|
CATIA V5 Allgemein : Einstellungstest
Starbirth am 06.12.2010 um 11:09 Uhr (0)
Wer soll denn getestet werden? Welche Kenntnisse werden erwartet? Welche Kenntnisse sollen geprüft werden?Ein paar mehr Infos könnten nicht schaden.Catia V5 ist schließlich ein weites Feld, alles können nur die wenigsten.EDIT: Vertippt [Diese Nachricht wurde von Starbirth am 06. Dez. 2010 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Einstellungstest
Axel.Strasser am 06.12.2010 um 17:20 Uhr (0)
Ich würde, wenn so ein Test gemacht werden müsste, ein Teil aus der eigenen Firma nehmen und nicht irgendwelche Teile von sonstwo.Axel ------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA Hilfe
Athome am 07.12.2010 um 11:54 Uhr (0)
Das habe ich auch schon probiert. Ich wollte die Hilfe deinstallieren. Problem ist nur, dass sie in der Systemsteuerung unter Software gar nicht auftaucht. Bei anderen Rechnern war dies der Fall. Ich habe ja auch den Pfad in der Umgebungsdatei auf die Hilfe geändert, die ich auf dem Netzlaufwerk installiert habe. Auf meinem Rechner funzt es. Nur auf diesem besagten Rechner eben nicht. Auch wenn ich über F1 reingehe und dann unter Mechanische Konstruktion auf Genearative Drafting gehe, dann kommt "Website k ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : In den Optionen kein Part Design sowie Keine Speichermöglichkeit
KissCad99 am 09.12.2010 um 22:37 Uhr (0)
Hallo an Alle hier Seit einer neuen Installation von Catia V5 R19 auf meinem Rechner der mit Windows 7 - 64bit ausgestattet ist. Finde ich in den Optionen, unter Mechanischer Konstruktion, kein Part-Design, des weiteren kann ich keine Daten speichern, der Bereich unter Datei,Speichern-Speichern unter-alles sichern-Sicherungsverwaltung, ist deaktiviert und kann nicht verwendet werden.Ich habe das Catia schon deinstalliert, die Registrie soweit geputzt, neu installiert und trotzdem komme ich nicht weiter.Wei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : dxf Kontur fürs Auslasern
Dragunov am 09.12.2010 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,danke für die Antworten.Also ich erstelle die dxf Daten mit Catia und füge die Konturen dann mit Autocad zusammen. Bei Autocad gibts zwar die Option Zusammenfügen oder wie die heißt, aber es bleiben sehr viele Stellen unverschlossen.Mit freundlichen GrüßenBenjamin
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : dxf Kontur fürs Auslasern
pepper4two am 09.12.2010 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Benjamin,ich denke wenn einer der Administratoren diesen Beitrag in das Catia Forum verschieben/verlinken könnte würden deine Problem relativ schnell gelöst werden. Leider kann ich dir im Bezug auf Catia keine Tipps geben da ich damit noch nie gearbeit habe.Beste GrüßeMatthias------------------Nihil Ex Nihilo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : dxf Kontur fürs Auslasern
Dragunov am 09.12.2010 um 11:24 Uhr (0)
Ich werde dort einfach noch eine Frage speziell zu Catia stellen.Verschieben wird also nicht nötig sein.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : dxf Kontur fürs Auslasern
Andreas Gawin am 09.12.2010 um 13:03 Uhr (0)
Hallo!Ich schieb das trotzdem zu Catia rüber, da es definitiv eher dahin gehört. Andreas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : dxf Kontur fürs Auslasern
Christian.O am 10.12.2010 um 07:41 Uhr (0)
Servus,bei meinen letzten 3 Projekten wurde auch immer eine Brennschneidkontur (Laserschneiden) verlangt. Wie schon angesprochen wude wird dafür ja eine geschlossene Kontur benötigt. Ich erstell mir auch immer eine Zeichung mit Rahmen und allem drumherum und exportier das ganze als DXF. Da Catia bzw. das DXF keine geschlossenen Kurven hat bzw. exportiert, werden die Konturen im AutoCAD mit einer Spline nachgezogen. Somit hat man wieder seinen geschlossenen Kurvenzug. Eine andere Möglichkeit kenn ich nicht. ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : dxf Kontur fürs Auslasern
johnpn23 am 10.12.2010 um 07:46 Uhr (0)
Da fehlt mir wohl noch ein Stück Film. Die Laserteile mach ich meist mit Solidworks, das funktioniert hervorragend genau nach dem beschriebenene Procedere. Das das exportierte DXF aus CATIA keine geschlossenen Kurven hat, ist mir so noch nie aufgefallen. Ich würde eher denken das liegt an den Exporteinstellungen.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : dxf Kontur fürs Auslasern
Christian.O am 10.12.2010 um 08:29 Uhr (0)
Servus Stefanimmer Exakte Ansicht. Ich weiß jetzt auch nicht welches System beim Laserschneiden eingesetzt wird. Ich kann nur sagen, dass es mit dem Autocad DXF klappt und mit dem Catia DXF nicht.------------------Mit freundlichen Grüßen aus TirolChristian Obholzer
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : dxf Kontur fürs Auslasern
Karsten09 am 10.12.2010 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Christian,hast du es mal mit anderen DXF-Versionen versucht?Das DXF-Format hat sich im Laufe der Zeit verändert und möglicherweise schreibst du mit Catia und ACAD in unterschiedlichen Versionen raus. Mein Tip: exportiere immer in die älteste verfügbare DXF-Version, wenn du nicht weißt, mit welcher Software/Maschinensteuerung dein Partner arbeitet. So einigt ihr euch auf den kleinsten gemeinsamen Nenner.Gruß, Karsten. ------------------"Das beste Werkzeug ist ein Tand, in eines tumben Toren Hand!"Dani ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Anfänger-Hilfe
Studineuling am 11.12.2010 um 15:06 Uhr (0)
Hi Leute,ich habe folgendes Anliegen. Wie kann ich Linien, Quadrate, Kreise usw. außerhalb der "kleinen Quadrate" setzen? Also in der Skizzenansicht (z.B. xy-Ebene) ist der Bildschirm in kleine Quadrate geteilt. Wenn ich einen Körper zeichnen will, dann kann ich die Anfangs- und Endpunkt nur auf die Knoten setzen. Was ich gern möchte ist, die Punkte frei setzen zu können...Gibt es dazu eine Einstellung?Benutze Catia V5 R20.Danke im voraus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |