|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
GSP GmbH am 02.03.2012 um 11:26 Uhr (0)
Hallo TreeCAD - Entwickler,mal wieder sitze ich vor einer Ausschreibung, bei der die Abgabe von Elektroplänen in EPLAN - Format gefordert ist ... ;-((Arbeitet man in Ihrem Hause denn eigentlich an einer Import/Export - Schnittstelle? Die Diskussion im Forum (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum122/HTML/000137.shtml) deutet doch an, dass es gehen könnte. Zitat: "Ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen. EPLAN (5 und P8) sind für jeden lesbar (exf und xml) und auch relativ leicht verständlich."Und unser Ha ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
GSP GmbH am 02.03.2012 um 11:28 Uhr (0)
Hallo TreeCAD - Entwickler,mal wieder sitze ich vor einer Ausschreibung, bei der die Abgabe von Elektroplänen in EPLAN - Format gefordert ist ... ;-((... ups, leider doppelt abgeschickt. Bitte einmal löschen ...Gruß,Thomas W. gerstenhöfer.[Diese Nachricht wurde von GSP GmbH am 02. Mrz. 2012 editiert.]
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
Fahrstuhllicht am 02.03.2012 um 18:28 Uhr (0)
Hallo,die Frage ist einerseits berechtigt. Andererseits muss man dafür gleiche Logiken haben, die auf TreeCad und EPLAN Basis arbeiten. Da ich vermute, dass dies nicht der Fall ist, ist aus meiner Sicht der Markt gefragt.Im 3D-Cad hat man sich auf eine standartisierte Schnittstelle geeinigt. Dies ist wohl im E-Cad nicht erwünscht und dafür ist aus meiner Sicht nicht die Firma TreeCad im Zugzwang, sondern der Markt. Es müsste eine standartisierte Schnittstelle geben und nur dann sollten die Programme mitein ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
Harald Hensen am 05.03.2012 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Fahrstuhllicht,vielen Dank für Ihren Kommentar zum Beitrag "EPLAN-Schnittstelle" in diesem Forum.In der Tat ist es leider so, das es für die Elektro-CAD Programme leider keine standardisierte Schnittstelle zum Datenaustausch gibt.Bestrebungen eine solche Schnittstelle zu implementieren hat es zwar seinerzeit mit der VNS (Verfahrensneutrale Schnittstelle) gegeben; diese Bestrebungen sind jedoch daran gescheitert, dass nicht alle Hersteller eine solche Schnittstelle in ihre Software implementieren woll ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
GSP GmbH am 06.03.2012 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Herr Hensen,Ihr Argument ist natürlich sachlich richtig, es wäre sehr wünschenswert, wenn sich alle "big player" auf ein gemeinsames Format einigen würden ...Allerdings: ich bin der Meinung, dass sich Produktentwickler einer Software, die sich im Teich des Platzhirschen "EPLAN" tummelt, mit dieser Philosophie den Kopf in den Sand stecken. EPLAN (als rital - Ableger, meines Wissens) hat es gar nicht nötig sich auf irgend einen Standard einzulassen. Das würde preiswerten Alternativen Tür und Tor öffnen ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
gel65 am 18.03.2012 um 12:22 Uhr (0)
Hallo,wir haben in der Firma bis vor einiger Zeit auch mit Treecad gearbeitet. Ganz klar ist Eplan erhelblich teurer als Treecad - aber es ist auch eine andere Liga (versucht mal mit Treecad einen Hydraulikplan auf ein anderes Format als A3 zu zeichnen - das machen die Symbole nicht mit). Für die einen Projekte ist Treecad sicher ausreichend, für die anderen nicht.Generell denke ich auch, dass Eplan wenig Interesse an einer offenen Schnittstelle hat - schließlich sind sie ja der Platzhirsch, warum sollten ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
Fahrstuhllicht am 18.03.2012 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Gel65,hast du dieses Problem schon mal TreeCad gemeldet?Das Team ist eigentlich sehr kundenorientiert und sollte es große Probleme geben, so werden diese erledigt.Zwar vermisse ich in der Hinsicht die Unterstützung für den Verteilerplan-Assi, aber evtl. liegt ja auf der Pneumatik mehr wert.LGRobert------------------UmweltbundesamtBerlin-MarienfeldeSchichauweg 5812307 BerlinTel: 030/8903/4244
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : Schaltplan drucken extrem langsam!!
DarkLykan am 08.08.2012 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Wir haben bei uns in der Firma einen Laserdrucker FS-3140MFP von Kyocera, der mir wenn ich aus Word oder anderen Programmen die Seiten nur so um die Ohren schmeist ^^, mit anderen Worten aus Word und Excel und Co. sowie EPlan P8 schaft er fast die vom Hersteller bescheinigten 40 Seiten pro Minute.Drucke ich aber einen Schaltplan direkt aus TreeCAD braucht er eine ewigkeit (ca. 30Sek.) pro Seite. Treiber für Drucker sind aktuell.Ich vermute das TreeCAD jeden Strich ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
RonaldWerner am 11.04.2013 um 13:42 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,ich habe mir im EPLAN Forum einen Zeichner gesucht der mir die Pläne abgezeichnet hat. Das habe ich bis jetzt zweimal mit gutem Erfolg praktiziert.Je nach Umfang der notwendigen Unterlagen Klemmenliste, Kabelliste oder nur Schaltplan ist das eine realistische Möglichkeit.Einen Export von TreeCad nach EPLAN habe ich nicht gefunden.Ronald ------------------Möge die Macht mit Euch seinRonald Werner
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
Fahrstuhllicht am 13.04.2013 um 14:49 Uhr (0)
Hi GSP,was erwartest du? Ich meine, wenn Fa. Rittal die Möglichkeit nicht bietet, dass Treesoft deren Struktur einbinden kann, so wird es nie einen Eplan-Kompiler o.ä. geben. Es wäre auch aus der Sicht der eigenen Interessen nicht vorteilhaft. Schlussendlich möchte ich aber hinweisen, dass im öffentlichen Dienst solche direkten Zuordnung zu einem Programm nicht gerechtfertigt sind. Gib ein Nebenangebot mit Treesoft ab und es muss nach aktuellen Vergaberichtlinien akzeptiert werden, sofern es der Ö-Dienst i ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : Plugin für Schaltschrankansichten
Fahrstuhllicht am 26.09.2013 um 06:55 Uhr (1)
Du erwartest bei 500 € mehr? Hast du denn mal den Rest von TreeCad benutzt? Ich bin für 500€ begeistert. Frage doch mal bei EPLAN an, die können dir bestimmt ein moderates Angebot machen. Du darfst an der Sache nicht vergessen: Toyota ruft Autos zurück bei denen die Bremsanlage nicht funktioniert.TreeCad hat Softwarefehler und wird mit Sicherheit dein Erfahrungsbericht vom April aufgenommen haben und verändern.Es gibt immer überall Fehler, so hält sich Windows seit Jahren auf dem Markt.Zudem kommt, dass ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : alte Pläne (ab DOS) mit 6.1 öffnen / umwandeln
Rumpor am 30.09.2013 um 14:24 Uhr (1)
Hallo Zusammen,hoffe hier kann mir geholfen werden!Ich habe jetzt den Auftrag bekommen die alten TreeCAD Pläne irgendwie gangbar zu machen auf 6.1.Und ich muss sagen das ich mich fast garnicht mit TreeCAD auskenne, da wir hauptsächlich mit EPLAN arbeiten.TreeCAD wurde früher verwendet und dementsprechend sind noch Pläne vor 15 Jahren gezeichnet worden, die evtl. noch nachbearbeitet werden müssen.Es wäre auch schön wenn man diese alten Pläne mit in die Übersicht beim TreeCAD nehmen könnte.weiß einer wie sow ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
Treesoft Elektro-CAD : TreeCAD 5.8 und Win7
Fahrstuhllicht am 08.11.2013 um 08:49 Uhr (1)
Dann soll er doch mal EPLAN oder WSCad fragen. Halte schon mal starke Beruhigungsmittel bereit.------------------Robert EschrichUmweltbundesamtBerlin-MarienfeldeSchichauweg 5812307 BerlinTel: 030/8903/4244
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |