Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 716 - 728, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Tools zur Zeichnungserstellung
Jörg Huber am 12.11.2002 um 16:02 Uhr (0)
Mir persönlich gefällt der Booster besser, die Toleranztabelle sieht fast so aus, wie ich sie aus unserem 2D-System kenne. Der Booster verfügt auch noch über einige schicke Zusatztools. Also einfach mal das Ding bei www.maxxsoft.de runterladen und ausprobieren. ------------------ J. Huber

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : nVidia Detonator 40 und SolidWorks
mechanikuss am 13.11.2002 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe heute gelesen, es gäbe mit dem neuen nVidia-Treiber Detonator 40 eine bis zu 25%ige Leistungssteigerung für alle GeForce-Karten. Da hab ich mich mal schleunigst an den Download gemacht und den seit vorgestern verfügbaren Referenz-Treiber V 40.72 auf mein System installiert. Aber, ach ohjee - herjeminee! Schon Beim Öffnen eines Einzelteils in SoliWorks gabs fatale Bildaufbauprobleme und eine inakzeptable Performance. Der Bildaufbau war zudem direkt mit den Mausbewegungen zusammenhängen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks unter WindowsXP
Letschinger am 20.11.2002 um 08:20 Uhr (0)
Meiner Meinung nach läuft (momentan noch) SW unter W2K am stabilsten. XP wird natürlich der große Nachfolger sein, aber es gibt noch zuviele Ungereimtheiten was Hardwareunterstützung, Treiber, etc. anbelangt und die schlicht Probleme bereiten. Wir hatten zwei Systeme für ca. 3 Monate mit XP im Einsatz und ich bin froh , dass wir zu W2K gewechselt sind (eigentlich wollten wir von NT4 direkt auf XP umsteigen). W2K ist das deutlich ausgereiftere und stabilere B.-System. Für XP mag dies mit Sicherheit in c ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks mit ACIS-Kern?
Mike am 08.11.2002 um 18:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Herrmann: @mike: Da muß ich doch gleich mal einhaken: Wer bit denn duuuuuuu????? Ich lese aus deinem Profil lediglich raus: You are from Austria. Grüße......Herrmann   Tja Herrmann, Da hast du mich kalt erwischt - die, die schon länger dieses Forum beobachten dürften mich kennen (wenn sie früher mal in mein Profil geschaut haben   )! Zu deiner Information: Ich war bis vor 7 Monaten auch im SWX Vertrieb und Support tätig und habe mich dann selbstständig gem ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrung mit dem Umstieg vom MDT6PP
Hoshi am 19.11.2002 um 18:52 Uhr (0)
Hallo SPO ! Hat jemand Erfahrung mit dem Umstieg von MDT6PP zu SolidWorks? Wir arbeiten mit MDT6PP. Können 2D Zeichnungen weiter bearbeitet werden? Können 3D Modelle intelligent weiter bearbeitet werden? Kann ich nix zu sagen ! Wie viele Einzelteile kann SWX in einer Baugruppe noch gut bewerkstelligen. Kann man dieses Pferd reiten ? Kommt auf Pferd und Reiter an.... Will sagen, hängt vom Rechner und Baugruppenstruktur und Komplexität der Bauteile ab - einen genauen Wert anzgeben ist unmöglich. Ich ha ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verzicht auf 2D-Zeichnung
Michael Hartung am 20.11.2002 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Herrmann, ich glaube auch in Zukunft wird die 2-D Zeichnung bestand haben. Stell Dir vor Du konstruierst ein Getriebe mit vielen Bohrungen,Wellen Passungen und Zahnrädern.Willst Du sämtliche Passmaße auf Mitte Toleranz und Hinweise über Spiel oder Presspassung am 3D Modell befestigen (oder evtl. im Feature-Manager?) Da ist es doch einfacher mit einer Zeichnung - Im 3D Bereich Nennmaß eingegeben - in der Zeichnung notwendige Abmaße eintragen. Dieses Schema ist auch für andere Features gültig- man den ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Infos für Studienarbeit
MaBaui am 27.11.2002 um 17:37 Uhr (0)
Ich versuchs nochmal zu erklären. Zunächst einmal danke für das Feedback, auch wenn es nicht das von mir angestrebte ist. Also, Rene, ich muss sagen von Psychologie hat das hier einiges, aber nicht ich komme mir vor wie ein Psychologe, sondern es kommt mir so vor als ob ich hier in einem Psychologieforum gelandet bin und nicht bei Ingenieuren. Ich bekomme zwar viel zu hören was ich doch tun sollte und was falsch war an meiner Frage, aber verwertbare Infos, Fehlanzeige. Zu deinen Fragen: Wie gehst du vor? ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Infos für Studienarbeit
Beere am 27.11.2002 um 19:00 Uhr (0)
Hi Mabaui... Ich arbeite mit SWX und Pro/E im Wechsel und habe eine recht kleinen Einblick in die Catia V5 Welt. 1.) Zwischen CAD und CIM steht IMHO noch das CAM, welchse für eine erste Betrachtung glaube ich besser geeignet wäre. Dieses Kapitel ist eigentlich in sich ein Studienarbeit Wert. Da würd ich mich recht kurz fassen. 2.) Der Vergleich 2D zu 3D ist zwar möglich aber meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Die Vorteil des 2D-System resultiert meisten daraus, das die Firmen seit 15 Jahren mit eine Sys ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Infos für Studienarbeit
s.giehl am 28.11.2002 um 00:01 Uhr (0)
Hallo MaBaui, eigentlich wollte ich aus diesem Thread ziemlich draußen halten, da ich Dir zu Deiner Problemstellung nicht viel sagen kann, außer vielleicht, daß es für Betriebe nur dann interessant ist ein 3D CAD System einzusetzen, wenn sie damit mehr Geld verdienen können als ohne. Die Antwort von Stefan Berlitz finde ich einfach Klasse, denn man kann schon mal echt genervt sein, wenn mal wieder Irgendjemand versucht, mittels Fragestellung ans Forum Antworten versucht zu finden, die er auch über das syst ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Infos für Studienarbeit
ThiloT am 28.11.2002 um 10:01 Uhr (0)
Hi, ein paar kleine Anmerkungen von meiner Seite: Ob Pro/E, SWX , Inventor, Edge, UG oder CATIA - mit allen kannst Du Anlagen konstruieren. Die Modellierer unterscheiden sich von den Features kaum. Jedes System kannst Du "an die Wand fahren" wenn Du ein Lochblech mit 100x100 Bohrungen ausmodellierst, genauso hat jedes System mehr oder weniger gute Möglichkeiten, Teile vereinfacht darzustellen damit auch "große" Baugruppen darstellbar sind. Pro/E (oder wars UG?) hat da z.B. ein ganz nettes "Shrinkwrap" Feat ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Infos für Studienarbeit
AndreasK am 28.11.2002 um 13:15 Uhr (0)
Welche ingenieurswissenschaftliche Erkenntnis gewonnen wird, vergleicht man verschiedene Produkte hinsichtlich des Einsatzes im Maschinen- und Anlagenbau, bleibt mir persönlich verschlossen. Vielleicht sind die Prof s, die ihre Studenten mit solchen Arbeiten beauftragen, dann doch mehr Psychologen als Ingenieure. Hat der Stundent es dann herausgefunden, welches das geeignete System ist, wird das eigene CAD-Labor vielleicht vom Hersteller kostenlos auf den neuesten Stand gebracht. Aber das wäre ja auch was ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Infos für Studienarbeit
MaBaui am 28.11.2002 um 13:29 Uhr (0)
Danke für deine Tips Andreas Ich schreibe die Studienarbeit im Auftrag der Trägerfirma meines Studiums, die auf der Suche nach einem neuen CAD- System ist. Nicht etwa weil es irgendein Prof. so will. MaBaui

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Probleme mit SolidWorks bei Elsa Synergy II
Rainer2 am 21.10.2002 um 14:50 Uhr (0)
Hallo, ich benutze bei meiner Arbeit mit SolidWorks die Elsa Synergy II. Dabei treten unregelmäßig Abstürze, hauptsächlich beim Drehen von Teilen und Baugruppen, auf. Wenn ich allerdings auf Software-OpenGl umschalte, ist SolidWorks zwar langsamer, aber es stürzt nicht mehr ab. Daher vermutete ich ein Treiber-Problem und habe den Referenztreiber von NVidia installiert. Jetzt stürzt SolidWorks zwar nicht mehr ab, dafür lassen sich einige der aufgerufenen Teile und Baugruppen extrem langsam drehen. Andere in ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz