Informationen zum Forum CATIA V5 Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 5.579
Anzahl Beiträge: 55.460
Anzahl Themen: 10.513

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14600 - 14612, 20056 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Allgemein : CGR-Dateigröße steuerbar?
ADMKuP am 01.09.2011 um 15:04 Uhr (0)
Du könntest dir mal das Dateiformat *.3dxml (in Catia vorhanden) anschauen.Wenn du auf Punkte und Achsensysteme verzichten kannst ist es schön schlank und ressourcenschonend.Du kannst deine *.cgrs im Assemblydesign einfach mit der Funktion "Komponente ersetzen/replace component" austauschen nachdem du die *.3dxmls erzeugt hast. Dadurch ist die korrekte 3DLage im Produkt garantiert.MfGADMKuP

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Catia kaufen als Kleinunternehmer???
geekv5 am 10.09.2011 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Frank,wie schon von meinen Vorrednern erwähnt kannst du eine Lizenz kaufen, mieten oder leasen.. Was sich in welcher Sittuation lohnt, musst du durchrechnen.. Mit gebrauchten Lizenzen wird es schwierig aussehen, da Dassault das sicher in ihren Lizenzbedingungen ausgeschlossen hat.. Ein Auftraggeber könnte dir schon projektbezogen eine Lizenz oder einen Arbeitsplatz stellen, hier bin ich mir aber auch nicht sicher, ob das in jedem Fall so erlaubt ist..BTW. wenn du eine V5 Lizenz hast, dann kannst du a ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Sicherheitskatalogdateien V5R13 zu V5R18
Andras J. am 19.09.2011 um 16:37 Uhr (0)
hallöchen leute,bin neu hier und hab auch gleich nen problem/frage!?ich habe vor kurzem ein lehrgang in CATIA (V5R13) abgeschlossen und im zuge dessen durfte ich meine zeit auch für eigene konstruktionsprojekte aufwenden indem ich ein einfaches haus konstruiert habe.leider bin ich mit jenem noch nicht fertig geworden und wollte es jetzt beenden. mein problem ist folgendes, nach abschluß des lehrgangs haben wir die daten auf cd mitbekommen und als ich sie gestern laden wollte (V5R18) wurde ein teil von ihne ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Sicherheitskatalogdateien V5R13 zu V5R18
bgrittmann am 19.09.2011 um 17:33 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Schalt mal die Ausblendung der Dateiendungen in Windows aus. Stimmt der Dateinamen noch (*.CATProduct)?Wenn nicht einfach editieren. Und danach CATIA öffnen, dann sollten die Teile/Baugruppen wieder gefunden werdenGrußBerndPS: Wer bildet denn noch auf R13 aus? Diese ist doch schon längst veraltet.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Bohrungsanalyse - Durchmesseranalyse
Kne am 21.09.2011 um 16:57 Uhr (0)
Hallo,du könntest ein Makro schreiben, das alle Bohrungen untersucht (kommt aber auch darauf an was für eine Funktion du verwendest hast).Im Forum Programmierung solltest du genug Codeschnippsel sammeln können, um so ein Makro zu schreiben:- Bohrungsfunktionen im Strukturbaum aufsuchen- Parameter für Durchmesser auslesen und mit Sollwert vergleichenEine automatisierte Funktion bietet CATIA meines Wissens nicht an. ------------------Grüße aus KölnStefan

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Lange Ladezeiten
moppesle am 20.03.2019 um 12:27 Uhr (1)
Hi sdl,Zitat:Der Wert, der für die aktuelle Visualisierung eingestellt ist, beeinflusst direkt die Dateigröße und wird automatisch zur Ableitung anderer Dateiformate, die auf Tesselierung basieren (z.B. cgr, stl, usw), übertragen.Beim STL-Format kommt noch erschwerend hinzu, dass beim "save as ...stl" Catia auch noch im ASCII-Format rausschreibt statt binär. Das erhöht die Dateigröße per se schon mal min. um den Faktor 10!Da sind wir ja einer Meinung. Die ursprüngliche Frage war aber doch ob man am Part e ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Bohrungsanalyse - Durchmesseranalyse
tberger am 22.09.2011 um 07:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,es geht noch einfacher mit einer Suche (siehe Bild).Der Such-Eingabestring im Erweitert/Advanced-Tab lautet (CATIA in deutsch):Part Design.Bohrung.Durchmesser!=5.5mm------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Pocket entlang einer Biegung in Sheet Metal Part geht nicht
RSchulz am 22.09.2011 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Marcus,immer mit der Ruhe. Generative Sheetmetal ist eigentlich ganz gut, wenn man es richtig bedient Was heist, CATIA verweigert die Gefolgschaft? Stürzt es ab? Wird das Teil nicht mehr berechnet? Poppt eine Fehlermeldung hoch? Wenn ja welche?Wie hast du die Tasche denn generiert? Als Blechstandard oder Blechtasche?Gib mal etwas mehr Informationen und ich bin mir sicher, dass wir dir helfen können ------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Pocket entlang einer Biegung in Sheet Metal Part geht nicht
Marcus.K. am 22.09.2011 um 10:29 Uhr (0)
Sheet Metal macht mich rasend! Wir brauchen ein dickes "Blech". Dieses Platte wird an einer Stelle um 90! gebogen. Wegen dieser Biegung - und der Abwicklung, die wir in der Zeichnung darstellen müssen - müssen wir das "Blech" mit Sheet Metal machen (der geneigte Leser spürt die Abneigung, die wir gegen Sheet Metal haben .. )... Entlang einer der beiden jetzt gebogenen Stirnflächen brauchen wir eine Ausnehmung (eine "Tasche", in die ein Quer dazu ein anderes "Blech" taucht).Sheet Metal macht das nicht - eg ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Pocket entlang einer Biegung in Sheet Metal Part geht nicht
Marcus.K. am 22.09.2011 um 11:09 Uhr (0)
Danke, Leute, für den Zuspruch.Ich glaube ja, das Sheet Metal mehr kann, als mich ärgern. Und natürlich ist das Problem vornehmlich das VOR dem Bildschirm  Wenn ich das ganze im Part-Design abziehe, kann ich die Ausklinkung in der Abwicklung (und damit auf der Zeichnung und im DXF-file) später nicht sehen. Wäre schlecht.Oh, sehe gerade, das hat jemand bemerkt. Ach ja, ich hab´s mit "Sheetmetal pocket" und "Sheetmetal standard" probiert. Geht beides nicht. Ich vermute, es liegt daran, dass die "Tasche" übe ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Pocket entlang einer Biegung in Sheet Metal Part geht nicht
RSchulz am 22.09.2011 um 11:42 Uhr (0)
Seit wann hast du die Pocket.1 dadrin? Alle Partfeatures als Endfeature müssen gelöscht werden, bevor du irgendein Sheetmetalfeature neu generieren kannst. Partfeatures als Endfeature machen teilweise Sinn, da nicht unbedingt alles in den Zuschnitt gehört bzw. bei Bohrungsfasen z.B. der Zuschnitt falsch sein könnte. Also setzt man diese im Partdeaign als Endfeature (letzte features). Für die nächste Bearbeitung müssen diese allerdings gelöscht und nach der Bearbeitung neu erzeugt werden, da es sonst zu Sof ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Pocket entlang einer Biegung in Sheet Metal Part geht nicht
Marcus.K. am 22.09.2011 um 14:16 Uhr (0)
Hm, nein bei uns geht es um einen etwas speziellen Werkstoff: HoneyComp - Honigwaben. Ein Material aus Wabenstruktur für den Flugzeugbau. Da wird zuerst am flachen "Blech"/Platte die Kante überfräst, die Löcher und Vertiefungen für Buchsen etc. gemacht und danach dann senkrecht zur Biegefläche schmale Schlitze in das Material bis knapp über der äußersten Randfläche gesägt. Diese Schlitze machen dann das seitliche Biegen möglich. Randfaser ist damit auch neutrale Faser.Das ist schlecht: ich bräuchte diese V ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Fehler in Formel
Torsten Niemeier am 22.09.2011 um 18:03 Uhr (0)
Vielleicht solltest Du bei Deinen Taschenrechner-Übungen folgendes als Ausgangspunkt nehmen: alpha=43*pi/180 gamma=46*pi/180Denn auch Catia hat es so gemacht.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz