Informationen zum Forum TM - Plant Simulation:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.067
Anzahl Beiträge: 10.788
Anzahl Themen: 2.339

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 64 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
eM-plant : Mitgeführte Liste
DFault am 09.11.2005 um 13:09 Uhr (0)
Hi Bexter123,im Prinzip arbeitest Du bereits mit einer Sequenz (wenn Du den Simulators Vorschlag beherzigt hast). Es gibt aber auch -nun weiß ich aber nicht ob das in allen eM-Plant Versionen der Fall ist- einen Baustein, der sich Sequenz schimpft und die Möglichkeiten zur prozentualen Verteilung vereinfacht in einem Dialog zusammengefasst darstellt. Vorteil, der Baustein enthält schon alle nötigen Komponenten und man braucht nur noch seine gewünschte Auflage einzutippen.Aber wie gesagt, wenn die Auflage ( ...

In das Form eM-plant wechseln
TM - Plant Simulation : Präventives Rüsten
Leibchen am 19.02.2014 um 13:34 Uhr (3)
Hallo die Herrschaften,ich arbeite an dem auf dem Screenshot zu sehenden Modell.Auf der Anlage werden Kisten gefertigt (6 Teile).Im Rahmen der Bachelorarbeit arbeite ich an einer optimalen Reihenfolgeplanung zur Reduzierung der Rüstzeiten. Aus den 6 Teilen ergeben sich also theoretisch 6! = 720 Möglichkeiten der Anordnung.Die Rüst- und Bearbeitungszeiten zw. den Stationen sind stark unterschiedlich und die 1. Maschine ist in der Lage sich selbst zu Rüsten.Wie auf dem Bild zu sehen dauert es etwa 13 Minuten ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : Koordinaten für Netzwerke bzw. Stationen
Julian2408 am 03.12.2020 um 14:59 Uhr (1)
Hey Nadin, danke schon mal für deine Antwort. Zitat:Die zu hohen Werte habe ich versucht durch einfache Multiplikation (*0.01) zu verringern.Sollte natürlich 0,001 heißen und damit wollte ich einfach erreichen, dass eben aus mm -- m wird und Plant Simulation mir das ganze auch verarbeiten kann.  Zitat:also ehe verschieben um Offset.. Dafür must du ein [0,0] klar festlegen.Kannst du mir sagen wie genau das geht? Ich habe in der Hilfe nachgelesen und dann einfach mal bisschen rumprobiert und eben diesen Achs ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
eM-plant : 3D Simulation: eM-Workplace Komponenten importieren
Joshy am 19.03.2005 um 00:04 Uhr (0)
Hallo Simulator, habe das ganze gerade mal ausprobiert. Bei mir steht allerdings in der vrml Datei anstatt von normalPerVertex FALSE normalPerVertex TRUE . Hat das was zu sagen? So, zu den Ergebnissen: 1. Als erstes habe ich normalPerVertex TRUE durch ccw TRUE ersetzt. Leider hat das nichts gebracht, das Modell wird in Plant immer noch genauso schwarz dargestellt. 2. Dann habe ich normalPerVertex TRUE durch ccw FALSE ersetzt. Wie man auf dem Bild sehen kann, werden nun die meisten Flächen richti ...

In das Form eM-plant wechseln
eM-plant : 3D Simulation: eM-Workplace Komponenten importieren
Joshy am 18.03.2005 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Simulator, wie bereits oben angesprochen stellt Plant importierte VRML Files auf der einen Seite immer total schwarz da, auf der anderen hingegen normal. Du hattest angedeutet, dass es Möglichkeiten gibt, diesen Effekt abzuschalten?!? Könntest du das etwas genauer spezifizieren? Mich würde auch interessieren, ob das mit vrmls, die in 3dsmax bzw. Catia erzeugt wurden ebenfalls funtioniert. Weiß jemand welche Einstellungen in einem von diesen beiden Programmen gemacht werden müssen, damit dieser Effekt ...

In das Form eM-plant wechseln
TM - Plant Simulation : Koordinaten für Netzwerke bzw. Stationen
nadin1223 am 02.12.2020 um 18:46 Uhr (1)
ja der Canvas hat eine Begrenzung, deshalb die Fehlermeldung. Ist irgendwas mit über 2000. Musst mal testen.Zitat:Zusätzlich habe ich beim Y-Wert versucht mit minus zu multiplizieren (*-0.01).damit spiegelst du alles um die Y-Achse... also ehe verschieben um Offset.. Dafür must du ein [0,0] klar festlegen.Zitat:Die zu hohen Werte habe ich versucht durch einfache Multiplikation (*0.01) zu verringern.das ist jetzt ein Wiederspruch zu Zitat:generischen Ansatz entwickelt, der das Modell auf Basis einer vorlieg ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
eM-plant : 3D Simulation: eM-Workplace Komponenten importieren
Joshy am 19.03.2005 um 00:07 Uhr (0)
Hallo Simulator, habe das ganze gerade mal ausprobiert. Bei mir steht allerdings in der vrml Datei anstatt von normalPerVertex FALSE normalPerVertex TRUE . Hat das was zu sagen? So, zu den Ergebnissen: 1. Als erstes habe ich normalPerVertex TRUE durch ccw TRUE ersetzt. Leider hat das nichts gebracht, das Modell wird in Plant immer noch genauso schwarz dargestellt. 2. Dann habe ich normalPerVertex TRUE durch ccw FALSE ersetzt. Wie man auf dem Bild sehen kann, werden nun die meisten Flächen richti ...

In das Form eM-plant wechseln
TM - Plant Simulation : Werte in Tabelle mittels Methode
Kvothe am 26.04.2013 um 17:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne, dass mir eine Methode fiktive Aufträge in eine Tabelle schreibt. Dazu habe ich derzeit eine Tabelle, eine Methode und einen Generator, der die Methode aufrufen soll.Im ersten Schritt möchte ich nun, dass jeder Auftrag eine bestimmte Anzahl von (fiktiven) Komponenten erhält und diese zeilenweise in die erste Spalte meiner Tabelle eingetragen werden. Leider weiß ich nicht, wie ich das realisieren soll. Meine Methode sieht derzeit wiefolgt aus:is y:integer; AnzahlKomponenten:i ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : Work in Progress vor Einzelstation
Schippo am 01.10.2013 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Bon Simul,ich hätte da nochmals eine Frage bezüglich der Auslesung des Arbeitsvorrats in einem Puffer. Ich habe anhand eines kleinen Beispiels mit zwei BEs dieses Vorhaben programmiert, siehe Anhang. Ich tue mich allerdings nun damit schwer, dies für mehrere BEs zu verallgemeinern. Da sich in meinem Puffer durchschnittlich bis zu 50 Komponenten sammeln können, wäre es nur sehr mühsam diese Typen alle in die Methode zu packen.. Ich will aus dem Puffer einfach zu jedem Zeitpunkt der Simulation auslesen ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
eM-plant : 3D Simulation: eM-Workplace Komponenten importieren
Joshy am 19.03.2005 um 00:27 Uhr (0)
So, habe mir aus Interesse gerade mal die vrml Dateien von Catia V5 und 3dsmax angeguckt. Beide liefern in Plant in der Basisversion die gleichen Fehler. In dem vrml File von Catia gibt es zudem auch die Befehle normalPerVertex bzw. ccw nicht. Somit konnte ich dort auch nix ändern. Ich habe dann das Catia vrml kurz in 3dsmax geöffnet und sofort wieder aus 3dsmax als vrml exportiert. Ein Blick in das 3dsmax vrml zeigt, dass auch hier kein normalPerVertex Befehl vorhanden ist, allerdings habe ich den ...

In das Form eM-plant wechseln
TM - Plant Simulation : GUI in Plant Simulation
Tenebrus am 30.08.2012 um 16:53 Uhr (0)
War ein guter Tipp, kannte das noch nicht.Hab jetzt das Problem, dass das Programm anhalten muss bis der Benutzer den Dialog befüllt hat. Ich habe den Ereignisverwalter mit .stop angehalten, jedoch läuft die Methode dann trotzdem zu Ende was sie jedoch nicht soll, da dazu die einzugebenden Daten wichtig sind.Mit "repeat until" lasse ich eine Variable prüfen die false gesetzt wird sobalt die Dialog box geschlosssen wird, das jedoch führt zum Programmabsturz und wenn ich ein "wait" 1 einfüge verschieben sich ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : Spezielle Abschnitte von Förderbändern abfragen?
kleinUNDhilflos am 29.11.2007 um 15:40 Uhr (0)
Ich würde mir an der stelle wo der Bug deines Teils welches du kippen möchtest landen würde einen Sensor setzen.Diesen Sensor würde ich jedes Mal wenn ein Teil mit dem Heck drüber läuft eine Methode starten lassen.In der Methode brauchst du dann ja nur abzufragen welches Teil als nächstes deinen Sensor passiert und wo der Bug dieses Teils ist. Danach kannst du dann entscheiden ob du kippst oder nicht----hm noch ne andere IdeeEinen Sensor der auf den Bug von Teilen reagiert und da sitzt wo das Heck unseres ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln
TM - Plant Simulation : Zeitpunkte für Montageaufträge festlegen
Kvothe am 18.04.2013 um 13:34 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank schonmal!Auf das erste Beispiel war ich auch schon gestoßen und konnte es auf meinen Fall anwenden, allerdings wird die Stückliste ausgewürfelt und ich weiß nicht, wie ich die Eingangssteuerung der Quelle des Hauptteils ändern muss, damit ich eine gezielte Auftragsreihenfolge erhalte.Das zweite Beispiel scheint mir allerdings für meinen Fall das geeignetere, da ich durch das Eingeben von Zeitpunkten mein Ziel der Terminabweichungen berücksichtigen kann.Leider weiß ich auch hier nicht ...

In das Form TM - Plant Simulation wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz