Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 924 - 936, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SWX & Halbzeuge & PDM
horschtle am 16.06.2003 um 08:58 Uhr (0)
Hallo zusammen :-) Da die meisten von Euch sicherlich zwischendurch mal Halbzeuge verbauen und zudem ein PDM-System nutzen, würde mich der Umgang mit dieser Problematik sehr interessieren: 1. Was macht Ihr, wenn während des Konstruktionsprozesses die Länge der eingesetzten Halbzeuge oft variiert ? 2. Wie erkennt das PDM-System die Halbzeuge ? (Speziell wenn Sie während der Konstruktion in der Länge geändert wurden) 3. Woher nehmt Ihr die Halbzeuge (Normteilebibliothek, Templates, Basisteile, etc.) ? 4. Ar ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid-Works/CAM-System
Xantes am 17.06.2003 um 15:51 Uhr (0)
Ein Frage an alle SW-Nutzer:gibt es unter diesen jemanden, der direkt mit SW ein CAM-System nutzt?Wenn ja, welches und sind damit Einsparungen in der Teilefertigung zu erzielen? Welche NC-Fräsmaschine wird damit bedient? D.h. sind für die Fertigung von prismatischen Teilen, die auf einer 3-Achs-NC-Fräsmaschine gefertigt werden können, mit dem Einsatz eines CAM-Systems, welches die 3D-Daten aus SW nutzt, in der Praxis finanzielle Vorteile zu erkennen? Wer hat damit Erfahrung und kann mir einige Informatione ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid-Works/CAM-System
WERA am 17.06.2003 um 16:02 Uhr (0)
Halloeigentlich schreibe ich nur weil ich wegen der Hitzefast nichts mehr anderes machen kann und eigentlichnicht genaues zu Deinem Problem schreiben kann.Ein halbes jahr lang war ich in einer Firmadie Prüf- und Montagemaschinen herstellte.Als die CAM Programmierer merkten, das wir vermehrtmit SWX arbeiteten, wollten die sofort die Modelle( ohne Konvertierung ) und keine 2d ME10 Zeichnungen mehr.Wie das funktionierte kann ich nicht sagen, war zu kurz dort um mich um so etwas zu kümmern.Auf jeden Fall hat d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid-Works/CAM-System
Jörg Mäckelmann am 18.06.2003 um 08:06 Uhr (0)
Hi Xantes,wir nutzen seit einem knappen halben Jahr SolidCAM integriert in SolidWorks. Bevor die mit SolidWorks erzeugten 3D-Modelle aus den Konstruktionsabteilungen in SolidCAM eingelesen werden, werden sie mit dem Zusatzprogramm MaxxBooster (von SolidPro) automatisch auf Mitte Toleranzmaß umgewandelt werden, was einen erheblichen Zeitvorteil bringt.Weitere Vorteile: alle benötigten Daten werden direkt vom 3D-Modell abgegriffen, Reduzierung der Fehlerquote wg. direkter Datenübernahme, Vereinfachung der Me ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid-Works/CAM-System
dreiD am 18.06.2003 um 12:50 Uhr (0)
Hallo,wir arbeiten seit ca 1 1/2 Jahren mit SW und dem CAM Programm RTM.Wir lesen unsere Daten ins CAM in Iges ein.Der Vorteil liegt eindeutig im Zeit und Geldersparniss.Wir müssen keine teuren Fremdfirmen mehr für komplizierte 3D Fräsbearbeitungen einbeziehen,dadurch ist unser Werkzeugbau noch besser ausgelastet, Zeitersparniss beim Programmieren,Fehlerquote beim Programmieren geht fast gleich Null.Aber wie schon gesagt, schau mal bei der CNC Arena rein, da steht mehr in der Richtung darüber drin...Gruß d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid-Works/CAM-System
Xantes am 18.06.2003 um 14:42 Uhr (0)
Hallo, WERA, murphy, Jörg und dreiD,besten Dank für Euere Hinweise. Da der Erfahrungsaustausch die billigste Investition ist, wollte ich damit anfangen. Euere Aussagen geben mir Mut, an dem Plan festzuhalten, in der nächsten Zeit es mit CAM zu versuchen. Wichtig war für mich auch, mit welchen Systemen Ihr arbeitet. Also der Anfang ist gemacht.......Euch und allen andern eine gute Zeit,.......Gruß, Xantes!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PhotoWorks release 2
Marion_B am 17.06.2003 um 15:33 Uhr (0)
Nachtrag !!! außerdem bin ich der Meinung, dass PW2 zwar irgendwie einfacher und komfortabler in der Bedienung ist, allerdings finde ich die Qualität und Schnelligkeit von PW1 um ein vielfaches besser !!!!!!!!! Kann das am System liegen oder können das andere, die ebenfalls schon auf PW2 umgestellt haben, bestätigen !?? Marion

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX2003 SP3.1 und vermehrte Abstürze
didbernd am 16.06.2003 um 13:30 Uhr (0)
Guten Tag erst einmal. Wenn man das hier so liest, dann könnte man ja meinen, dass es unmöglich ist mit SWX zu arbeiten. Deshalb muss ich hier auch mal was loswerden. Also ich benutze sw 2003 mit SP 3.0 nun etwa seit einen Monat etwa 5 Stunden am Tag. Bisher hatte ich weder einen Absturtz, noch hat sich das Programm unerwartet beendet. Der einzige Makel, den ich finden kann sind einige kleinere Grafikfehler die sich aber nicht durch SWX erklären lassen, da sie z.B. auch unter word auftreten (icons werd ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie können wir Solid Works 2003 Office Prof installieren
Ulrike S am 23.06.2003 um 14:22 Uhr (0)
Vom Erscheinungsbild und von den Fähigkeiten her schenken sich SWX und Solid Edge nicht viel. Der größere Unterschied liegt in der Bedienphilosophie: In Solid Edge muß ich dem System immer zuerst sagen, was ich machen will, z.B.: einen Ausschnitt. Dann nimmt es mich an die Hand und führt mich Schritt für Schritt bis zum fertigen Ausschnitt. In Solid Works muß ich immer zuerst sagen, womit ich etwas machen will, z.B. eine Skizze selektieren. Dann kann ich entscheiden, was ich mit dieser Skizze machen will: ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rehner aufruesten
Herrmann am 18.06.2003 um 17:12 Uhr (0)
Hallo, wenn die Baugruppen größer werden: mehr RAM. Wenn das System erst mal ans swappen kommt, wirst du nicht mehr froh. Da nutzt auch die schönste Graka nichts Grüße....Herrmann ------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rehner aufruesten
brainseks am 23.06.2003 um 15:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stahly: hiho! der austausch kostet unseren chefe ca. 280 €uro. keine neue installation des BS, SWX und anderer software. vom preis-leistungsverhältnis - denke ich - ein versuch wert! ODER ??? bis dahin... stahly Für den 2800 mit DDRRam brauchst ein neues Mainboard und dafür muss man auf jeden Fall das BS neu installieren sonst ärgerst Dich solange mit einem instabilen System rum, bis es doch gemacht wird. Grüssle

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rehner aufruesten
stahly am 24.06.2003 um 06:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Für den 2800 mit DDRRam brauchst ein neues Mainboard und dafür muss man auf jeden Fall das BS neu installieren sonst ärgerst Dich solange mit einem instabilen System rum, bis es doch gemacht wird. Grüssle hallo! es gibt auch (noch ) einen 2800er mit 133FSB. der dürfte noch auf meinem motherboard laufen (zumindest behauptet das medion...). bis dahin... stahly

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX2003 kann Baugruppen nicht öffnen
AxSchied am 01.02.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Liste, ich kann mit einem frisch installierten SWX2003 keine Baugruppendateien öffen, Teile- und Zeichnungen gehen.... System WinXP. Ideen ??? Gruss Axel

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz