|
Teamcenter : Dateiname/Item_ID=Vorhandene Parallelnummer oder zusätzliche Identifikationsnummer?
Jens911 am 07.01.2014 um 14:57 Uhr (1)
zum manchen Antworten hier kann ich nur den Kopf schütteln,ich bin einer dieser Administratoren (seit 2005 betreue ich user TC, aktuell TC9.1.2) und ich kämpfe seid Jahren um die laufende Nummer, da ich leidvoll erfahren musste, was passiert wenn man sprechende Nummern verwendet. Wir haben das in einem Projekt mal versucht (mangels Erfahrung).Vorteile:- man ist bei der Vergabe von Identifikationsnummern völlig frei und kann diese auch problemlos wärend des Erstellungsprozesses ändern, es wird in den Revisi ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : TC8.3 und Catia Manager
Tonga am 07.11.2017 um 15:11 Uhr (1)
habs...unter...SiemensTeamcenter11TCIC_V5env...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
 |
Teamcenter : Teamcenter Integration CATIA V5 (TCIC) - Alte Dataset Version laden möglich?
Majomouse am 16.11.2021 um 15:22 Uhr (1)
Cheers.Open with... ist das Stichwort, wie in Deinem Screen.Das geht auch mit CATPart, CATProduct und CATDrawing. CatiaExport ist dann das Tool------------------Der frühe Vogel fängt vielleicht den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse.
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Vor-/Nachteile???? Teil 2
elke am 05.06.2001 um 08:56 Uhr (0)
Hallo, erst einmal vielen Dank für die ersten Antworten. Vielleicht sollte ich noch ein paar Fakten hinzufügen: wir haben ca. 60 CAD-Anwender in unserem Hauptstandort und nutzen Catia, demnächst mit einer/wenigen Stationen Ideas und Unigraphics. Bisher sind wir bzgl. PDM/EDM-Anforderungen soweit: - Komplette Modellverwaltung für Catia, UG und Ideas mit Lese-/Schreibrechten, Freigabeverwaltung, Änderungswesen, etc. - Anbindung an Stücklisten, zu anderen Abteilungen (Q...) - Anbindung an andere Kunden-Syste ...
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Vor-/Nachteile???? Teil 2
ThomasE am 08.06.2001 um 15:37 Uhr (0)
Hallo, mit SAP R/3 ist in einem Unternehmen bereits ein PLM-System vorhanden mit allen relevanten Merkmalen (flexibles Statusnetz, Dokumentenmanagement, Stücklisten, Material-Anbindung, Änderungsdienst, Klassifikation etc.). Es gibt zu vielen CAD-Systemen Integrationen, die größtenteils auch Dokumentstrukturen abbilden. Teilweise werden diese von SAP selbst vertrieben (zu AutoCAD, Catia, SolidWorks, SolidEdge, UG , Pro/Engineer, IDEAS), teilweise von Partnerfirmen. Vorteile gibt es einige: z.B. ist i.d.R. ...
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Vor-/Nachteile???? Teil 2
steiger am 08.09.2001 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Elke Ich habe ein ähnliches Problem zu lösen, wir setzen in unserer Firma CatiaV4 und V5 und seit einem Jahr auch Unigraphics ein. Bei uns gibt es ähnliche Forderungen: PDM Integration für Catia V5 und Unigraphics (Revisionierung, Stücklisten, Workflow (Freigabe), Visualisierung usw.) Ich habe mich für iMAN entschieden, die Gründe möchte ich Dir kurz nennen: Ich möchte nicht nur dem Verwaltungs- sondern auch dem Prozess-optimierungs-Aspekt gerecht werden. UGS hat mich diesbezüglich überzeugt, die Int ...
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Vor-/Nachteile???? Teil 2
KSA am 20.12.2001 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Marcus ! Wir setzen auch den iMAN V7.0.2.2 (Portal/Motif) ein. Neben UG arbeiten wir für viele Kunden auch mit CATIA V4.2.2 (und demnächst auch mit V5). Du schreibst, dass es eine sehr gut Schnittstelle zu V4 gibt. Verwaltest du mit dieser Schnttstelle auch CATIA-Daten für z.B. DaimnlerChrysler und VW ? Wie sind deine praktischen Erfahrungen mit der Schnittstelle (Installation/ Administration/ Funktionalität/ Performance....) Frage zu V5 : Wie sind deine ersten Erfahrungen mit V5-Daten? Mit welcher ...
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : i-man +catia
Ralf Wolferz am 10.04.2002 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Rene, wir haben die iman-Catia (V4) Schnittstelle laufen. Unsere Erfahrungen sind sehr gut, es hat keine grösseren Schwierigkeiten gegeben. Plattform ist HP-UX sowohl Workstation als auch Serverseitig. Solltest Du konkrete Fragen haben, versuche ich gerne weiterzuhelfen. Gruss Ralf Wolferz
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : i-man +catia
rene23 am 10.04.2002 um 10:10 Uhr (0)
hallo ralf, ich haette da gleich ein paar.wir arbeiten auch auf hp-ux (serversitig u. workstation). welche servertype setzt ihr ein? wievile clients habt ihr. habt ihr besondere kernel-einstellungen vorgenommen? das waers fuers erste (kommt sicher nocht mehr!) danke mfg rene
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : i-man +catia
Jean am 14.04.2002 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Rene, Unigraphics und iMan werden in Deutschland durch EDS supportet. Im Umfeld von Opel wird seit ca. 3Jahren mit iMan gearbeitet. Bis auf normale Alltagsprobleme funktioniert es sehr gut. Dazu kommt, daß iMan parallel zu UG weiterentwickelt wird. ------------------ Gruss Jean
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : i-man +catia
Ralf Wolferz am 15.04.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Rene, als Server sind hier zwei HP L-Class im Einsatz (Application SErver und Oracle Server) Die Kernelparameter wurden nur auf dem Oracle Server für die Datenbank angepasst. Daran hängen ca. 20 Clients - allerdings arbeiten davon im schnitt nur 8-10 täglich. Gruß Ralf Wolferz
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : demnächst mit TCE
uwe.a am 29.07.2003 um 07:14 Uhr (0)
Wir führen bei uns nun TCE auf W2K Servern/Clienten ein, bei einer Vorinstallation stellt sich bei der Integration folgendes Problem: Wir Starten die CAD Programme(UG) mit verschiedenen Lizenzen und Definitions/Grundeinstellung sowie ( Catia V5 und UG in verschiedenen Versionen ) in unserer Vorinstallation konnten wir nur das Standard / ein Umfeld/Version aus dem TCE starten. Wer kennt, wie habt iHr dieses Problem gelößt? mfg uwe.a
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
Teamcenter Engineering : TCE & CATIA V5
piefke22 am 15.04.2004 um 22:50 Uhr (0)
Hallo liebe TCE-Gemeinde,hat jemand bereits Erfahrungen mit der TCE-CATIA V5 Schnittstelle gesammelt? Ich meine z.B. Welchen Reifegrad hat das Interface (wielange schon verfügbar)? Wie sieht´s mit der Interoperabilität V4/V5 aus? Welche CATIA-Objekte werden unterstützt? Wie sieht´s mit dem Userhandling aus bezogen auf Baugruppen/Einzelteile/Zeichnungen etc. aus? Flexibilität der Anpassungen? Performance im Netzwerk? usw. usw.Bin für jeden Input dankbar ...Grüße
|
In das Form Teamcenter Engineering wechseln |