|
Teamcenter : Teamcentor oder Enovia
taki am 01.10.2012 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Experten,danke für Eure Beiträge, besonderen Dank an Rainer.Bei der Gelegenheit noch ein Thema, was mich seit WE beschäftigt:Stimmt es, dass Dassault Systemes (DS), demnächst sein SolidWorks umkrempeln und weg von Parasolid Richtung CATIA-Kernel bringen will. Folglich fast wie ein neues Program, neues Handling, Schulungen usw. Wenn JA, gibt’s da schon da eine Zeitschiene?danke und viele Gruessetaki
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Teamcentor oder Enovia
Mike Ulbrich am 30.09.2012 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,ich kann dazu keine objektive Meinung abgeben, aber ich erinnere mich an einen Satz eines Siemens Produktmanagers auf die Frage: "Wie gut ist denn CATIA ind Teamcenter integriert?"Die Antwort war: "Also NX ist am tiefsten in Teamcenter integriert, aber CATIA am besten."Diese Aussage hat mich doch ein bischen überrascht Gruß Mike
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Teamcentor oder Enovia
Rainer Schulze am 01.10.2012 um 07:56 Uhr (0)
Die Antwort war: "Also NX ist am tiefsten in Teamcenter integriert, aber CATIA am besten."Bei einem solch dummen Spruch hilft auch kein Rhetorikkurs mehr.Ich hoffe doch, der gute Mann hat auch noch eine sachliche Begründung folgen lassen. ------------------Rainer Schulze
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Teamcentor oder Enovia
Rainer Schulze am 28.09.2012 um 23:03 Uhr (0)
Eigentlich tendiere ich Richtung TeamCenter, ...Ich auch.aber die Integration CATIA scheint problematisch zu sein, man braucht die Librarys und die kosten was.Man braucht nur für die Konfiguration der Schnittstelle C++ Base Development - 5691 CDVsiehe auchhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum86/HTML/000763.shtml#000002Frag mal Deinen Catia-Partner, ob man diese Lizenz auf Monatsbasis leihen kann.Ausserdem ein paar kundenspezifische Exoten wie SolidWorks, SolidEdge, Pro-E, Autocad, jeweils die neusten Versionen ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Teamcentor oder Enovia
taki am 01.10.2012 um 10:00 Uhr (0)
Was ist davon zu halten, gerade habe ich es gefunden?"Gemeinsam mit Siemens wurde ein Migrationstool entwickelt, um die parametrischen CATIA-Daten möglichst verlustfrei nach NX zu konvertieren. Die Datenmigration selbst wird bei Mercedes-Benz Research and Development (MBRDI) in Indien durchgeführt."Quelle: http://www.plmportal.org/nachrichten-details/items/projekt-plm-2015-bei-daimler-schon-weit-in-der-umsetzung.html
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Teamcentor oder Enovia
Big King am 01.10.2012 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:dass Dassault Systemes (DS), demnächst sein SolidWorks umkrempeln und weg von Parasolid Richtung CATIA-Kernel bringen willhttp://develop3d.com/features/the-death-of-solidworkscu------------------HAVE IT YOUR WAY - geschmack ist King
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Teamcentor oder Enovia
neverwall am 13.11.2012 um 12:37 Uhr (0)
Hi Taki,eigendlich ist doch die Hauptfrage derzeit ob es nicht Sinn macht das selbe System wie die meisten Tier1 zu verwenden.Besonders wenn man wie viele Zulieferer später dort Zugang erhält und sich dann in seinem Unternehmen mit dem PDM System A und dort mit dem PDM System B rumschlagen muss.Die Integration von Catia ist im TC auf jedem Fall einfacher als NX bei Enovia...Sonst nehmen sich die PDM System nichts. Alles Gewöhnung, der eine mag halt VW und der andere Opel...Ich selbst bin auf TC aufgesprung ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : TC8.3 und Catia Manager
cyron123 am 14.11.2012 um 10:11 Uhr (1)
Hallo Leute,wir verwenden TC8.3 und Catia V5 ueber den Catia Manager. Jetzt wollen wir den Save Dialog anpassen. Die Grösse des Fensters ist einfach zu klein und muss bei jedem Speichern vergrössert werden. Wo kann ich das machen?Ich habe die "savemanager.xml" Datei angepasst, aber ich die Änderungen ziehen nicht?!?!Gruss cyron
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : JTs aus NX Datasets erstellen mit ugtopv
pmwi am 28.11.2012 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThomasZwatz:Beim Speichern will ich keine JTs erzeugen weil das dauert nur unnötig langeWir haben genau dasselbe Problem, dass der Speichervorgang durch die Erzeugung des JTs lange dauert.Bei uns werden die JTs aber für jeden Speicherstand benötigt.Kann man im NX auch direkt beim Speichern einen Dispatcher-Request erzeugen, damit die JTs auf einem Serverübersetzt werden und dadurch den Client nicht blockieren? Mit der TcIC (Teamcenter Integration for CATIA) haben wir dies auch s ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
 |
Teamcenter : Namen der ImanFiles des UGPART und JT
pmwi am 29.11.2012 um 14:06 Uhr (0)
Wir brauchen dies, wenn wir Daten aus Teamcenter exportieren und diese dann eventuell versenden.Wichtig ist der Namen des JTs, denn mit "PART$.jt" oder "None.jt" kann keiner etwas anfangen.Der UGPART ist nur durch ItemID und RevisionsID nicht sprechend deswegen wollen wir auch den ObjectName im FileNamen haben.Im Catia haben wir dies genau so umgesetzt. (siehe Screenshots)------------------MfG Michael
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Assembly in TCe (Ford) bauen
Manni_KL am 14.03.2013 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Rainer, danke für deine Antwort. Wir arbeiten mit CATIA V5 R18. Dachte schon, dass die Teile die ich mir zusammenstelle in der richtigen Lage sind. Wir können nur den Viewer in TCe selbst benutzen, um Schnitte und Messungen zu machen. Was macht man den genau mit DesignContext?GrüßeManni
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Assembly in TCe (Ford) bauen
Rainer Schulze am 14.03.2013 um 13:35 Uhr (0)
Wir arbeiten mit CATIA V5 R18. Für Catia gibt es auch eine Teamcenter-Integration.Die ist allerdings recht teuer, da man für die Konfiguration die Catia-Programmierschnittstelle benötigt.Dachte schon, dass die Teile die ich mir zusammenstelle in der richtigen Lage sind. Üblicherweise werden Einzelteile im lokalen Ursprung angesiedelt und erst in der Baugruppe positioniert.Und diese Positionierung fehlt, wenn sie nicht aus dem CAD-System übergeben wird.Grundsätzlich kann man Teile natürlich beliebig im Raum ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Teamcenter UA Umgang mit syslog-Files
ua0jr am 18.03.2013 um 06:36 Uhr (0)
Guten Morgen!Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte - aber jetzt hat mich doch noch die Grippe erwischt gehabt ....Also das Phänomen ist das folgende:ich habe ein riesiges sylog-file (wächst solange an, bis das fs zu ist..)mit fuser xxx.syslog kommt die ProcID (wenns vom OS in Verwendung ist)Natürlich hab ich eine PoolManager laufen!aber ich habe keine zugehörigen PoolManagerProzess mehr !!!!!ps -ef|grep PoolA Bsp. ... id=tcserver3@PoolAProcIDhostname ...ich lösche periodisch via crontab die unbenutzte ...
|
In das Form Teamcenter wechseln |