|
CATIA V5 Allgemein : Splines im Sketcher zerlegen
moppesle am 02.02.2022 um 08:52 Uhr (1)
Hi Wolfi,Alex spricht vom Sketcher nicht vom 3D.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Splines im Sketcher zerlegen
wolfi_z am 02.02.2022 um 10:39 Uhr (1)
Hi Bernd,Naja dann ist es aber einfacher ein paar Hilfslinien in den Sketch zu machen und damit aufzuteilen (Break wie im Beitrag von Uwe ganz oben)LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Splines im Sketcher zerlegen
bgrittmann am 02.02.2022 um 10:55 Uhr (1)
Servus AlexNein die Funktion hat Catia nicht (wohl eher CAD-Systeme die aus dem 2D Bereich kommen)Zitat:... keine Offsets mehr legen...Das kann ich nicht nachvollziehen.Wie sehen die Konturen aus?Je nach Geometrie die du "nachzeichnest" würde ich gleich nur Linien und Kreisbögen verwendenGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Befehlszeile nicht angezeigt
mbe am 02.02.2022 um 20:19 Uhr (1)
Unter P1 gibt es keine Befehlszeile.hast Du evtl. diese eingestellt?Unter Tools/Options Reiter Allgemein kann man diese umstellen.------------------CATIA TrainerKonstrukteurCoaching
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 PowerCopy
ManuelS99 am 13.02.2022 um 15:37 Uhr (1)
Hallo Community,Ich sitze hier vor einer Klausuraufgabe und bekomme sie einfach nicht hin.Es geht darum, eine Samerstange im Part Design zu erstellen und davon dann eine Power Copy mit den im Einbau benutzten Eingabeelemente.Die beiden Eingabeelemente sind nur zwei Punkte. Wie kann ich eine Power Copy nur mit 2 Punkten erstellen? Immer wenn ich eine Power Copy erzeuge, will er auch die Ebene haben, in der der Sketch für die Samerstange ist.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 PowerCopy
bgrittmann am 13.02.2022 um 15:46 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum.Dann musst du noch weitere Element in deiner PowerCopy integrieren.zB eine Verbindungslinie zwischen deinen beiden Punkten, normal zur Linie eine Ebene, darauf die Skizze setzen und ggf noch eine zweite Ebene zur Begrenzung des BlocksGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 PowerCopy
ManuelS99 am 13.02.2022 um 16:34 Uhr (1)
Hallo Bernd,danke für die Antwort.Also ganz ohne weitere Elemente geht es also nicht?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 PowerCopy
wolfi_z am 13.02.2022 um 20:18 Uhr (1)
Ist das Teil rotationssymmetrisch? Dann brauchst Du wirklich nur diese zwei Punkte.Diese definieren Dir dann Deine Rotationsachse.Die Skizzierebene kannst Du Dir erzeugen, indem Du ausgehend von Input-Punkten einen dritten Punkt erzeugst und dann eine Ebene durch drei Punkte (die beiden Inputs plus diesen extra Punkt). Die Rotationsachse liegt ja in dieser Ebene - Du brauchst nur einen dritten Punkt um eine Ebene zu bekommen, und wie der nun genau erzeugt wird, ist eigentlich egal. Und wo die Skizzenebene ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 PowerCopy
thomasacro am 13.02.2022 um 22:23 Uhr (1)
Hi Manuel.Ergänzend zu wolfis vorgehen (was ich übrigens auch so machen würde): Ganz wichtig ist, dass Du eine positionierte Skizze verwendest und diese auch auf einen der Eingabepunkte legst und die Richtung des Achsenkreuzes der Skizze ebenfalls definierst durch den anderen Punkt. Ansonsten fliegt dier der Sketch um die Ohren!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parametersteuerung
moppesle am 17.02.2022 um 13:50 Uhr (1)
Hallo Elias,willkommen im Forum.Hast du dir mal die Konstruktionstabelle angeschaut?Vieleicht bist du damit besser bedient.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parametersteuerung
Elias Stemler am 17.02.2022 um 15:08 Uhr (1)
Hallo Uwe, danke für den Tipp!Ich will allerdings eine PowerCopy aufbauen die möglichst bedienerfreundlich sein soll. Da würde ich ungerne DesignTables einsetzen. Problem ist, dass ich ein Rohr aus Blechschalen bauen will, das verschiedene Stoßvarianten annehmen können soll. Da die Schalen dafür aber immer leicht unterschiedlich sind muss ich die Fillets in jeder Variante erstellen. Dadurch, dass es noch variable Fillets sind entsteht dann eine unschöne Menge an Radien. Am liebsten wäre mir ein Fillet entl ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parametersteuerung
moppesle am 17.02.2022 um 15:31 Uhr (1)
Hallo Elias,alternativ könntest du dir alle Varianten erstellen und entsprechend über die Rule aktivieren.Funktioniert mit Body´s die verboolt sind sehr gut. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Manuelles Einfügen von Symmetrieinformationen in CatParts
kbmtxt2 am 21.02.2022 um 16:21 Uhr (14)
Ich konnte das Problem nun lösen. Es lag tatsächlich daran, dass Catia den zuvor erstellen Volumenkörper nicht als solchen "verstanden" hat. Durch das Konstruieren mit Polylinie + Skizze + Rippentool erkennt Catia nun die Geometrie.Den Rohrübergang konnte ich mit "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" und "Entfernen von Volumenkörpern mit Mehrfachschnitten" erstellen.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |