|
SolidWorks : Text bearbeiten in Stüli
horrores am 19.05.2003 um 12:40 Uhr (0)
Da gibt es verschiede Möglichkeiten - Am besten über das PDM-System - Wenn keins vorhanden In den SWX - Eigenschaften der Einzelteile Datei- Eigenschaften- Benutzerdefiniert...Variable Gruß Alex
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro zu auslesen von Abwicklung
Frank Schuchort am 06.12.2001 um 09:11 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir haben uns ein Makro erstellt um die Abwicklung eines Teils automatisch im Maßstab 1:1 als DXF abzuspeichern.(Import in CAD System unserer Laserschneidanlage). Leider bekommen wir immer die Fehlermeldung: Laufzeitfehler 91 Objektvariable oder With-Blockvariable nicht festgelegt. Wer weiß Rat oder hat bereits so ein Makro erstellt? Grüße aus Pinneberg Frank
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
StefanBerlitz am 19.04.2002 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Martin, hart aber deutlich meine Meinung: vergesst das mit der Übernahme. Du könntest die Zeichnungen verwenden, wenn du diese aus dem alten System als DXF oder DWG herausbekommst. Aber ich würde in 99% aller Fälle davon abraten, da im allgemeinen die Neumodellierung viel schneller geht als die Übertragung von alten Zeichnungen. Damit kommen wir auch schon zu den Problemen, die nicht unbedingt SolidWorks spezifisch sind: a) es sind mindestens 2 Schnittstellen dazwischen, d.h 2 potentielle Fehlerquell ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
WHo am 19.04.2002 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Martin, du hast völlig Recht, wenn ihr die "alten" Daten weiterhin im Zugriff behaltet. Kleine Änderungen (Bohrung, Maß etc.) sind da schneller erledigt als alles neu zu machen. Aber der Meinung von Stefan kann ich mich nur anschliesen. Auch wir steigen um von 2D CCD auf SWX . Wir werden dabei unser "Altsystem" stufenweise zurück fahren, aber immer im Zugriff behalten. Die wichtigsten alten Zeichnungen werden als "Übung" in SWX neu erstellt und alles Neue sowieso in SWX . Eine Datenübernahme innerha ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
Koch am 19.04.2002 um 14:27 Uhr (0)
Hi Martin, Vergesst die Datenübernahme!!! ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Dieses Problem wird man immer haben, selbst dann, wenn man mit CAD anfängt, also nur "Zeichnungen auf Transparenten" hat. Wir handhabten das Problem folgendermassen: Neues Projekt -- neues CAD. Für bestehende Projekte 1 Lizenz des alten Systems am Leben erhalten. Braucht Ihr dann für ein neues Projekt alte Teile oder so, dann investiert halt ein bisschen mehr Zeit und übernimmt die alten Teile in das n ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
A.Oertel am 19.04.2002 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Kleine Ergänzung hätte ich allerdings: Aus manchen der alten Programmen hat man wenigstens die Möglichkeit, sich Plotfiles zu erstellen. Daraus lassen sich mittels Programmen auch TIF-Files erstellen (oder andere Neutralformate). Wenn man ein PDM-System anschaffen will, worum man bei 3D eher nicht darum kommt, (dieses Aussage würde ich auch treffen, wenn ich nicht bei meinem Arbeitgeber beschäftigt wäre, der ein solches System anbietet wie andere a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
Wolfgang Langer am 16.05.2003 um 19:28 Uhr (0)
Hallo Ulrike, prinzipiell hast du vollkommen recht. Die heutigen Studenten lernen (so kenne ich es jedenfalls aus Österreich) bereits in der Schule SW, UG, CATIA, ProE & Co. Das mit Indien habe ich ernst gemeint. Anfangs war ich genauso skeptisch wie du, als plötzlich ein Mail in meinem Posteingang von einer indischen Firma gelandet ist (von einer deutschen Muttergesellschaft). Ehrlich gesagt, ausprobiert habs ich noch nicht. Es gibt gerade in Deutschland Scharen von Firmen, die sich nur auf Migration von ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
jot-we am 21.05.2003 um 12:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, und was man nicht vergessen darf, wenn wie in den meisten Firmen noch ein PPS System mit Artikelnummern oder so existiert und EDM Systeme über die CAD Daten wachen, kann das nachträgliche Einpflegen bzw. Einchecken von auswärts erstellten Teilen zum zeitfressenden Horrortrip werden. ------------------ So denn, Jörg
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
Wolfgang Langer am 21.05.2003 um 20:26 Uhr (0)
Hallo zusammen, @KMassler Hallo Hr. Massler, meine Erfahrung bezügl. Lieferspezis ist folgende: Ich arbeitete in einer Firma, in der es selbstverständlich war, Modelle auswärts erstellen zu lassen. Als die Modelle bzw. Drafts ankamen, konnte ich mich nochmals hinsetzen und alles neu machen. Ich hab mir dann mal die Lieferspezi angesehen und grobe Mängel entdeckt. Als ich dann die Lieferspezi erweitert habe (Layersteuerung, Modellerstellung, bevorzugt zu verwendende Teile bzw. Normteile, genaue Ausführung d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
WHo am 23.05.2003 um 08:50 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Robert Hess: [B]Hallo Wolfgang, das Argument kann ich nicht ernst nehmen. 10.000 EUR für das Einpflegen eines Teils ganz egal wie es aussieht. Lächerlich. Mehr sag ich nicht dazu. Hallo Robert, irgendwie habt ihr beide Recht und auch wieder nicht. Den Betrag von 10.000 € den Wolfgang meint gilt für große Konzerne. Für kleinere Betrieb beginnt dies bei 1.000 €. Aber woher kommt dieser Betrag? Bestimmt nicht vom Einpflegen der Variante in das CAD System, sondern dies sind die Fo ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
Wolfgang Langer am 23.05.2003 um 09:00 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von WHo: Hallo Robert, irgendwie habt ihr beide Recht und auch wieder nicht. Den Betrag von 10.000 € den Wolfgang meint gilt für große Konzerne. Für kleinere Betrieb beginnt dies bei 1.000 €. Aber woher kommt dieser Betrag? Bestimmt nicht vom Einpflegen der Variante in das CAD System, sondern dies sind die Folgekosten von: AV (Arbeitspläne, NC-Programme), Berechnungen, Werkzeugpläne, Versuche, Ersatzteilwesen, Disposition, Betriebsmittel, Freigaben etc. D.h je größer der Overhead ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gängiges CAM-Dateiformat
cadsw am 23.05.2003 um 09:49 Uhr (0)
Das hängt vom Cam System ab. Iges sind eine Möglichkeit, bei der den Teilen allerdings "Intelligenz" verloren geht. Wir arbeiten mit Esprit, das kann die SW Daten direkt oder über Parasolid einlesen. Damit ist die Programmierung für die Werkstatt wesentliche schneller und einfacher als über iges. Gruß Martin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umfrage: Welche Fa. >30 User hat schon auf SWX2003 umgestellt???
Herrmann am 20.05.2003 um 20:46 Uhr (0)
Hallo! 1. Gibt es Firmen, die schon in größerem Stil umgestellt haben (Wenn nein - was hält euch davon ab)? 2. Wieviele User? 3. Gab es Probleme mit der Konvertierung (Wieviele Files auf wieviel Maschinen mit welchem Tool konvertiert)? 4. Gab oder gibt es Performance-Probleme (Netz/große Baugruppen/Zeichnungen/...)? 5. Gibt es Stabilitätsprobleme (mehr Abstürze als vorher)? 6. Wie werden die Neuerungen von euren Usern angenommen und von welchen versprecht Ihr euch den größten Nutzen? 7. Gibt es Probleme mi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |