|
SolidWorks : mal wieder VBA (Steuerung von Excel)
Kalle am 21.02.2003 um 09:53 Uhr (0)
Aloah Andreas, genau das machen die Zellen ja schon, aber wenn Mappe2 nicht geöffnet ist (und das ist nicht der Fall wenn ich die Tabelle in SolidWorks öffne), dann werden nicht zwangsläufig die Daten aus Mappe2 geholt sollte diese sich geändert haben. Hin und wieder werde ich allerdings gefragt, ob ich die Tabelle aktualisieren möchte, aber hin und wieder eben auch nicht. Ein System habe ich noch nicht erkennen können, von daher brauche ich einen Weg, der die Tabelle hundertprozentig mit den externen Date ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umsteigen MDT6 auf Solidworks
brainseks am 23.02.2003 um 12:25 Uhr (0)
Hay alle Alsl ich durfte bisher 3 CAD tools anwenden lernen bisher, dazu gehört Autocad, SWX und Solid Designer. Aufgrund meiner Interesse hab ich noch in weitere Tools geschnuppert, unter anderem auch in Inventor.Hier also ein kleines Resume: Solidworks halte ich für das einfachste zu erlernende Tool. Eins Basic Schulung kannst Dir eigentlich sparen, da ja Erfahrungen mit CAD vorhanden. Das Handbuch würd ich durcharbeiten, das lang völlig. Für aufwändigere Kontruktionen mit Freiformflächen usw. sind natü ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umsteigen MDT6 auf Solidworks
Lucian Vaida am 23.02.2003 um 13:14 Uhr (0)
Hallo! Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, ist dieses Thema doch sehr interessant. Wenn man die Fragestellung völlig losgelöst von irgendwelchen Leidenschaften bezogen auf das eingesetzte CAD-System betrachtet, fällt auf, dass die Welt der Freiberufler und der Dienstleister im Konstruktionsbereich immer komplizierter wird. Früher reichte die Anschaffung von AutoCAD und schon hatte man in dieser Hinsicht einen großen potentiellen Kundenstamm. In der nächsten Zukunft wird sich diese Situati ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zylinderstiftlänge von Toolbox
Marschall am 26.02.2003 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Axel erst mal Danke für deinen Ratschlag. Aber der Stift ist für die Stückliste immer noch die Ursprungslänge, und im angeschlossenen PPS-System auch. Gruß Andreas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungserstellung von grossen Baugruppen
Xantes am 26.02.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Jörg und die Anderen, zu Deiner Frage folgende Bemerkungen: Mein Arbeitsgebiet sind Sondermaschinen bis 100 MB komplette Maschine. Mein Rechner.. 1,5 GHz, HS-1,5GByte, 64MB Elsa-Grafik, und System mit 133 MHz FSB! Software..SW 2003 mit Win2000 Ich kann mehr oder weniger alles an der Maschine bearbeiten bis auf: ZSB der ganzen Maschine. Hier treten Wartezeiten von bis zu 10 min auf. Da dies nur zum Schluß eines Auftrages notwendig ist und 90 % des Auftrages mit zumutbarer Geschwindigkeit gearbeitet we ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
Sonja1 am 06.02.2003 um 13:48 Uhr (0)
Hallo zusammen Um mal etwas Licht in die Angelegenheit zu bringen (vorausgesetzt, ich darf hier als Pro/E-Anwenderin auch etwas sagen): Wildfire ist nichts anderes als die nächste Pro/E-Version (könnte auch 2003 oder so heissen). Es hat sich gegenüber der heutigen Version einiges getan (vielleicht sogar eine kleine Revolution), neben einer neuen Oberfläche (an den Rest der Systeme angepasst) zum Teil auch absolut geniale neue Features (flexible Komponenten,...). Welches System besser ist sei dahingestellt. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
nahe am 07.02.2003 um 08:24 Uhr (0)
Hallo zusammen zuerst einmal, ich bin weder Pro/E noch SW User, hatte aber von beiden (SW 2001 bzw. Wildfire Sneak Peak) eine Testinstallation. Was mir in der kurzen Zeit an Wildfire aufgefallen ist: negativ: Bedienung nicht so intuitiv wie bei Solidworks Benutzeroberfläche nicht "Windows-like" Manche Befehle undurchsichtig z.B.: vorhandenes Modell - Klick auf "Sichern" es wird ein Dateiname abgefragt (für was fragt das System nochmals nach einen Dateinamen, wenn man nur sichern will?) wird in manchen Dia ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
Sonja1 am 07.02.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hello again zuerst einmal, ich bin weder Pro/E noch SW User, hatte aber von beiden (SW 2001 bzw. Wildfire Sneak Peak) eine Testinstallation. Was mir in der kurzen Zeit an Wildfire aufgefallen ist: Achtung: Die Sneak Peak war nur eine sehr frühe Vorabversion. Bitte nicht falsche Schlüsse daraus ziehen, oder denken, die Funktionen wären bereits vollständig! negativ: Bedienung nicht so intuitiv wie bei Solidworks kann ich nicht beurteilen, da ich SW nicht kenne Benutzeroberfläche nicht "Windows-like" wa ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
ente am 10.02.2003 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Stahly, zu dem Thema möchte ich nur folgendes anmerken. Ich arbeite auf beiden Systemen und kann dazu folgendes sagen: SolidWorks kostet ca. 7500.- € soweit ich weiß(Normteilbiliothek mitdabei). Damit hast du ein System mit dem du eigentlich alle Probleme beheben kannst. Pro/E(Foundation II) kostet 6500.-€. Aber die Funktionen sind sehr rudimentär. Man kann damit arbeiten aber in der Regel(besonders wenn du als externer für Kunden arbeitest)must du meist irgendein "Zusatzmodul" kaufen damit du auf äh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
giatsc am 11.02.2003 um 00:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nahe: Hallo zusammen zuerst einmal, ich bin weder Pro/E noch SW User, hatte aber von beiden (SW 2001 bzw. Wildfire Sneak Peak) eine Testinstallation. Was mir in der kurzen Zeit an Wildfire aufgefallen ist: negativ: 3-Tastenmaus notwendig (geringe Kosten) Hallo nahe Das wird ab sofort mein absolutes Lieblingsargument gegen Pro/E und zeigt auch, wie SEHR SWX Anwender sparen müssen... Tatsache ist doch, trotz all der Gähner in diesem Beitrag, dass solche Vergleichsbe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
Markus Brunner am 11.02.2003 um 07:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von giatsc: Dies ist eigentlich auch verständlich, man will ja seinen damaligen Entscheid zu einem System immer wieder bestätigt wissen. [/B] ich denke, damit hast du es auf den Punkt gebracht! Viel wichtiger als die Frage, was kann System "X" besser als System "Y" ist doch die Frage, was kann der, der damit arbeitet. Ein CAD-System arbeitet (noch) nicht von alleine. Gruss Markus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
nahe am 11.02.2003 um 08:19 Uhr (0)
Hallo nochmals ich möchte nur nochmals kurz "meinen Senf" zu den vorangegangen Postings abgeben. - @Lucian Mein Fazit aus den bisherigen Vergleichen die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es nicht. Jeder muss für sich selbst Prioritäten festlegen, die das System erfüllen muss. Am liebsten wär mir ein System mit der Benutzerfreundlichkeit von SW und dem Funktionsumfang von Pro/E in das ich unsere MDT Daten voll paramterisch übernehmen kann (leider schafft nicht einmal Inventor diese Datenübernahme, was mich s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pro/Engineer Wildfire besser als Solidworks ???
Ulrike S am 28.02.2003 um 13:04 Uhr (0)
IMHO kann Wildfire nichts anderes sein als das bisherige Pro/E in ein neues Gewand gesteckt, neu geschminkt und mit einer neuen Frisur. In letzer Zeit gab es nur eine revolutionäre Neuentwicklung, und das war CATIA V5. Da wurde das ganze System von Scratch neu aufgesetzt, nicht etwas vorhandenes modernisiert. Und wenn man sich anschaut wie lange Dassault dafür gebraucht hat, wird klar, daß Wildfire einfach nur ein ganz normales Update ist - wie Sonja schrieb, es könnte auch 2003 heißen. Für eine komplette ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |