|
SpaceClaim : Sackloch Bohrungen ?
Leuchtturmstürmer am 04.07.2011 um 22:46 Uhr (0)
Hallo,mich wundert es, dass noch niemand geantwortet hat.Also eine schnelle und einfache Lösung habe ich nicht, aber man folgendermaßen vorgehen:- Erstellen eines Zylinders mit einer kegeligen Spitze (Durchmesser entspricht dem gewünschten Bohrungsdurchmesser des Sackloches) - Positionieren des Volumenkörpers an die Stelle, an der das Sackloch sein soll- mit Kombinieren (Material entfernen) das gewünschte Sackloch "herausoperieren"Die eigentliche Schwierigkeit besteht mehr im Herstellen des richtigen Kegel ...
| | In das Form SpaceClaim wechseln |
|
SpaceClaim : Große Bauteile
martinkopplow am 02.06.2009 um 15:36 Uhr (0)
Moin, zum Thema große Baugruppen habe ich inzwischen festgestellt, dass es durchaus passiert, dass SC sich deutlich verlangsamt, wenn mann lange Zeit konstruiert hat, und das Modell an Komplexität gewinnt. Ich nenne das mal "Komplexität", weil "Größe" etwas irreführend sein kann. Ich habe über die letzten Monate ein paar Projekte mit SC bearbeitet, und zwar interessanter Weise fast ausschließlich mit SC, obwohl es zunächst eher als Zusatz zu bestehender CAD Software gedacht war. Gegen Ende, mit etlichen hu ...
| | In das Form SpaceClaim wechseln |
|
SpaceClaim : produktiver Einsatz?
wega am 29.10.2010 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Thomas,ob SW, Eventor, TurboCAD usw. besser sind als SpaceClaim, ist jeweils ein Blick durch die Brille des Anwenders.Fakt ist, dass SpaceClaim einen anderen Ansatz macht als klassische CAD-Programme. Man merkt der Software an, dass sie wahrscheinlich aus dem Design-Bereich kommt.Wenn Du jedoch auf der Konstruktionsebene bist, dann kannst Du aber auch klassisch vorgehen (was immer das auch heißt).Ich stoße auch immer wieder auf Verständnisprobleme, finde dann aber zu 90% aber auch eine alternative Lö ...
| | In das Form SpaceClaim wechseln |
|
SpaceClaim : CAD-Innovation? SpaceClaim
makli am 22.06.2007 um 12:16 Uhr (0)
Das sehe ich anders!Wer bei OneSpace Modeling oder SpaceClaim Modellen von "toten Klötzen" redet, scheint die Systeme und deren Möglichkeiten zu wenig zu kennen.Ich sehe es eher so, dass die klassischen parametrischen Systeme bei der Einzelbauteilkonstruktion und auch bei kleinen Baugruppen hervorragend funktionieren. Problematisch wird es offenbar bei der Konstruktion großer Baugruppen mit tausenden, manchmal sogar deutlich über 100.000 Teilen. Viele Kunden mit parametrischen Systemen (ich nenne jetzt mal ...
| | In das Form SpaceClaim wechseln |
|
SpaceClaim : CAD-Innovation? SpaceClaim
makli am 22.06.2007 um 12:16 Uhr (0)
Das sehe ich anders!Wer bei OneSpace Modeling oder SpaceClaim Modellen von "toten Klötzen" redet, scheint die Systeme und deren Möglichkeiten zu wenig zu kennen.Ich sehe es eher so, dass die klassischen parametrischen Systeme bei der Einzelbauteilkonstruktion und auch bei kleinen Baugruppen hervorragend funktionieren. Problematisch wird es offenbar bei der Konstruktion großer Baugruppen mit tausenden, manchmal sogar deutlich über 100.000 Teilen. Viele Kunden mit parametrischen Systemen (ich nenne jetzt mal ...
| | In das Form SpaceClaim wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |