|
SolidWorks : Mehrsprachige Zeichnungen
HarryD am 19.11.2002 um 19:55 Uhr (0)
Herzlichen Dank auch auch an die weiteren "Poster". Scheinbar wird das Thema bei uns im Haus doch heißer gegessen als es gekocht wurde. Muß mir jetzt dringend darüber klar werden, wie so eine Lösung aussehen kann. Im Gespräch mit unseren Admins, die Microstation betreuen, sind mir erst mal die Augen aufgegangen, wie komplex so eine Sprachdatenbank angelegt ist/sein kann. Schließlich sollte ein Proggi keine Zahlen übersetzen, Umlaute verkraften, zukunftsfähig sein im Zusammenspiel mit einem irgendwann vorh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mehrsprachige Zeichnungen
keytech am 05.12.2002 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HarryD: Hallo miteinander, mein Informationsdurst betrifft die mehrsprachige Ausfertigung/Darstellung von Zeichnungen. Hat dies schon jemand in Gebrauch? ...... Ich harre gespannt Eurer Beiträge Gruß Harry Hallo Harry, es gibt ein entsprechendes Modul für das PDM System ProfiDB. Es arbeitet ziemlich genau auf Basis der von Dir beschriebenen Zusammenhänge . Je nach Login-Sprache des jeweiligen Benutzers wird die zugeordnete Sprache im Rahmen verwendet. Wir haben dies ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsaustausch Gif-Format
Jörg W am 08.11.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Andy Wir stehen momentan auch vor der Entscheidung in welchen "neutralen Datenformat" wir unsere Zeichnungen ablegen sollen. Da wir uns eine EDM System anschaffen wollen, das die freigegebenen Zeichnungen an unser ERP System übergeben soll, haben wir nur die Auswahl zwischen PDF und Tif. Die Endscheidung fällt warscheinlich auf das Tiff Format weil die Bildqualität besser ist als beim PDF und die Dateigröße bei größeren Zeichnungen im PDF Format um einiges größer sind. Die "Tif Zeichnungen" kann man ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsaustausch Gif-Format
keytech am 05.12.2002 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Umfeitec: Zeichnungsaustausch in Papierlosen Format wird immer mehr gefordert. Das PDF-Foramt ist sicherlich eine mögliche Variante. Die Variante über Edrawing halte ich - wie die Formate anderer CADs - nicht überragend, da z.B. ein Lieferant sich x-verschiedene Viewer installieren müßte; mag der aber bestimmt nicht. Uns kam die Idee über das Gif-Format, welches vermutlich auch im Speicherbedarf sparsamer sein wird und sich eigentlich auf jedem Rechner ein kompatibler View ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blech Frust
Bernd Knab am 09.12.2002 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Philipp, mit welcher SWX - Version arbeitet Ihr und wie sieht euer Teilespektrum aus? Wir sind Blechfertiger arbeiten schon seit 2 Jahren mit SWX und sehr zufrieden damit. Ich finde das SWX Blechmodul als eines der stärksten auf dem CAD Markt. Wie ich deinem Profil entnehmen konnte, seid ihr aus dem Süddeutschen Raum. Bei Interesse könntet ihr bei uns vorbeischauen und wir könnten einige Dinge direkt am System durchsprechen. Gruß Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System SmarTeam
Kägi am 09.12.2002 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Alle! Wir führen gerade das PDM-System SmarTeam ein. Da gibt es viel zu strukturieren. Als Anfänger kann man sich leicht verlaufen. Deshalb suche ich nach Anwendern, die ebenfalls SmarTeam verwenden. Idealerweise aus dem Sondermaschinenbau. Gruß, Bernhard Kägi
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System SmarTeam
jensG am 09.12.2002 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Bernhard, wir sind Sondermaschinenbauer und haben SmarTeam bzw. Smartexpress vor ca. 3 Monaten auf allen unseren 5 SWX -Arbeitsplätzen eingeführt. Meld´ dich doch einfach mal: j.geiger@ibgndt.de Bis dann, Jens
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System SmarTeam
MartinKirchmayer am 09.12.2002 um 15:21 Uhr (0)
Hi, auch wir haben SmarTeam im Zusammenhang mit SW im Einsatz. martin.kirchmayer@semikron.com MfG, MK [Diese Nachricht wurde von MartinKirchmayer am 09. Dezember 2002 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PDM-System SmarTeam
ublum am 10.12.2002 um 07:24 Uhr (0)
HAllo Bernhard! Auch wir haben ST im Einsatz und Verwalten zur Zeit ca. 30.000 Datensätze damit. Im Zusammenspiel mit SWX , SAP und Medusa hat sich da schon eine schöne komplexe Struktur ergeben. Gruß von der Saar ------------------ uwe blum
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virenscanner und SWX
marcel71 am 04.12.2002 um 10:48 Uhr (0)
Hallo, hat jemand Informationen, ob und wie sich der Einsatz von Virenschutzsystemen auf SWX auswirkt? Gibt es signifikanten Einfluß auf die Performance von SWX und wenn ja, kann man die Einstellungen des Scanners diesbezüglich optimieren? Unser System: Windows NT 4.0 SP6 SWX2001+ SP5.1 McAfee VirusScan v4.5.1 SP1
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: Konfigurationen umbenennen
BerndB am 17.12.2002 um 14:04 Uhr (0)
Hallo gismo, versuchst du vielleich von einer bestimmten Datenbank die etwas mit PDB im Produktnamen hat los zu kommen ? Ich habe bei Datenübernahmen aus diesem System alle Konfigurationsnamen herausgeworfen. Bei mit ging das über: Öffne alle Zeichnungen öffne verknüpftes 3D (Schleife über die Zeichenansichten) Aktivierung der verwendeten Konfiguration in der Zeichnung. Umbenennen Konfiguration Speichern 3D und Zeichnung Bei mir hat er nicht gemeckert, dass ich den Namen nicht ändern kann. Liegt bestimmt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenteineigenschaften nicht da!?!
stephan.l am 17.12.2002 um 09:31 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich habe hier in der Firma frisch angefangen und arbeite eigentlich auf dem CAD Inventor. Nun haben wir aber noch alte Aufträge auf dem System Solid Works 2001. Nun muss ich an einem solchen Auftrag etwas ändern, habe aber genau mit mit dieser Datei ein Problem: Es wird immer die komplette BG vollständig geladen und das 3D-Model wird mir als Drahtkörper dargestellt. Auch wenn ich auf "schattiert" klicke. Bei der kleinsten verschiebung oder veränderung muss mein Compi (Intel P4 1.8GHz, 1GB R ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsrahmen erstellen
A.Bumbacher am 19.12.2002 um 10:43 Uhr (0)
Guten Tag Ich bin beim erstellen der Zeichnungsvorlagen. Leider ist der Nullpunkt unten links und nicht rechts. Meine Frage: Kann ich diesen Nullpunkt nach rechts verschieben oder ist der vom System fix vergeben? Oder anders gefragt: Wenn ich von meinem A4 einen neuen Rahmen ableite muss ich den Text vom Schriftkopf nach rechts verschieben, wie mach ich das am besten (mit einem Wert und einer Richtung?)? Wer kann mir da weiterhelfen?? Vielen dank für deine Antwort ------------------ Mit freundlichen Grüsse ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |