|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
RSchulz am 05.05.2008 um 13:23 Uhr (0)
@SiassaiMeine Aussage war bezogen auf eine Hardware mit 4GByte Arbeitsspeicher und dem Vergleich einer 32bit 64bit CATIA-Installation... Aber was hat deine Aussage mit meiner zu tun? Die Frage war doch wo der Unterschied zwischen 64 und 32 bit CATIA unter Win 64bit ist. Meine Aussage darauf war, dass man mit 64bit CATIA über Auslagerungsdateien die Peaks abfangen kann, wohingegen das 32bit CATIA einfach abstürzt. Übrigens eine Einkernvariante kann ich absolut nicht empfehlen, da ein einzelner Kern eines d ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
Pfortenser am 05.05.2008 um 15:24 Uhr (0)
Dabei fällt mir gerade die Frage ein, wie es eigentlich mit der Quad-Core-Ausnutzung bei Catia aussieht.Weiß vielleicht jemand, wie die CPU-Kerne ausgenutzt werden und ob es dabei Unterschiede von einem Release zu einem anderen gibt und ob das vlt. auch ein Unterschied zwischen den 32bit- und 64bit-Varianten von Catia ist?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Vista Home Premium 64 bit
kri am 05.05.2008 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,schau mal den Beitrag darüber, beim rechnen (FEM) nutz Catia64 z.B. bei der faktorisierung oder der Kontaktberechnung einenQuadcore aus. Speicher ebenfalls wenn erforderlich. Catia32 weiß ich nicht ob dort bei der Berechnung mehr als ein Kern genutzt wird.Beim normalen konstruieren nutzt Catia egel ob 32 oder 64 eien Kern.Speicher wird je nach 32 oder 64 genutzt.siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/006669.shtml dort hab ich 2 Screenshots von meinem System angehäng.------------------kri
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Laptop
cahit_civ am 06.05.2008 um 15:54 Uhr (0)
Komponenten PROZESSOR Intel® Core2 Duo T7500 (2,20 GHz 4 MB L2-Cache 800 MHz FSB) BETRIEBSSYSTEM Original Windows® XP Professional, SP2 (NTFS) (mit Medien) - Deutsch LCD 17" WUXGA (1920 x 1200) UltraSharp display with non-reflective technology (anti-glare) GRAFIKKARTE NVIDIA® Quadro® FX 3600M with 512MB dedicated graphics memory ARBEITSSPEICHER DDR2-SDRAM-Speicher mit 3,0 GB und 667 MHz (1 x 2 GB und 1 x 1 GB) FESTPLATTE 160GB SATA (7,200 rpm) Hard Drive (Free fall sensor) ist diese Laptop ok fur catia?dan ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Laptop
RSchulz am 06.05.2008 um 16:49 Uhr (0)
Hallo,ich mach es kurz und knapp. Ja! Das ist so ziemlich das beste Notebook was man CATIA momentan antuen kann. ------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rechenzeit zu lang
billisk am 06.05.2008 um 16:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgendes problem : bei der ausführung einer booleschen operation ist die dauer die catia für die ausführung benötigt zu lang. kann mir vieleicht jemand sagen wie ich diese rechenzeit verkürzen kann. Jede Idee ist willkommen!Danke
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rechenzeit zu lang
RSchulz am 06.05.2008 um 17:02 Uhr (0)
Hallo,mir pers. fehlen da viel zu viele Informationen. Welche Komponenten hat dein Rechner, welche CATIA Version benutzt du, was bedeutet bei dir "zu lang", was für eine Boolsche Operation führst du aus mit welchem Ellement...bzw. wie groß oder kompliziert sind die Daten etc. ??????------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zahnrad erstellen
andirs18 am 06.05.2008 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Bernd,danke für die schnelle Antwort aber irgendwie bringt mich die Seite von dir nicht weiter !Ich muss dazu noch sagen das ich nicht gerade ein CATIA Experte bin, gehöre eher zu den Anfängern.Gruß Andi
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Startfenster anzeigen (Willkommen bei CATIA V5)
inka am 06.05.2008 um 20:03 Uhr (0)
hi Lusilnie,wo bitte finde ich dieses enviromental-file?dankegeorg
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Startfenster anzeigen (Willkommen bei CATIA V5)
CEROG am 06.05.2008 um 20:10 Uhr (0)
Hallo inka,wenn dein System nicht komplett verbogen ist, solltest du mal unter C:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdatenDassault SystemesCatEnv nachschauen. Falls du ein Windows hast. Bei Unices weiß ich es leider nicht.Viele Grüße,CEROG
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Startfenster anzeigen (Willkommen bei CATIA V5)
Lusilnie am 06.05.2008 um 21:56 Uhr (0)
Hallo inka,willkommen im Forum!Wenn Du keine *.txt-Datei unter dem von "CEROG" angegebenen Pfad findest, dann schau Dir mal den Startaufruf von CATIA an. Eventuell findest Du dort Optionen wie "-env" oder "-direnv". Ersteres ist der Name der Environment-Datei (nur noch um ".txt" erweitert), das Zweite das Verzeichnis, wo diese Datei liegt.Gibt es solche Parameter nicht, dann gibt es im Verzeichnis "intel_a", welches Teil des Pfadnamens von "CATSTART.exe" bzw. "CNEXT.exe" sein sollte, 2 Dateien mit Namen En ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dauerhafte Umstellung beim Messen
Lusilnie am 06.05.2008 um 21:32 Uhr (0)
Hallo Tiberius,normalerweise merkt es sich CATIA, wenn Du diese Einstellungen anpasst.Wenn dem nicht so ist, fallen mir folgende Gründe ein:1) es existiert kein User-Settings-Verzeichnis (Variable: CATUserSettingPath)2) die USER-Settings werden bei jedem CATIA-Start (z.B. mögliche Auswahl bei "Daimler") bzw. täglich gelöscht3) keine Schreibberechtigung im USER-Settings-Verzeichnis bzw. auf die entsprechende CATSetting-Datei4) Du verlässt die "Messung" immer mit Abbruch - hier weiß ich allerdings nicht, ob ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Laptop
RSchulz am 07.05.2008 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,die Minimumanforderungen sind absolut nicht ausreichend. Damit kann man vielleicht CATIA starten aber das war es dann auch schon. Das mit deinen Optimalangaben kann ich leider auch so nicht stehen lassen. Erstens sind Ghz nicht alles sondern die Architektur ist entscheidend. Soll meinen, dass unter Umständen ein neuer C2D mit 2,2 Ghz mehr schafft als ein P4 mit 3Ghz. Zweitens komm wir z.B. nicht mehr mit 2GByte hin. Wir haben mitlerweile 8GByte und lasten diese voll aus. Eine Optimalkonfiguration gib ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |