 21.08.2002 um 01:18 Uhr (0)
Noch´n bisschen mehr, denn der Umgang mit eingehenden Daten ist nicht immer ganz einfach in SWX . Hier muss die Solid-Topologie geschlossen sein, sonst "AUGE". Und Ausformungen like Catia, Pro/E, UG oder andere´n ist aufgrund der fehlenden Basis-Flächenfunktionen nicht möglich (ich rede nicht von exzessiven Freeform-Erweiterungen). Hier ist SWX einfach nicht der Hammer. Im 2D Drafting ist SWX nicht mit High-Ends wie Catia zu vergleichen. Hier gibt es einfach zu wenig Spielraum. Auch das ist etwas, was di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
StefanBerlitz am 21.08.2002 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Herrmann, eine vollkommen subjektive Meinung: die Unterschiede zwischen Low-Cost, Mid-Range, High-End sind für mich heute nur noch Marketing-(Geschwätz hätt ich jetzt beinahe gesagt)Aussagen, wobei die Grenzen nicht nur fließend sind, sondern teilweise sogar von denselben Leuten durcheinander gebraucht werden, je nachdem wie es gerade passt. Üblicherweise meint High-End System (ich interpretiere das jetzt mal boshaft als Ende der Fahnenstange) ein ehemals von der Unix-Seite her kommendes, umfangreich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
Herrmann am 21.08.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Stefan, "Marketing-Geschwätz" trifft den Nagel auf den Kopf! Treffender kann man die Situation auch nicht beschreiben. Danke, danke, danke, danke....Stefan. (100% Übereinstimmung mit deiner kompletten Beschreibung!) Wir sind ein großer Mittelständler und werden in der Endausbaustufe über 100 SWX -Arbeitsplätze haben. Wir brauchen keine Freiformflächen. Uns ist es egal, wenn vielleicht einmal im Monat eine Bemaßung auf der Zeichnung vorkommt, die etwas merkwürdig aussieht. Wir brauchen Konstruktionsf ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
JohannB am 21.08.2002 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Hermann Du hast mir aus der Seele gesprochen. Gruß Johann

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???
Michael Hartung am 21.08.2002 um 18:06 Uhr (0)
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an und möchte doch ergänzen das viele Ihre High-End Software hauptsächlich nutzen um Kundendaten lesen zu können, doch "arbeiten" Sie ungern damit.(z.B. Catia in der Kfz-Branche).Eigene Konstruktion werden oft auf "einfacheren" CAD Systemen gemacht.(Weil einfacher zu Verstehen?/ Bedienen! )Komplexe Flächen (sollte ich Sie beim Maschinenbau brauchen)erstelle ich mit einem einfachen Flächenprogramm wie Surfcam. Michael Anvil5000 Surfcam SolidWorks

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehlermeldung
BAB am 21.08.2002 um 08:20 Uhr (0)
Hallo in dem Pfad: Systemsteuerung/System/Verwaltung/erweitert/Umgebungsvariablen findest du wo dein Temp-Speicher ist. Man sollte den Temp. Speicher ruhig öfter mal löschen, bzw. größer machen. Ich hoffe es hilft, sollte aber. Gruß BAB

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auf der Suche nach einem PDM System mit folgenden Forderungen
Kalle am 22.08.2002 um 11:33 Uhr (0)
Aloah, jetzt dürfen sich mal aller Vertriebler von PDM-Systemen um die Gunst eines neuen Kunden schlagen, da es so ziemlich aussschließlich in meiner Hand liegt zu entscheiden was bei uns eingeführt wird (auch wenn ich dann die Einführung wohl nur noch am Anfang mitbekomme, da ich ab Oktober anfange zu studieren). Also, wir stellen an unser zukünftiges PDM System folgende Anforderungen: 1) Teile, die schon gefertigt worden sind müssen zu sperren sein und es MUSS eine Benachrichtigung an den Konstrukteuer k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auf der Suche nach einem PDM System mit folgenden Forderungen
StefanBerlitz am 22.08.2002 um 13:00 Uhr (0)
Hi Kalle, wow, endlich mal jemand, der schon eine sehr genau Vorstellung davon hat was er will. Ich will auch gar nichts zu dem eigentlichen Thema sagen, aber ich bin mir sicher, es werden sich einige Leute melden. Ich wünsch dir alles Gute bei der Auswahl und auch bei deinem Studium. Was kommt denn da? Bleibst du der SolidWorks-Welt erhalten? Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auf der Suche nach einem PDM System mit folgenden Forderungen
Herrmann am 22.08.2002 um 13:02 Uhr (0)
Boh, eh, das sind ja ganz schön große Brocken, die du den Vertrieblern zum Fraß vorwirfst. Zum Organisatorischen: Es wäre gut, wenn du deine Punkte durchnummerieren würdest, dann könnte man besser drauf Bezug nehmen. Zum Thema: Ganz ohne Sonderanpassung gibt s da mit Sicherheit kein System. Aber zum Thema "klein aber fein-unkompliziert aber mächtig-macht fast nie Probleme-kann fast alles" könnte ich dir die MaxxDB empfehlen. (GoldPartner) Ist bei uns mit Sonderanpassungen im Einsatz und funktioniert prima ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auf der Suche nach einem PDM System mit folgenden Forderungen
Kalle am 22.08.2002 um 13:41 Uhr (0)
@Stefan: Studiert wird in meinem Fall Maschinenbau Schwerpunkt Fertigungstechnik (CAM ist meines zweites Standbein hier in der Firma) und ich werde der Solidworkswelt solange erhalten bleiben wie meine Firma Solidworks einsetzt. Auch während der Studienzeit werde ich nebenher weiterarbeiten (von irgendwas muss man ja leben). @Herrmann: Durchnummeriert hab ich grade ;-) und MaxxDB hatte ich mal als Testversion installiert, aber die hat sich alle Nase lang verabschiedet und trotz Admin-Rechten konnte ich kei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Auf der Suche nach einem PDM System mit folgenden Forderungen
Herrmann am 22.08.2002 um 13:49 Uhr (0)
@kalle: Die Absturz-Phase macht wohl jede junge Software durch (auch SWX ). Mittlerweile ist die MaxxDB aber erwachsen. Werde mich zum einen oder anderen Punkt heute abend noch äußern. Du weißt ja - die Arbeit -seufz..... Gruß Herrmann

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz