|
CATIA V5 Allgemein : Einstellungen zu CATIA_V5 R19_SP1
ingola am 09.08.2012 um 13:24 Uhr (0)
Welche Einstellungen müssen im Catia V5_R19 bzw.im Windows 7vorgenommen werden , damit Catia bei längeren Berechnungenauf mehrere Rechenkerne des Prozessors zugreifen kann oder ist diesgrundsätzlich nicht möglich ?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Einstellungen zu CATIA_V5 R19_SP1
RSchulz am 09.08.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Ingola und herzlich willkommen im Forum,CATIA kann, so wie die meisten anderen Konstruktionsprogramme leider auch, nur mit einem Kern effektiv umgehen. Manche Funktionen können durch die Threadverwaltung noch Teile eines zweiten Kerns mit nutzen, aber im Großen und Ganzen wird nur ein Kern verwendet. Einzig und alleine FEM-Berechnungen können auf mehrere Kerne zurückgreifen.------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : .catpart zu pdf/jpg
ajax86 am 12.08.2012 um 12:15 Uhr (0)
hallo, ich hab ein kleines Problem, ich habe zurzeit keine möglichkeit einen rechner mit catia benutzen zu können, brauche aber die Maße von zwei catpart dateien. Kann mir jemand diese in pdfs oder jpgs zukommen lassen?http://www.file-upload.net/download-4664119/Welle.CATPart.htmlhttp://www.file-upload.net/download-4664122/Trapezgewindespindel_13.CATPart.htmlViele Grüße Ajax
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : .catpart zu pdf/jpg
moppesle am 12.08.2012 um 20:23 Uhr (0)
Hallo ajax86,willkommen im Forum. Bitte noch die Systeminfo ausfüllen in deinem Profil.voilà.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Daimler vorgehensweise
Templer am 13.08.2012 um 07:46 Uhr (0)
Deine Frage klingt einfach, ist aber ein wenig komplex.Wie ist eure DX Vereinbarung mit DAG? STEP Datenaustausch oder Catia Datenaustausch?Wenn ihr Catia habt, wovon ich jetzt ausgehe, dann bekommt man die Products mitgeliefert. In diesen sind auch die Masterdaten gesichert. Daher sind auch bei modifizieren immer diese heranzuziehen. Es sein denn, die Sachnummer hat es bis dato nicht gegeben. Dann kann man ein neues Product erzeugen. Und die Parts selber sind aus dem Startmodell verzeichnis zu nehmen, je n ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Daimler vorgehensweise
Templer am 14.08.2012 um 07:35 Uhr (0)
Also mit Catia Konfig (DAG)Neues Teil: Neues Product erzeugen CatPart aus Startmodell verwenden und in Product einhängenBestehende Version: Product von DAG verwenden (wird mitgeliefert) Part modifizieren (wird mitgeliefert) oder Startmodell verwendenIn beiden Fällen Startmodell wählen welches vereinbart wurde (Fachbereich)Masterdaten ausfüllenQ-Checker anwendenWenn ihr Lieferumfang erzeugen sollt: Neues Product wenn Sachnummer neu ist eigene Struktur unterhalb dieses Products Startmodelle können, müsse ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Daimler vorgehensweise
DanielFr. am 14.08.2012 um 08:36 Uhr (0)
Hallo,Templer hat es IMHO schon gut erklärt aber es kommen ein bisschen viele Fachbegriffe vor .Handelt es sich um ein komplett neues Produkt (die Baugruppr wurde noch nie bei Daimler archiviert):Hier kannst du ein komplett neues Produkt nehmen (File New)Wurde bereits ein Produkt mit der selben Sachnummer (Teilenummer) archviert und es soll nun eine neue Version ertellt werde:Hier musst du dir die Vorgängerversion von Daimler besorgen und diese ändern!Hintegrund:Der Hintergrund ist die UUID. Das Datenbanks ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Darstellung umgewandelter Solids fehlerhaft
RSchulz am 14.08.2012 um 11:49 Uhr (0)
Ich habe mit den Daten das gleiche Problem wie du. Daher möchte ich mich immernoch auf meine vorherige Aussage beziehen...Ergänzung: Wenn du Eigenschaften zurücksetzen ausführst oder das Solid markierst, wird es temporär gut. Allerdings hilft auch ein Speichern und neu öffnen nicht, um diesen Zustand zu speichern. Das ist in meinen Augen ein ganz klares Fehlerverhalten!. Hier gibt es auch keinen logischen Spielraum. Entweder ist der Fehler im Model oder bei CATIA zu suchen.------------------MFGRick SchulzN ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Darstellung umgewandelter Solids fehlerhaft
moppesle am 14.08.2012 um 11:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe die Daten geladen, und es ist alles in Ordnung.Vielleicht mal die Settings löschen!?------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 14. Aug. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sktecher Ansicht langsam
n.hilmes am 15.08.2012 um 07:59 Uhr (0)
Schönen Tag miteinander... Bei uns werden derzeit folgende Catia v5 Programme genutzt:R19SP3R19SP9R20Das Problem besteht bei einer HP Workstationen Z400 (Intel Xeon, 12Gb Arbeitsspeicher, Quadro Grafikkarte usw.)Der Benutzer kann im allgemeinen sehr schnell mit den Catia Anwendungen arbeiten. Sobald er jedoch in den sketch (sketcher) Modus wechselt muss der PC im Verhältnis recht lange arbeiten und der Ansichtswechsel dauert etwa 10 Sekunden.Die Anwendungen wurden bereits neu installiert und auch die restl ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Foren für Konstrukteure
Power am 15.08.2012 um 09:33 Uhr (0)
Grüß Gott!Als ich angefangen habe mit CATIA zu arbeiten, habe ich mit Hilfe deses Forums meine Kenntnisse so erweitert, dass ich es bis jetzt noch benutzte. Gibt es auch solche vernünftige Foren für Konstrukteure, oder Ingenieure? Merci!Jewgenij------------------GrußPower
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sktecher Ansicht langsam
RSchulz am 15.08.2012 um 09:44 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen im Forum,wenn ihr Windows 7 einsetzt, kann ich euch nur empfehlen, die gewissen Schönheitsspielereien wie AERO Glass und Co auszuschalten, die ziehen nämlich die reine 2D-Performance, die genau beim Skizzer zum Tragen kommen, in die Knie. Ich habe bei den letzten Benches feststellen müssen, dass diese schönen Berechnungen teilweise die sonstige 2D-Performance, die im Gegensatz zur 3D-Performance in den letzten Jahren kein bisschen gestiegen ist, auf ein viertel reduzieren.Hier ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zwei Probleme mit Catia V5R20
RSchulz am 17.08.2012 um 11:29 Uhr (0)
Hallo,das ist das Batchtool. Ich würde dir bei geöffnetem Produkt und dieser größe eher den intern Cleaner empfehlen, da CATDUAV5 doch schon sehr komplex und wie alle Tools von Katja teilweise sehr zickig ist.Hierfür einfach den Schreibtisch öffen RMT auf das Produkt/Part CATDUAV5 bereinigen wählen ausführen. Nachfolgend alles sichern! Wichtig ist, dass du die Stufen von unten nach oben durcharbeitest. Sprich erst alle Parts, dann Produkt 1, dann Produkt 2 usw. bis zur obersten Baugruppe.BTW dein besch ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |