Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 729 - 741, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Kaufentscheidung Soliworks / Inventor
P_1240 am 25.11.2002 um 16:56 Uhr (0)
Wir sind ein Anlagenbauunternehmen, welches Aufbereitungstechnik für den Umweltsektor herstellt. In diesen Anlagen sind Siebmaschinen, Förderbänder, Förderrinnen und Zerkleinerungsmaschinen und Stahlbau integriert. Bisher zeichnen wir alle Analgen mit HP ME10 bzw. Mechanical Desktop. Im Rahmen einer Modernisierung überlegen wir nun, ob der Schritt Richtung 3D gewagt werden sollte. Wir haben bisher erste Informationen zu SolidWorks und Inventor besorgt - sind aber von keinem System so richtig überzeugt. Z ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kaufentscheidung Soliworks / Inventor
StefanBerlitz am 26.11.2002 um 08:05 Uhr (0)
Hallo P_1240, ... wir nun, ob der Schritt Richtung 3D gewagt werden sollte. ... die Umsetzung von 3D in 2D Werkstattzeichnungen angeht. ... im erstellen von 3D Zeichnungen - insbesondere Stahlbau hat? Ich hab zwar selbst keine Erfahrungen im Anlagenbau, ich komm mehr von der IT-Seite her, kenne aber genügend Firmen (und einige meiner Kollegen aus der Konstruktion) die auch mit SolidWorks erfolgreich Anlagenbau betreiben. Aber es kommt sehr auf die Zielsetzung und Ansprüche dabei an. Aus deinem Beit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kaufentscheidung Soliworks / Inventor
Robert Hess am 28.11.2002 um 11:10 Uhr (0)
Wir arbeiten seit 1998 nur noch mit 3D (SolidWorks) in der Konstruktion. Vorher haben wir mit HP-ME10 im 2D-Bereich gearbeitet. Eine grundsätzliche Antwort, welches System für Sie geeigneter ist, kann man pauschal nicht beantworten. Es ist sicherlich auch eine Frage der Strategie. Danach kann man, mit den nötigen Wissen über beide Systeme (möglichst gleich guter Kenntnisstand), versuchen zu beurteilen, welches System die geforderten Kriterieren am besten abdeckt. Für SolidWorks in Ihrem Falle spricht ein k ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kaufentscheidung Soliworks / Inventor
Robert Hess am 29.11.2002 um 12:40 Uhr (0)
Zum Beitrag von Thomas Casan kann man eigentlich nur sagen: Weiß er welche Anforderungen Herr Schütze hat? Wahrscheinlich nein. Also kann er auch kein System empfehlen. Es gibt sicherlich viele "gute" Systeme, aber die wichtige Frage lautet eigentlich welches System deckt meine Anforderungen am besten ab? Wir machen das ja alle nicht zum Spaß, sondern um möglichst effektiv zu arbeiten.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Punkte im Dateinamen
WLT am 29.11.2002 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Armin, auch nach unserer Erfahrung (5 Jahre) kommt SWX mit allen unter Windows erlaubten Dateinamen gut klar. Trotzdem sollte man die Namenkonventionen genau überlegen. Wir haben inzwischen die Umlaute, das scharfe S (ß) und Leerzeichen in den Dateinamen strikt verboten. Es gab nämlich große Probleme damit, als die Daten auf einem Unix-Fileserver gespeichert werden sollten. Auch manche PDM-Systeme kommen mit diesen Zeichen nicht zurecht, vor allem die, die ursprünglich einmal nur für Unix-Systeme ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX ist schon ein geiles Programm!
Kalle am 29.11.2002 um 15:31 Uhr (0)
Hab ich da meinen Namen vernommen? Also mit AutoCAD hab ich auch so meine Erfahrungen, und ich werde einen Teufel tun und dahin zurückkehren. Wie ich das so mitbekomme durch das, was ich hier so lese und teilweise auch durch Aussagen meines Resellers gehöre ich zu den (wenigen?) Leuten, die SolidWorks immer wieder an seine Grenzen bringen und diese gerne überschreiten möchten. Dazu muss Kritik erlaubt sein. Ich gebe zu, dass mein Tonfall hin und wieder etwas heftig ist, aber da kommen dann immer mehrere (s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Computer für Solidworks
StefanBerlitz am 02.12.2002 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Hobber, und herzlich willkommen im Forum. Ich möchte jetzt nicht mit irgendwelchen aktuellen Hardwarespezifikationen kommen, sondern wieder meine "Standardphilosophie" erzählen: überleg dir, wieviel Geld du für eine Maschine mit allem Drum und Dran ausgeben willst und kauf dir dafür das Beste, was du bekommst. Die Maschine sollte ausgewogen sein (also nicht den P4-3.0 GHz und dann nur 256 MB reinpacken), SCSI System kann sicher nicht schaden. Gerade mit dem "leise" ist auch so eine Sache, da gibt es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SoliWorks kann DXF nicht lesen
Jörg Huber am 02.12.2002 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Uwe, wir hatten heute auch das Problem, dass wir SWX -DWG-Dateien nicht in unser 2D-System einlesen konnten. Export mit AUTOCAD R12 (Optionen) hat es dann funktioniert. Vielleicht hilft dir das ja auch. ------------------ J. Huber

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vverschobene Zahlen beim Plotten
Oldie am 28.11.2002 um 12:59 Uhr (0)
Hi Thomas, Wir setzen an unserem 9400er den OCE-Rastertreiber Versinon 2.7 ein.(V2.81 ist aktuell, ich habe aber keine Lust mehr, diese Version zu installieren.) Betriebssystem: Nt4.0 SP6 Wie häufig treten diese Verschiebungen auf? ( % der Maße sind verstümmelt ) Tritt der Fehler bei alle n Papierformaten auf? Tritt der Fehler auch bei Rapiddraft-zeichnungen auf? Sind immer die gleichen Maße betroffen? Falls keine Betriebsgeheimisse betroffen sind, kann ich gerne mal eine (spinnende) Zeichnung von dir au ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : WILDCAT VP870 oder PNY Quadro4 750XGL
Bernd Knab am 04.12.2002 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Stahly, wir setzen die Wildcat VP870 in Verbindung mit einem Athlon XP Prozessor. Momentan haben wir noch einige komische Effekte unter SWX (siehe meinen Beitrag: Performance-Probleme XP - SWX ). Trotz mehrfachem Treiberupdate ist das Problem immer noch nicht behoben. Laut Aussage 3Dlabs werden die Treiber erst für Intel optimiert und dann für AMD. Außerdem könnten sie bei sich den Performance-Einbruch nicht nachvollziehen. Ich würde dir empfehlen, sonfern möglich, beide Karten erst auf deinem Syste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrsprachige Zeichnungen
HarryD am 15.11.2002 um 19:15 Uhr (0)
Hallo miteinander, mein Informationsdurst betrifft die mehrsprachige Ausfertigung/Darstellung von Zeichnungen. Hat dies schon jemand in Gebrauch? Ich stell mir vor (vorausgesetzt es arbeitet eine Datenbank im Hintergrund, idealerweise ein PDM-System) die Felder im Schriftkopf bzw. im Rahmen werden automatisch ausgefüllt. Soweit der Standard. Bei z. B. Englisch müßte in der DB eine zusätzliche "Spalte" mit den entsprechenden Übersetzungen ausgefüllt werden. Dann der Befehl: Zeichnung in Englisch und die Fel ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrsprachige Zeichnungen
3Defacto am 18.11.2002 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Harry, eine interessante Anforderung, die mehrsprachige Ausführung von Zeichnungen. Eine direkte Lösung kann ich Dir nicht bieten, nur die Auskunft, dass Deine Anforderungen über die API -Schnittstelle zu realsieren sein sollten. Das Ganze kann dann entsprechend komfortabel auch an eine Datenbank geknüpft werden. Den Weg über das PDM-System zu gehen, ist natürlich der beste Weg. Hier ist zu klären, welche zusätzlichen Funktionen Eurer PDM-System zu individuellen Gestaltung der Zeichnungen anbietet. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mehrsprachige Zeichnungen
StephanWörz am 19.11.2002 um 12:05 Uhr (0)
Hallo, ich würde mir einfach ein deutsches und ein englisches Blattformat erstellen. Im PDM-System sind alle relevanten Felder doppelt vorhanden (also 1x in Deutsch, 1 x in Englisch). Im einen Blattformat dann den Bezug zum deutschen Feld herstellen, im anderen Blattformat entsprechend zu den englischen Feldern linken. Dann wird die Zeichnung erstellt (meistens deutsch), und bei Bedarf einfach das Blattformat neu laden und auf das englische verweisen. Wir machen das so mit verschiedenen Stücklisten. Montag ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz