|
CATIA V5 Allgemein : Performance Probleme mit high performance rechner
mrtnhss am 03.03.2015 um 14:09 Uhr (1)
Hi, schön dass es diese großartige Forum gibt, es hat mir schon einiges mal geholfen.Jetzt habe ich mal eine Frage zur der Perfomance meines Rechners.Ich habe eine HP Z620 Workstation mit XEON 3.3GHZ, Windows 7, 64Bit, 32GB RAM, eine 256GB SSD und ne NVidia Quadro K4000.Darauf läuft Catia V5 R20Eigentlich sollte doch das Maschinchen schnurren? Ich komme aber aktuell überhaupt nicht zurecht. Insbesondere habe ich probleme, wenn ich im Drafting Sections erstellen will, dann liegt mein System immer (auch bei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Performance Probleme mit high performance rechner
wolfi_z am 03.03.2015 um 14:45 Uhr (1)
OK, also wenn ich mich recht entsinne, dann sind Sections im Drafting durchaus eine Sache, die lang dauern kann (ich hab allerdings lang kein Drafting mehr gemacht ) Das andere Thema ist, dass die modernen Multi-Prozessor-Dosen nur teilweise helfen, da CATIA immer nur auf einem Prozessor laeuft.Bei mir liegt die Systemauslastung, wenn sich CATIA totrechnet, bei 25%.Umgerechnet bedeutet das, dass ich eine Vier-Prozessor-Kiste habe LG ... Wolfi ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. A ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Performance Probleme mit high performance rechner
Rainer Schulze am 03.03.2015 um 16:02 Uhr (1)
auch bei kleinen Baugruppen (bis 100MB) Die Größe der Dateien ist nur bedingt aussagekräftig.für mehrere Minuten 2 oder 20?Je nach Komplexität der Geometrie halte ich aber eine Zeit bis etwa 5 Minuten bei einer anspruchsvollen Berechnung für völlig normal. ...Settings... auch schon probiert...Ich bin nun nicht mit den "Innereien" von Catia vertraut. Aber manche CAD-Systeme benutzen die Fähigkeiten der Grafikkarte bei der Zeichnungsableitung. Mit einer K4000 sollte also Dein PC ein Renner sein. Da würde ich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Performance Probleme mit high performance rechner
Meridian am 18.11.2015 um 11:54 Uhr (1)
Hallo,das Thema ist zwar etwas älter, aber vielleicht kann ich doch noch helfen bzw. für andere ist es auch noch interessant.Wie ich sehe hast du eine HP Z Maschine. Von HP gibt es ein interessantes Tool, dass dein Computer in Kombination mit Catia überprüft, ob die Bios-Eistellungen stimmen, der richtige Grafiktreiber verwendet wird, die CAT_VBO_ALLOWED Variable gesetzt ist usw. Das Tool bietet noch andere Möglichkeiten,z.B. CNEXT.exe über die CPU-Affinität zu verwalten. Also CNEXT bestimmte Prozessorkern ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Farbe von Bauteilen ändern
moppesle am 19.11.2015 um 08:56 Uhr (1)
Hallo Ed93,ist es ein importierter Körper?Wenn ja könnte es auf Umwegen funktionieren.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Update Einstelungen
moppesle am 19.11.2015 um 08:59 Uhr (1)
Hallo Ed93.da gibt es keien EinstellungDas Update wird dadurch angestossen, weil das Solid auf ein oder mehere Elemente aus dem Geo Set referenziert ist.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Update Einstelungen
moppesle am 19.11.2015 um 09:48 Uhr (1)
Habt ihr die selbe Umgebung?Also z.B. beide Hybridumgebung eingestellt. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Flächenexpansion automatisch ausgleichen
Sirworkalot am 19.11.2015 um 13:45 Uhr (1)
Hallo ihr Lieben,ich habe wieder mal eine Frage, keine Ahnung ob es in Catia überhaupt geht. Ich habe eine Konstruktion, die in ihrer Querschnittsfläche nahezu linear zu nimmt, also der Querschnitt der Fläche im Hohlraum relativ gleichmäßig expandiert, einem Trichter ähnlich. Hier habe ich nun Trichter 1 mit einer bestimmten Expansion, die mich zu meinem Ergebnis führt. Nun möchte ich aber einen 2. Trichter der etwas größer ist, MIT einem innenliegenden extra Freiformkörper, der so groß sein sein soll, das ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Flächenexpansion automatisch ausgleichen
joehz am 19.11.2015 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Sir,Bild, bitte.So kann sich das kein Mensch vorstellen.Tschau,Joe------------------Inoffizielle Catia Hilfeseite
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Cursor verschwindet teilweise unter R24 SP4 HF33
wolfi_z am 20.11.2015 um 09:12 Uhr (1)
OK ich lad mal ein Monsterproduct und checke das gegen Melde mich nach wenigen Abstuerzen wieder LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Anzeige von P2 zu P3 geändert - wie rückgängig?
Clickthecity am 20.11.2015 um 11:10 Uhr (1)
Mit Administrator anmelden......Userkonto löschen.........neues Userkonto erstellen........Catia ist wieder im Originalzustand
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Großflächige Verrippung konstruieren - Tips?
Mörchen am 17.10.2007 um 14:11 Uhr (1)
Hallo Pete81,in manchen Fällen geht das mit Versteifung (Stiffener), Modus "Von oben"Ist die Option Von oben ausgewählt, wird die Extrusion senkrecht zur Ebenedes Profils ausgeführt und die Versteifung wird bis zum begrenzenden Material verlängert. Es wird eine Skizze mit Linien oder Kurven benötigt, wobei es irrelevant ist, ob die Linien kürzer sind, weil sie bis zum Material von CATIA getrimmt werden. Die Skizze muss auf der oberen begrenzenden Ebene liegen.Damit könntest Du alle versteifenden Rippen in ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Großflächige Verrippung konstruieren - Tips?
ballazolo am 20.11.2015 um 16:11 Uhr (1)
hallo zusammen,wie macht ihr wenn man mehrere hunderte Rippen machen muss?Ich vermute macht ihr nicht manuell sondern irgendwie mit pattern.Oder?So ist aber Catia kaputt.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |