|
CATIA V5 Allgemein : Komponente ersetzen - mit gleichem Dateinamen
Norman Schulz am 03.03.2010 um 05:54 Uhr (0)
Hallo Tilman,zu 1) geht meiner Meinung nach nur mit neuen Dateinamen speichern und dann ersetzen. Ggf. von der Originaldatei erst eine Sicherung erstellen und dann an der bereits verbauten die Aenderung durchfuehren.zu 2) Catia 1x schliessen (Zwischenspeicher loeschen) und wieder aufrufen.Nun die alte mit der neuen durch Schreibtisch neu verlinken. Eventuell den alten Stand temporaer umbennen sodass Catia eine neuzuweisen anfordert.Den Verlinkungspfad feststellen ab besten ueber Bearbeiten = Verknuepfungen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : FEM Netzfehlermeldung
Barktooth am 04.03.2010 um 15:45 Uhr (0)
Ich kann Dir leider nicht helfen - aber geh doch ins CATIA FEM Forum - da kann vielleicht geholfen werden ... ------------------...........in progress............
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : r19 mit r17 öffnen
bgrittmann am 04.03.2010 um 18:39 Uhr (0)
ServusNein geht nicht (siehe auch FAQs auf catia.cad.de)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Komponente ersetzen - mit gleichem Dateinamen
Procyon am 02.03.2010 um 19:36 Uhr (0)
Heyho,wie kriege ich es hin dass ich Komponenten / Unterprodukte in einem Gesamtprodukt durch eine neue Version mit gleichem Dateinamen ersetzen kann? Catia meckert bei mir immer dass schon eine Komponente mit gleicher Kennung existiert.Und noch was: Wie kann ich rausfinden, welche Daten Catia geladen hat? Zum Beispiel wenn ich zwei Parts in unterschiedlichen Ordnern habe, die aber den gleichen Dateinamen haben, und ich habe einmal das erste geöffnet, dann wieder geschlossen und möchte danach das zweite öf ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Komponente ersetzen - mit gleichem Dateinamen
Procyon am 04.03.2010 um 23:26 Uhr (0)
Heyho,ok also muss ich die Dateien im Zweifel umbenennen oder Catia jedes Mal schließen ... wobei ich glaube ich beim Letzteren bleiben werde.Das mit dem Entladen klappt aber auch nur mit Unterprodukten oder -komponenten, oder? Ich hab mal versucht das gesamte geladene Produkt über den Schreibtisch zu entladen, da hat er immer gemeckert dass dafür ja noch ein Editor geöffnet sei. Und wenn ich den Editor fürs Gesamtprodukt schließe taucht das ja nicht mehr im Schreibtisch auf ...Gibt es eine Möglichkeit, al ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gewinde mit Helix und Lasersintern
CEROG am 03.03.2010 um 20:52 Uhr (0)
Noch ein Tipp zur Erstellung der STL-Datei: Stell vorher die Grafikperformance möglichst fein ein. Das wirkt sich auf die Qualität aus.Siehe auch hier: http://www.cad-gaenssler.de/de/catia-tipps/60-bauteile-im-stl-format-exportieren.html. Ich habe das Teil auch mit einer groben und einer feinen Einstellung herstellen lassen. Es gibt mehr als deutliche Unterschiede.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?[Diese ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Skizze Ausgabekomponente
tberger am 05.03.2010 um 11:20 Uhr (0)
Das geht auch immer noch.Ich nehme an, dass deine inaktivierte Ausgabekomponente im 3D noch nicht verwendet wurde.Wenn ja, dann wird die Ausgabekomponente in der Skizze erhalten bleiben, auch wenn du die Linie in der Skizze dafür löschst.CATIA löscht die Ausgabe gleich mit wenn die Ausgabekomponente nicht benötigt wurde.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem: Übergangsfläche ableiten
Clinton am 05.03.2010 um 12:47 Uhr (0)
Hallo,habe ein kleines Problem mit dem Ableiten einer einfachen Übergangsfläche mit dem Werkzeug: Übergang (Blended Surface).Es soll eine einfache Rohrverbindung modelliert werden, der erste Stutzen ist kreisförmig, der zweite oval.Habe die Flächenstücke der beiden Stützen einzeln mit Zusammenfügen (Join) vorbereitet.Die beiden Ränder der Stutzen habe ich einzeln mit Ableiten (Extract), Tangentialstetigkeit zu je einer geaschlossenen Kontur extrahiert.Wenn ich danach das Werkzeug Übergang (Blended Surface) ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Problem: Übergangsfläche ableiten
Clinton am 05.03.2010 um 14:48 Uhr (0)
Hallo,danke für die schnelle Hilfe; ich habe die Lady (CATIA) in den Demo-Modusumgeschaltet und die gleiche Aufgabe zwei mal hintereinander ausprobiert:Einmal mit nur Drahtmodell und Flächenkonstruktion (Wireframe and SurfaceDesign) und einmal mit der Flächenerzuegung (Generative Shape Design),in beiden Fällen hat es sofort funktioniert.Ich habe nur die Lizenzen für die CAT Version, da ist nur Wireframe and SurfaceDesign enthalten. Vielleicht liegt es daran, werde es mit dem Distributor klären.Versuche mal ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fehler: Graue Felder
CEROG am 07.03.2010 um 18:43 Uhr (0)
Die interessanteste Info fehlt: Die Grafikkarte und deren Einstellungen.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fehler: Graue Felder
CEROG am 07.03.2010 um 19:05 Uhr (0)
Sieht für mich nach ungeeigneter Hardware aus.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : LUM Installation auf Solaris 10
rreinke am 04.03.2010 um 14:18 Uhr (0)
Hallo,um mit unserer Catia Installation von PC auf Solaris umzuziehen, brauche ich als aller erstes die Target ID. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass ich R.4.6.8 FixPack 14 brauche. Allerdings geht aus der Doku nicht hervor, wie man den LUM installiert. Das "admintool" kennt Solaris 10 nicht und da ich kein Solaris Admin bin, weiß ich nun nicht weiter. Ich habe zwar schon ein Ticket bei IBM auf (da ich bereits per Telefon und Mail keine brauchbaren Antworten bekam und man mich aufs Ticket Syste ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : LUM Installation auf Solaris 10
rreinke am 08.03.2010 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Catrin,inzwischen komme ich mit UNIX ganz gut zurecht. Ich bin nur eben kein UNIX Admin, so dass mir gerade diese speziellen Befehle nicht bekannt sind. Nachdem ich den Tipp mit dem Punkt am Ende des pkgadd Befehls:pkgadd -d .bekommen habe, hat es auch direkt funktioniert, so dass ich nun die TargetID bekommen habe. Allerdings war diese Nummer jetzt wie eine MAC-Adresse (identisch mit MAC sind nur die letzten 6 Stellen): b0:04:00:02:83:9b:11:1bUnd damit konnte der Lizenzmensch bei IBM nichts anfangen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |