|
SolidWorks : Probleme mit dem Datenaustausch?
stahly am 12.05.2003 um 09:22 Uhr (0)
hallo! zu inventor kann ich nicht viel sagen, aber was willst du mit den 2D-daten in einem 3D-system ?? zum betriebssystem: wir haben auf 4 PCs WinXP installiert und es läuft alles ziemlich gut. auf einem PC ist (noch) Win2k installiert. keine unterschiede beim arbeiten unter SWX . bis dahin... stahly
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit dem Datenaustausch?
Awanger am 12.05.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hi didbernd, da kann ich Faes nur zustimmen. Export ins dwg funktioniert gut, alles was die Linienarte, -stärken betrifft über Layers beim importirenden CAD-System steuerbar. ------------------ Gruß Rainer [Diese Nachricht wurde von Awanger am 12. Mai 2003 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Arbeitsspeicher
micha@eckstein am 19.11.2002 um 09:40 Uhr (0)
Hi! Das mit dem Speicher nicht freigeben ist ein Problem, das mit den ganzen Unfrag(gels) ein anders. Wir haben hier gemeinsam mit der IT Abteilung schon einige dieser Hauptspeicher-wieder-freimacher-tools ausprobiert, leider ohne Erfolg! Die meisten davon Nutzen wieder nur eine Funktion von Windoof: Hauptspeicher füllen bis zum Erbrechen, damit das Betriebssystem den Speicher prüft, und wieder freimacht (hoffa das hier richtig beschrieben zu haben). Da aber eben hier das Problem der Zusammenarbeit von Win ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Arbeitsspeicher
micha@eckstein am 20.11.2002 um 09:03 Uhr (0)
OK, das mit dem XP hört sich ja gut an. Nur wie erklär ichs meiner IT, dass ich eben mal schnell eine neues Betriebssystem brauche! Ich beantrage jetzt erst mal neuen Hauptspeicher, dann sehn wir weiter. Ich persönlich mag das XP auch nicht so recht, habe mich allerdings noch nicht so intensiv damit beschäftigt. Zu Hause hab ich es mit meinem neuen rechner bekommen, und es ist mir zu bunt, und hat mir zu viel "E.T" eingebaut, mit dem ständigen "nach Hause telefonieren". mein Kumpel hat das erst mal alles a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Arbeitsspeicher
StefanBerlitz am 25.11.2002 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Faes, ja, im Prinzip ist das richtig, was dein IT-Mensch gesagt hat. W2K kann als 32-Bit-Betriebssystem bis zu 2^32 Byte Hauptspeicher adressieren, das macht 4 GB. Windows 2000 Professional unterteilt dabei den Speicher in 2 GB für Anwendungen und 2 GB für Systemdaten. Tatsächlich macht W2K bei 1,5 bis 1,7 GB für einen einzelnen Prozess dicht. Wenn das Windows 2000 noch Service Pack 1 hat, dann sollte zumindest auf SP2 gegangen werden, denn mit SP2 wird eine Problem im HeapManager von W2K behoben, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gibt es "IMAN" (PDM) mit SoliwWorks
Peter Ahlmer am 12.05.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, ein Unternehmen arbeitet in einigen Bereichen mit UG und in anderen Bereichen mit SW! Die UG-Daten werden mit dem PDM System IMAN verwaltet. Nun kam die Idee auch die SW Daten mit IMAN zu verwalten! Hat Jemand Erfahrungen dazu mit IMAN und SolidWorks? Gibt es eine funktionierende Anbindung, die alle Funktionalitäten eines ordentlichen PDM-Systems bietet? ------------------ Gruß, Peter Ahlmer
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Welcher SW Händler ???
mwalther am 02.05.2003 um 15:54 Uhr (0)
Hallo SolidWork(s)er/innen, auch wenn ich Otto´s Einstellung nachvollziehen kann, so kann ich mich doch noch gut daran erinnern wie es war, als ich vor ca. 2½ Jahren ein gutes und dennoch erschwingliches 3D-CAD-System gesucht habe; da war jeder halbwegs aussagekräftige Beitrag auf www.cad.de sehr wertvoll. Die damals überwiegend positiven Beiträge im SWX -Forum haben erheblich zu einer Entscheidung für SWX beigetragen. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass die Frage "Welcher SW Händler ???" kein Tabu- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckränder verändert
Marlin am 14.05.2003 um 10:34 Uhr (0)
Wenn es lokal auch nicht funktioniert, kann das Netzwerk natürlich nicht verantwortlich gemacht werden, eh klar. Es scheint aber irgendetwas in eurem System nach dem Umzug sehr viel Eigeninitiative entwickelt zu haben, danach würde ich suchen. Netzwerke sind in so einem Fall halt immer sehr verdächtige Kandidaten... Ich hatte einmal ein ähnliches Problem mit einem OCE Drucker, damals kam ausser grauen Punktewolken überhaupt nichts aus dem Plotter... Verursacher waren in diesem Fall falsche Rechte in einem ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature-Daten für externe Programmiersysteme
klausi_hase am 15.05.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hi, irgendwie gibt es wohl eine Möglichkeit in SolidWorks, durch Features erstellte Daten (Bohrungen,Reibungen,Gewinde,Regelgeometrien wie Kreistaschen, Rechtecktaschen....)als ASCII-Datei auszugeben, um diese in einem externen CAM-System weiterzubearbeiten. Leider konnte ich in der Online-Hilfe nix finden. Hat jemand eine Idee, wie das funktioniert ? Oder wird diese Datei sowieso immer erzeugt und ins Stammverzeichnis gelegt ? ------------------ Merci vielmals, Klaus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature-Daten für externe Programmiersysteme
StefanBerlitz am 15.05.2003 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Klaus, und herzlich willkommen im Forum In Bezug auf deine Frage muss ich leider sagen, dass da wohl der Wunsch Vater des Gedankens ist. Zumindest mir ist kein Weg bekannt, wie man mit SolidWorks Bordmitteln solche Information auslesen kann (und gleich gar nicht schön sauber formatiert genau so wie man es in seinem CAM-System braucht). Ich könnte mir aber vorstellen, dass genau so etwas die Schnittstellen zu den CAM-Systemen erledigen könnten. Das sind dann speziell dafür programmierte Add-Ins od ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gescannte Zeichnungen
rawo am 16.05.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Christian, in unserer Firma stand nach der Umstellung von einem 2D-CAD-System auf SWX auch die Frage, was tun mit dem "Altbestand". Nach vielen erfolglosen Versuchen, die Daten in SWX zu übernehmen haben wir doch ganz neu aufgebaut. Zum Glück. Die Daten sind sauber, lassen sich schön bearbeiten und Pfusch ist vermieden. Hat zwar eine Weile gedauert, doch die Umwandlung von 2D nach 3D ist weit aufwendiger. Für die alten Zeichnungen haben wir uns für folgenden Kompromiß entschieden: Wir scannen die Z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nicht parametrisch arbeiten
Martin Sigloch am 16.05.2003 um 10:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marlin: Meine Meinung: Das Herumfahren mit angezogener Handbremse ist ein böser Unfug! Gruß Marlin Jaja, der alte Streit zwischen den Pramatikern und den Verfechtern der reinen Lehre. Wer schon mal ein schlecht aufgebautes Modell ändern musste, z.B. von einem Kollegen, der halt noch Anfänger ist (leider gibt s im Leben nicht nur Gurus), der wird sehr sehr dankbar sein, wenn er nicht gezwungen ist sich mit einem nicht mehr zu entwirrenden Beziehungsgeflecht plagen zu mü ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : nicht parametrisch arbeiten
Wolfgang Langer am 16.05.2003 um 19:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich weiß, ich bin ein wenig spät - schreib sogar von zuhause aus ! (Wahnsinn, was mache ich da ?) Nun: Mittlerweile habe ich festgestellt, daß manche von euch meine Formulierung falsch verstanden haben. Tut mir leid, das war nicht Sinn meines Beitrags. Ich bin nur der Meinung (spez. an Martin Sigloch): Martin, ich verstehe deine Situation. Zeitdruck, Druck vom Chef, Plotter will genau jetzt nicht funktionieren ... Man könnte diese Liste endlos fortsetzen, die einen gerade dazu zwingen, mal ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |