 |
CATIA V5 Allgemein : Runden auf volle 5mm
wolfi_z am 10.06.2015 um 10:43 Uhr (1)
OK, also so wie im Screenshot beschrieben funktioniert das bei mir.53 ergibt 55, 52 ergibt 50LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Runden auf volle 5mm
moppesle am 10.06.2015 um 10:46 Uhr (1)
Ich meine keine Formel sondern eine Regel.Sowas wie:(Nur als Beispiel) If ParameterGewicht = 50SteuerParameterBohrung = M10If ParameterGewicht = 100SteuerParameterBohrung = M12If ParameterGewicht = 150SteuerParameterBohrung = M16usw.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Geometrien projizieren
Manu3790 am 10.06.2015 um 15:32 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,ich hatte gestern ein Problem bei der Geometrieprojizierung. Nachdem ich den richtigen Befehl dafür gefunden habe, war ich guten Mutes, dass es klappt.Leider ist es jedoch fehlgeschlagen.Zum meinem Problem:Ich habe ein zylinderförmiges 3D Element erstellt. Nun wollte ich an den Zylinder etwas dranextrudieren und habe mir deshalb eine Skizzenebene mittig in Längstrichtung durch den Zylinder gelegt. Nun wollte ich gerne die runde Zylinderform ( im Schnitt nur ein Strich) in meine Skizze pr ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kompaß
moppesle am 12.06.2015 um 15:38 Uhr (11)
Hallo Petra3D,In Tools/Optionen/Devices and Virtual Reality das Häckchen von "Move compass with 3D devices" entfernen.Schönes We------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Es ist Zeit Adieu zu sagen
Axel.Strasser am 12.06.2015 um 15:41 Uhr (1)
So Leute, heute habe ich an Albert den Antrag gestellt mich als Moderator bei den Dassault Foren rauszunehmen. Ich bin da raus aus dem ganzen DS Kuchen und bekomme auch keine Infos mehr. So macht es für mich keinen Sinn mehr. Für die CATIA-Hilfeseite habe ich einen Nachfolger gefunden, der schon fleissig an einem Redesign mit aktuellen Inhalten arbeitet. Ich denke er wird das dann hier auch kommunizieren.Es hat Spass gemacht als Mod hier in den Foren, man sollte aber auch wissen, wann es genug ist. Axel-- ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Es ist Zeit Adieu zu sagen
moppesle am 12.06.2015 um 20:56 Uhr (1)
Alles Gute auch von mir. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kompaß
wolfi_z am 13.06.2015 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Petra3D:Hallöchenhab mal wieder ein problem .Die einstellungen sind nach dem update auf R24 wohl durcheinander gekommen. (...) Hallo Petra,Die Einstellungen sind nach jedem Update erstmal weg Deswegen habe ich mir im Outlook eine Note geschrieben, was ich wie einstellen muss, bei einer neuen CATIA-Umgebung / Release.Ich hab das grad nicht zur Hand, weil ich jetzt natuerlich daheim bin und nicht in der Firma, aber IIRC habe ich diese Liste auch schon mal gepostet.Dann pruefe ich ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Es ist Zeit Adieu zu sagen
bgrittmann am 14.06.2015 um 10:06 Uhr (1)
Servus AxelAuch von mir nochmal vielen Danke für deine Arbeit als Moderator und das Erstellen/Betreuen der Catia-Homepage.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Es ist Zeit Adieu zu sagen
DanielFr. am 15.06.2015 um 14:28 Uhr (1)
Hallo Alex,von mir ebenfalls alles Gute!Gruß Daniel------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sketcher: 2 Punkte zueinander in Abhängigkeit bringen
fidibus2000 am 15.06.2015 um 17:11 Uhr (1)
Ich komm mir gerade ein wenig blöd vor, weil ich dieses Problem ehrlich gesagt eher in der Catia-Krabbelgruppe vermutet hätte und nun steh ich da.... Ich habe eine Geometrie (im folgenden mal G1 genannt) mit u.a. einen punkt (P1). nun ist G1 voll definiert. Jetzt kommt eine weitere Geometrie (G2) mit u.a. einem P1 hin zu. G2 ist noch ohne irgendwelche Abhängigkeiten, also frei beweglich. Ich wollte anfangen und nun P1(liegt fest) und P2(frei beweglich) mit einen horizontal ausgerichteten Maß auf "Abstand z ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sketcher: 2 Punkte zueinander in Abhängigkeit bringen
fidibus2000 am 15.06.2015 um 17:21 Uhr (1)
Danke für die mehr als flotte Antwort Zitat: in der 2. Skizze eine Konstruktionlinie machen....Da hätte ich mich wahrscheinlich deutlicher ausdrücken müssen, aber G1 und G2 teilen sich eine Skizze. Eine 2.Skizze gibt es i.d.F nicht. Also siehst Du auch keine Lösung, diese Vorgehensweise wie ich sie von Inventor im Kopf habe, auf Catia zu übertragen???
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Axiales Widerstandsmoment Berechnen
DerMZBen am 05.08.2014 um 16:18 Uhr (1)
Hallo Community,ich hab eine Frage, die ich per SuFu nicht finden konnte, die aber recht gut zu diesem Thread passt.Über "Trägheit messen" kann ich zB von einem Querschnitt die axialen Flächenträgheitsmomente bestimmen. Das funktioniert auch sehr gut. Nun möchte ich aber gern das Torsionsflächenmoment It (nicht das polare Flächenträgheitsmoment Ip) bestimmen und komme einfach auf keinen grünen Zweig. Mein Querschnitt sieht ungefähr so aus, wie auf der Darstellung (siehe Anhang) ist aber deutlich komplexer ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Axiales Widerstandsmoment Berechnen
DerMZBen am 07.08.2014 um 13:49 Uhr (1)
Sehr coole Idee! Ich habe es versucht:- Einem einfachen Rechteck-Querschnitt per Hand berechnet- Den Querschnitt in Catia gebaut und daraus einen Stab gemacht- Den Stab an einer Stirnseite eingespannt und an der anderen ein beliebiges Moment aufgebracht- Diese Formel eingesetzt und nach I(t) umgestellt: Tau(t)=M(t)/W(t)- Die resultierende maximale Spannung aus Catia und das gewählte Moment eingesetzt und auf Enter gedrückt Das Ergebnis stimmt leider nicht mit meiner Handrechnung überein ...Sieht jemand mei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |