|
CATIA V5 Allgemein : Lizenz Check-Out unter 64bit ohne CATIA R19 Installation möglich?
The Invisible am 20.05.2009 um 10:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,Lizenz Check-Out ist ja seit R19 auch unter 64bit problemlos möglich da bei der R19 Installation irgenwelche aktualisierte LUM Komponenten mitliefert. Gibts evtl ne Möglichkeit die LUM Komponenten zu extrahieren und manuell wohin zu kopieren? meine Versuche in der Richtung sind bisher fehlgeschlagen. Wäre halt praktisch wenn man sichs sparen könnte die R19 komplett zu installieren.Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!GrussDaniel------------------GreetzDaniel
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lizenz Check-Out unter 64bit ohne CATIA R19 Installation möglich?
Axel.Strasser am 20.05.2009 um 11:18 Uhr (0)
Du kannst Dir doch die LUM Komponenten für 64bit separat downloaden, oder hab ich da was falsch verstanden ?Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lizenz Check-Out unter 64bit ohne CATIA R19 Installation möglich?
The Invisible am 20.05.2009 um 11:28 Uhr (0)
Oha echt? das war mir nicht bekannt, meine Information war bisher, dass man R19 installieren muss. Hast du nen Link?Vielen Dank schonmal!GrussDaniel------------------GreetzDaniel
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lizenz Check-Out unter 64bit ohne CATIA R19 Installation möglich?
The Invisible am 26.05.2009 um 16:26 Uhr (0)
ich dachte bisher dass die check-out funktion ne komponente von catia ist daher dacht ich dass r19 zwingend notwendig ist. ich hatte bisher noch keine zeit den fp13 vom lum in dem umfeld zu testen aber bei nächster gelegenheit check ich das mal.------------------GreetzDaniel
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Langloch mit Sketcher - keine verbundene Kontur
thomasacro am 26.05.2009 um 13:19 Uhr (0)
Hallo goodsi.Wie kommst du darauf, dass du einzelne Kurven hast? Die Flächen sehen doch erstmal ok aus. Nun kann ich auch nicht so ganz eingrenzen, wo du dein Problem siehst: Ist es nun ein skizzierproblem, oder ein Problem der Verrundung?Solltest du die Funktion "Langloch" in deinem Baum vermissen: Catia baut komplexe skizzen immer als Verbindung von Linien, Kreisen Splines und anderen grundgeometrien auf. Ein Langloch ist KEINE grundgeometrie, sondern setzt sich aus zwei Kreissegmenten und zwei (drei) Li ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Langloch mit Sketcher - keine verbundene Kontur
goodsi am 26.05.2009 um 11:48 Uhr (0)
Hallo allerseits,Ich bin ein Catia V5 Neueinsteiger und mache gerade die erste Übung aus einem Hanser-Buch. Habe gerade ein Langloch mit dem Sketcher gezeichnet. Wenn ich wieder im Modellbereich bin, habe ich keine durchgehende Kontur des Langloches, sondern vier einzelne Kurven. Was muß ich hier umstellen?mfggoodsi
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fehlermeldung: Kein Editor zugeordnet
rischr am 26.05.2009 um 22:05 Uhr (0)
HalloHab wiedereinmal ein Problem. Hin und wieder wenn ich eine Baugruppe öffne und aus dieser heraus einen Part öffnen (über: in einem neuen Fenster öffnen)will, bekomme ich die Fehlermeldung: "Kein Editor zugeordnet". Ich Löse das Problem immer folgendermaßen, was aber sehr nervig ist. Ich doppelklicke auf den Part im Strukturbaum um eine Ebene tiefer zu kommen und anschließend gleich wieder doppelklick auf die Baugruppe. Danach kann ich den Part in einem neuen Fenster öffnen. Hab bis jetzt noch nicht he ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dateibasiertes Arbeiten mit Catia V5
cv5-athlet am 25.05.2009 um 09:29 Uhr (0)
Hallo CV5 User,kann mir jemand sagen, wo es Informationen zum dateibasierten Arbeiten mit CV5 gibt bzw. welche Einstellungen dafür zu wählen sind?Das beinhaltet vor allem die Erklärung der verschiedenen Options unter /General/Document.Grußcv5-athlet
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dateibasiertes Arbeiten mit Catia V5
RSchulz am 25.05.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo,das ist davon abhängig, welche Anforderungen du hast bzw. welche Datenbank dahinter steckt. Wenn du wirklich nur auf Dateiebene Arbeiten möchtest und keine Datenbank (SmarTeam / Enovia) integriert ist, dann würde ich unter Dokumentenumgebungen nur "Ordner" und "Geladenes Dokument" aktivieren. Unter Lok. verkn. Dokumente würde ich folgendes in genau dieser Reihenfolge aktivieren...Ordner der VerknüpfungOrdner des angezeigten Dokuments... und vll. andere Ordner, wenn du irgendwelche Serverpfade hast. D ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dateibasiertes Arbeiten mit Catia V5
Templer am 25.05.2009 um 12:22 Uhr (0)
HalloZuerst sollte man sich im klaren sein, wie man arbeitet. Per DLNames oder direkt im Verzeichnispfad.Je nach dem sollte man seine Document Localization settings ausrichten.Folder of the pointing doc macht an erster stelle sinn, wenn man bereiche in einen verzeichniss zusammenfasst also keine querverweise in andere verzeichnisse haben darf. Folder of the link würde einen bei der methode falsche ergebnisse liefern.Kurz um ist ein echtes natives arbeiten eine sehr komplexe angelegenheit und man sollte sic ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dateibasiertes Arbeiten mit Catia V5
Dieter7 am 26.05.2009 um 23:43 Uhr (0)
Ich empfehle dazu die Tipps aus Catia-Wiki unter http://catia-wiki.de/index.php?title=Filebasierende_Verwaltung Mit diesen Richtlinien haben wir seither gute Erfahrungen gemacht.GrußDieter
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA-Wiki gestartet
Dieter7 am 26.05.2009 um 23:31 Uhr (0)
Unter http://catia-wiki.de ist ab sofort ein neues Wiki zu CATIA zu erreichen.Dieses Wiki soll nicht die Online-Dokumentation von CATIA ersetzen, sondern die darin nicht dargestellten Konzepte, Funktionen, Methoden, Tips&Tricks zusammenstellen und der User-Community zur Verfügung stellen.Jeder CATIA-Anwender oder Administrator ist eingeladen, an der Erstellung dieses Wikis mitzuarbeiten.Auch Hersteller von Add-Ons oder Makros zu CATIA dürfen ihre Produkte gerne unter Kommerziell vorstellen (max jeweils 1 S ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie bekomme ich den Space Explorer USB unter 64 Bit Win zum Laufen
smodo1977 am 27.05.2009 um 08:14 Uhr (0)
Hallo,wie bekomm ich den Space Explorer USB unter 64 Bit Windows mit Catia R19SP3 zum Laufen?- SE anstecken ???- Software installieren ??? ... ???GrußSmodo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |