|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
SHP am 27.10.2004 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:ich vermute eher , dass das reaktor lisp auf abruch mit ESC nicht reagiert, da der :vlr-commandEnded aber nicht der :vlr-commandCancelled eingebaut ist. d.h. beim abbruch mit ESC wird der originale Layer nicht wieder zurückgestellt.(defun reaload ();Initialisierung des Reactors (if (not *DEFUN_DIMLAYER*) (progn (setq *DEFUN_DIMLAYER* (VLR-Command-Reactor "*DEFUN_DIMLAYER*" ((:vlr-commandEnded . after_lay) (:vlrcommandCance ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Versionsprobleme bei entmod
SHP am 23.08.2005 um 07:08 Uhr (0)
Hallo Holger,heist das im Klartext, man kann die iProperties nicht mit Lisp eintragen bzw. ändern?------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Umfang von Ellipsenbogen
SHP am 23.02.2006 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand wie man mit Lisp den Umfang von Ellipsenbögen berechnen kann?------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Umfang von Ellipsenbogen
SHP am 23.02.2006 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand wie man mit Lisp den Umfang von Ellipsenbögen berechnen kann?------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Distanz von Punkt lotrecht auf Fläche
SHP am 27.02.2006 um 22:26 Uhr (0)
... auch in Lisp?------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
SHP am 28.02.2006 um 08:54 Uhr (0)
Hallo,kann man mit Lisp einen Auswahlsatz mit Flächen erstellen?Ich möchte bestimmte Flächen anwählen und diese dann versetzen, leider hab ich nichts gefunden wie man Flächen selektieren kann.Auch mit pause im Command-Befehl komm ich nicht weiter.Hat jemand eine Idee dazu?(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause "1.3")------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Schnittpunkt Polylinie mit Linie
SHP am 28.02.2006 um 15:02 Uhr (0)
Hab in der Hilfe mal etwas nachgelesen.Jetzt ist mir zumindest klar das es geht.Nur mit dem Syntax für Lisp komm ich nicht zu Rande.Gibt es da was, wo man mehr nachlesen kann oder Beispiel-Codes?------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Drehwinkel von BKS
SHP am 05.03.2006 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Der Lisp Ausdruck [QUOTE](ASIN (* 0.5 (SQRT (APPLY + (MAPCAR (LAMBDA (val) (* val val))(MAPCAR - Xdir (1.0 0.0 0.0))))))Berechnet die Winkelverdrehung nach folgender Formel: Als Grundlage habe ich folgendes Bild genommen: Die Verwendung von LAMDA mit APPLY (hier zum Quadieren der X, Y und Z Werte mit anschließender Addition) und von MAPCAR (zum Abziehen der Koordinatenwerte) kann man erschöpfend im Handbuch oder auf Axel Seiten (siehe oben) nachlesen.[/QUOTE] ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : bei Fehler anzeigen
SHP am 15.03.2006 um 19:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer: Sag mal hatten wir nicht schon wegen dem Lisp-Editor PMs getauscht?Hatte ich Dir nicht empfohlen Deinen Lisp-Kram im VL-IDE zu schreiben?Dann würden sich viele Fragen erübrigen?Dazu gehört natürlich auch die Möglichkeiten des IDE auszuloten. z.B. die Debugging-Functions. Warum willst Du n Tretauto fahren, wenn n Porsche vor der Tür steht?Ich bin schon dabei, nur geht das eben nicht so schnell.Bevor ich auf VL-IDE umsteige, möchte ich zumindest das Lernprogramm du ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : bei Fehler anzeigen
SHP am 16.03.2006 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Der Wahnsinn in Sachen Lisp Der SHPSCNRCiao,Marc[Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 16. Mrz. 2006 editiert.]Zumindest sorge ich für Aufregung im Forum .------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
SHP am 11.01.2007 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Hallo Hans-Peter,das mit der "Pause" geht schon, aber du musst für JEDE Eingabe eine Pause einfügen. Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, und die angrenzenden Flächen werden versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause "1.3" "" "")Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, "E" für entfernen drücken, und eine Flächen wegklicken, und die übrig gebliebene Fläche wird versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause pause paus ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Default Drucker
SHP am 20.07.2007 um 08:48 Uhr (0)
Den Winwows-Systemdrucker mit Lisp auslesen würde mich auch interessieren.Geht das überhaupt?------------------ Gruß Hans-Peter
|
In das Form Lisp wechseln |