|  | TM - Plant Simulation : Zeitpunkte für Montageaufträge festlegen Kvothe am 18.04.2013 um 13:34 Uhr (0)
 Hallo und vielen Dank schonmal!Auf das erste Beispiel war ich auch schon gestoßen und konnte es auf meinen Fall anwenden, allerdings wird die Stückliste ausgewürfelt und ich weiß nicht, wie ich die Eingangssteuerung der Quelle des Hauptteils ändern muss, damit ich eine gezielte Auftragsreihenfolge erhalte.Das zweite Beispiel scheint mir allerdings für meinen Fall das geeignetere, da ich durch das Eingeben von Zeitpunkten mein Ziel der Terminabweichungen berücksichtigen kann.Leider weiß ich auch hier nicht  ...
 
 
 | 
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln | 
|  | TM - Plant Simulation : komplexer BE Jash am 23.10.2006 um 15:42 Uhr (0)
 Hallo erstmal! Ich hoffe die Frage wurde bis jetzt noch nicht gestellt. Ich soll einen Repair Shop eines Flugzeug-Ersatzteilherstellers simulieren. Die Daten die ich für meine Simu benötige hab ich Anfangs bekommen. Bevor die Teile repariert werden können durchlaufen sie eine Failure Analysis. Das Problem das ich habe ist folgendes: Es werden sogenannte LRUs geliefert, die wiederum aus SRUS bestehen, welche wiederum aus verschiedenen Komponenten bestehen. Wie kann ich eine BE erzeugen die so komplex ist? E ...
 
 
 | 
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln | 
|  | TM - Plant Simulation : 7 BE´s mit unterschiedlicher Losgröße /Batchsize auf Container erstellen AM-SIM am 21.06.2018 um 15:34 Uhr (1)
 Vielen Dank Nadin, habe es gestern nicht mehr geschafft. So ungefähr habe ich meine Simulation auch aufgebaut. Die Schwierigkeit liegt darin, dass es 7 Komponenten sind die auf einer Platte in der Maschine mit unterschiedlichen Bauzeiten und unterschiedlichen Losgrößen produziert werden. Sprich, von Komponente A werden 25 Teile in 24 Stunden produziert, von Komponente B werden 34 Stück in 15 Stunden produziert usw...Leider habe ich immer noch Schwierigkeiten die txt Datei hochzuladen.  1. 2 Quellen mit Tab ...
 
 
 | 
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln | 
|  | eM-plant : 2D Simulation im Zusammenhang mit Subnetzwerken Joshy am 28.01.2005 um 18:21 Uhr (0)
 Hallo, ich modelliere zurzeit eine Fertigungsanlage bestehend aus mehreren Drehmaschinen, die von einem Werker bestückt und gewartet werden. Um das ganze übersichtlich zu halten, würde ich gerne die Bausteine der einzelnen Drehmaschinen in eigene Netzwerke verschieben. Wie das funktioniert habe ich bereits herausgefunden. Mein Problem ist nun, dass ich das ganze in meinem Hauptmodell in 2D simulieren will (sprich: wie der Werker sich über die Fußwege zu den einzelnen Arbeitsplätzen bewegt). Solange ich nur ...
 
 
 | 
| In das Form eM-plant wechseln | 
|  | TM - Plant Simulation : Einflussfaktoren nadin1223 am 02.05.2021 um 19:11 Uhr (1)
 Moin Ramzi,Zitat:Die Bearbeitungsdauer hat einen Einfluss auf die Blockier-Dauer des vorherigen Objekts. Die Bea und Stör haben Einfluss auf vorhergehende und nachfolgende Mikro-Systeme (Station ist bsp. ein Mikro-System). Das Mikro-System existiert nicht allein. Es gibt ein Wirkzusammenhang, welcher einen Einfluss auf ein Makro-System nimmt. Die Einflussart und -stärke ist mithilfe geeigneter Messung ermittelbar.... usw. Einfache Systeme sind berechenbar (wie beispielsweise Warteschlangentheorie).Zitat:Ic ...
 
 
 | 
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln | 
|  | TM - Plant Simulation : Werte in Tabelle mittels Methode Kvothe am 28.04.2013 um 20:05 Uhr (0)
 Hallo Bon Simul,haben Sie vielen Dank. Ich verwende derzeit folgenden Code:is y:integer; i:integer; anzahl:integer;do for y:=1 to 100 Loop  --subliste erzeugen  Tabelle.erzeugeSubliste(1,y);  anzahl:=z_gleich(1,2,5);  for i:=1 to anzahl Loop   Tabelle[1,y][1,i]:=y;  next; next; Tabelle[1,1].kopiereBereichNach({1,1}..{1,*},Tabelle1,1,1); end;Durch Tabelle[1,y][1,i]:=y; habe ich es geschafft, dass in jeder Subtabelle die Nummer des Auftrags zeilenweise in der zufälligen Anzahl steht(was ich gerne wollte, als ...
 
 
 | 
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln | 
|  | TM - Plant Simulation : Deadlcok bei FTS nadin1223 am 15.09.2022 um 23:12 Uhr (1)
 Moin, ok net so lange überlegen... du brauchst ein System aus Komponenten, die im realen System bei deinen Scenarien (das was du so schön in den ersten 50 Seiten beschreiben hast, entält was womit und wie zu dem was Passiert führt ^^ im besten fallse) und dann halst, wie im Realen; weil die Simulation ist das nachbilden von Prozessen und das Experimentieren mit Modellen.... ... ich nehme mal an, das Scenario (was das Modell macht) legst du fest) ....Dann ist das was du suchst nicht eine Sim-lösung, du brau ...
 
 
 | 
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln | 
|  Szenario_04.zip
 | TM - Plant Simulation : Wegsuche von BEs anhand allowance-list hadebur am 30.06.2015 um 18:33 Uhr (1)
 Hey, ich probiere mich schon eine halbe Ewigkeit an folgendem Problem.Ich will aus einer Excel-Tabelle eine beliebige Anzahl an Produkten (BEs) auslesen - soweit so gut.Die BEs werden ausgelesen, automatisch erzeugt und auch in einen Arbeitsplan geschrieben. Ein wichtiger Bestandteil davon sollte allerdings sein, dass die Produkte quasi alleine den "erlaubten Weg" von der Quelle zur Senke finden, dafür wird von der jeweiligen Position ein Abgleich, ob die aktuellen Nachfolger ( succ(i) ) auch in der ausgel ...
 
 
 | 
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln | 
|  | TM - Plant Simulation : Stapler Kommissionierung im Lager - Brauche eure Hilfe! Stapler am 09.01.2020 um 08:56 Uhr (1)
 Hallo Nadin,vielen Dank für deine zahlreichen Tipps. Diese werde ich erstmal nach und nach abarbeiten Trotzdem hätte ich direkt ein paar ZwischenfragenPUNKT 1Zitat:das Warten genau definieren!- Wo wartet der MA...Wie lange wartet der MA maximal. Was ist wenn MA aus Lager 1 und 2 aufnehmen soll. Und 1 ist belegt. Fährt er dann zu 2, oder wartet er? ...- Wann ist das Lager frei...Wenn der MA im Gabelstapler 2 Meter entfernt ist, oder den Verpackungsplatz verlassen hat.Diesen Punkt möchte ich so einfach wie m ...
 
 
 | 
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |