|
CATIA V5 Allgemein : Simulationen mit Catia
AgentSmith am 17.12.2008 um 15:20 Uhr (0)
komisch, da bereits im hier im Forum die Rede von dem Catia DMU-Kinematics Tool war. Dabei schien es mir nicht sich um ein zusätzliches Programm zu Handeln, sondern um eine Umgebung in Catia!?Grüße Flo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Simulationen mit Catia
Jens Hansen am 17.12.2008 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,CATIA besteht aus verschiedenen Modulen, welch über eine jeweilige Lizenz freigeschaltet werden.In der Basisversion von V5 ist kein Kinematik enthalten. Erst durch einen zusätzliche Lizenz kann in V5 Kinemtaik gemacht werden.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXingKochbuch - CATIA V5 automatisieren
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Simulationen mit Catia
bgrittmann am 17.12.2008 um 15:26 Uhr (0)
ServusAber mit DMU-Kinematiks kann man keine Kräfte ermitteln/simulieren. (nur wenn man schon vorher die Bewegungsgleichungen gelöst hat, dann ist die Simulation aber nur noch eine Darstellung)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Simulationen mit Catia
AgentSmith am 17.12.2008 um 15:27 Uhr (0)
ok, wenn man nun diese zusätzlich Lizens hat. Könnte dies nun die von mir oben genannten Anforderungen erfüllen?Grüße Flo
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Rotierende kompl. Geometrien einpressen/-walzen/aufwickeln ???
cand.-mach. am 11.12.2008 um 15:50 Uhr (0)
Hallo! Ich schreibe derzeit meine Diplomarbeit und bin auf ein großes Problem gestoßen: In meiner Konstruktion gibt es eine rotierende Scheibe mit veränderlicher Geometrie - d.h. je nach Fragestellung z.B. eine Ellipse, ein Sternförmiger Rotor, ein n-Eckiger Rotor,...Für diese Scheibe benötige ich nun eine Vorgehensweise zur Erstellung einer Gegenflanke. Man kann sich die Konstruktion wie eine Zahnrad-Zahnstangen-Verbindung vorstellen.Meine Idee ist, den geformten Rotor virtuell in eine fixierte Ebene "ei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit CATIA bei Vista
Axel.Strasser am 17.12.2008 um 17:55 Uhr (0)
Willkommen auf cad.dedas machen was Dir CATIA vorschlägt. In der Onlinehilfe findest Du dazu:Code:Umgebungen mit dem Befehl setcatenv erzeugen oder anpassen Außerdem können Umgebungen mit dem Befehl setcatenv angepasst werden. Mit diesem Befehl können sowohl Benutzerumgebungen als auch globale Umgebungen erzeugt werden. Der Befehl befindet sich im folgenden Verzeichnis:C:Program FilesDassault SystemesB18intel_acodein (Windows XP Pro)C:Program FilesDassault SystemesB18win_b64codein (64-Bit-Code unter Win ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Auswahlliste bei Parameter abhängig von anderen Parametern machen
CEROG am 17.12.2008 um 19:03 Uhr (0)
Hallo zusammen.@jkaestle:Danke für die Mühe. Ich finde deine Lösung interessant. Leider benötigt man für die Liste eine KWA-Lizenz. Schade.Viele Grüße und ein frohes Weihnachtsfest,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit CATIA bei Vista
dschuller am 17.12.2008 um 22:37 Uhr (0)
Hallo!Habe jetzt einen anderen Weg eingeschlagen:Dateien und Ordner von der InstallationsCD auf mein C-Laufwerk kopiert, anschliessend von dort die setup.exe aufgemacht -- hat einwandfrei funktioniert!Danke trotzdemLiebe Grüsse!------------------es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kantenlänge
tberger am 18.12.2008 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,erstelle eine Boundary eines Flächenteils (ggf. keep all sub elements wählen), dann waehlst du das Measure-Item Tool und gut is.Von Solids ggf. vorher einen Extract als Fläche mit Point continuity, dann Boundary wie oben.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Grafikproblem
Axel.Strasser am 18.12.2008 um 13:00 Uhr (0)
... und ansonsten einen DS zertifizierten Treiber ?Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part immer aus Katalog einfügen, nicht das bereits zuvor eingefügte
tberger am 18.12.2008 um 16:40 Uhr (0)
Hallo,ich glaube, die Loesung deines Problems heisst "Part Template".Dazu brauchst du die PKT - Lizenz. Du kannst ein Part Template definieren, in einen Katalog verlinken und daraus heraus einfuegen. Es entspricht dann ungefaehr einem "New From". Du hast dann ein NEUES Teil und kannst es mit neuer Nummer /Name sichern.Vorgehensweise:- Teil entsprechend aufbauen (z.B. div. Parameter Laenge etc. einbinden)- Part Templ;ate definieren mit "Insert-Knowledge Template-Document Template"- Part Template Definition ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Part immer aus Katalog einfügen, nicht das bereits zuvor eingefügte
Florian Held am 17.12.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Mörchen,Danke für deine Idee, allerdings habe ich bereits alle 3 Optionen ausprobiert und konnte Keine veränderung feststellen. Endweder die veränderung dieser optionen greift erst nach einem Catia-Neustart (kam aber keine Meldung) oder sie bezieht sich auf Familien/Parts mit Konstruktionstabellen (Meine Vermutung).PS: Die Einstellung von dir wie im Bild ist meine Standard-Einstellung beim Catia-Start.------------------MfG,Florian Held[Diese Nachricht wurde von Florian Held am 17. Dez. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : stiegenkonstruktion mit catia
Roland1206 am 21.12.2008 um 14:48 Uhr (0)
Brauche eine treppe als grundkonstruktion, auf die ich dann das geländer konstruiere.kannst du ein bissi ins detail gehen?mfg
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |