|
CATIA V5 Allgemein : Lizens-Sharing
Axel.Strasser am 10.05.2011 um 10:04 Uhr (0)
Ohne Lizenzserver kannst Du das nicht realisieren. Zumindest auf einer WS muss der Lum laufen. Diese muss dann an sein. Wenn ihr eine feste Lizenz habt, dann müsst ihr sie umschreiben lassen.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lizens-Sharing
Axel.Strasser am 10.05.2011 um 10:04 Uhr (0)
Ohne Lizenzserver kannst Du das nicht realisieren. Zumindest auf einer WS muss der Lum laufen. Diese muss dann an sein. Wenn ihr eine feste Lizenz habt, dann müsst ihr sie umschreiben lassen.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 Reverse Engineering
kalanja am 10.05.2011 um 14:21 Uhr (0)
hallo!bei der FH trier gabs mal ein pdf dokument einer flächenrückführung eines PKW seitenschwellers. musst mal googeln ob es das noch gibt. ich habs leider nicht, aber soweit ich mich erinnere war das ganz gut. passt halt nicht auf dein magnetventil problem, aber dort waren die funktionen aus catia die man dazu verwendet ganz gut erklärt.grußmario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 Kegelflaeche.zip |
CATIA V5 Allgemein : Kegelflaechen erzeugen
htlwels am 10.05.2011 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich möchte mit CATIA V5R16 eine allgemeine Kegelfläche erzeugen (Spitze vorgeben und von dort aus auf eine beliebige Linie mit Geraden eine Fäche erstellen).Ich habe leider keinen Schimmer wie das in Catia zu machen ist. Im Anhang habe ich ein Beispiel hinterlegtGrüße,StefanPS.: Ebenfalls wäre es schön, wenn mir jemand sagen könnte wie man allgemeine abwickelbare Flächen erzeugt, also nicht nur Zylinder- oder Drehkegelflächen[Diese Nachricht wurde von htlwels am 10. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Kegelflaechen erzeugen
Starbirth am 11.05.2011 um 10:06 Uhr (0)
Servus,hab da mal was konstruiert. Siehe Anhang (Catia R19).Vom Endergebnis dürfte es dem entsprechen was du dir vorstellst. Wenn man auf den Aufbau ein wenig mehr Wert legt, könnte man so auch eine PowerCopy erstellen die dir den Kegel nach Eingabe von Spitzenpunkt, Spitzenwinkel, Rotationsachse und Kegelhöhe erstellt. Aber ich wollte dir ja nicht den ganzen Spaß nehmen Wenn du Fragen dazu hast, nur raus damit.HTH.EDIT: Sehe gerade erst, laut Systeminfo hilft dir eine R19 Datei nicht weiter.Gleich gibts ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA v5 Einstieg
Hann1bal am 10.05.2011 um 23:42 Uhr (0)
Hallo mein Name ist Peter und ich bin Student an der TU Kaiserslautern, im Rahmen einer Studienarbeit muss ich mit Hilfe von CATIA v5 konstruieren. Leider bin ich absoluter Anfänger was CATIA betrifft. Aus dem Grund kann habe ich es nicht mal geschafft das Programm zum Laufen zu bekommen, da es bereits bei der Linzensierung hapert. Unsere Uni hat einen Linzenzserver, von dem ich auch die Adresse habe (mehr aber auch leider nicht), über den die Lizenzen verteilt werden. Kann mir also jemand erklären, wie ic ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA v5 Einstieg
schulze am 11.05.2011 um 10:12 Uhr (0)
Kann mir also jemand erklären, wie ich diesen Server einbindeWenn Du daheim mit Catia arbeiten willst, musst Du zunächst einmal beim Rechenzentrum der Uni nachfragen, ob Du denn überhaupt von "ausserhalb" auf den Lizenzserver zugreifen kannst.Viele Unis geben den Studenten Rechner-gebundene Lizenzen für den eigenen PC.Ist schon lange her, dass ich den LUM installiert habe...Bei der Installation werden Dir Fragen gestellt.Richte Deinen PC als "network client" ein.Bei der Art der Anbindung ist meist "direct ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA v5 Einstieg
Hann1bal am 11.05.2011 um 18:14 Uhr (0)
Hivielen Dank jetzt klappt es einwandfrei, entweder liegts an der ausgeschalteten Windows-Firewall oder ich hatte gestern abend einfach Pech mfG[Diese Nachricht wurde von Hann1bal am 11. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kegelflaechen erzeugen
Thomas Harmening am 12.05.2011 um 00:36 Uhr (0)
IMHO lässt sich aus der Vorgabedatei keine Allgemeine Kegelfläche erstellen,da beliebige Bezugspunkte auf der (1) geschwungenen Linie (Kurve!) mit der Vorgabe der beiden Linien nicht durch den Punkt gehen können.Eine Allgemeine Kegelfläche definiert sich, das die Knicklinien sich nicht kreuzen, was aber in der Vorgabedatei passieren würde.Die Knicklinie muss so definiert sein, das ein Punkt A auf einer Kurve 1 sich auch auf Kurve 2 abbilden lässt und ein fortsetzen weiterer Knicklinienpunkte (B,C,D...) auf ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vektorgrafiken erstellen
HoBLila am 17.05.2011 um 09:20 Uhr (0)
Nee Bernd,ich kenne es eigentlich auch nur so, dass CATIA nen SVG-Fake raus schreibt, also eine SVG-Grafik, in der dasselbe schlechte JPG eingebettet ist, wie immer und nur den SVG-Rumpf drum herum.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vektorgrafiken erstellen
Mörchen am 12.05.2011 um 15:15 Uhr (0)
Hallo BakerMan,Du kannst aufhören zu suchen, es geht in CATIA wirklich nicht. Folgendes habe ich aus der CATIA-Hilfe (CATIA Infrastruktur)herauskopiert: "es können nur Linien und Kanten im Vektormodus erfasst werden, nicht jedoch schattierte Flächen."@Andreas: Du hast zwar in Bezug auf CATIA recht, aber Du kannst durchaus Flächen bzw. Farbfüllungen und Verläufe in Vektorgrafiken darstellen. Nur CATIA kann es nicht mit dem Capture-Tool.------------------GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Achsen verdecken
bgrittmann am 13.05.2011 um 14:06 Uhr (0)
ServusEinfach die manuellen Schritte (also die Suche und das Ausblenden) mit dem Makrorecoder aufnehme. zB:Code:Sub CATMain()Dim Document1 As DocumentSet Document1 = CATIA.ActiveDocumentDim selection1 As SelectionSet selection1 = Document1.Selectionselection1.Search "(Name=Master_info & (((CATStFreeStyleSearch.OpenBodyFeature + CATPrtSearch.OpenBodyFeature) + CATGmoSearch.OpenBodyFeature) + CATSpdSearch.OpenBodyFeature)),all"Dim visPropertySet1 As VisPropertySetSet visPropertySet1 = selection1.VisPropertie ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Achsen verdecken
bgrittmann am 13.05.2011 um 11:53 Uhr (0)
ServusSchau mal auf catia.cad.deGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |