|
Lisp : Plotstiltabelle von Layout ändern
Wolfgang Kirsch am 27.04.2019 um 09:50 Uhr (6)
Das ist hier sehr gut beschrieben:http://www.jtbworld.com/lisp/PlotDevicesFunctions.htmGrußWolfgang Kirsch
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Wolfgang Kirsch am 03.05.2009 um 20:28 Uhr (0)
Hallo,habe nach einigem Hängen und Würgen die codeschnippsel zusammengefügt:Code:(defun c:fl_att (/ pl att fl) (setq pl (car(entsel "
Polygon wählen: ")) att (car(nentsel "
Zielattribut wählen: ")) ;** geloescht ** ) (entmod (subst (cons 1 (:field-makeObjectRefText(vlax-ename-vla-object pl)Area)) (assoc 1 (entget att)) (entget att) ) ) (entupd (cdr(assoc 330 (entget att))));** - gefaehrlich (princ) ) (defun :field-makeObjectRefText (#object #property / ) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Wolfgang Kirsch am 14.09.2009 um 13:24 Uhr (0)
Das Lisp sollte eigentlich funktionieren.Wenn es beim Laden einen Fehler geben sollte, dann steht schon im Textfenster ein Hinweis.Aufgerufen wird das Lips mit "fl_att" bzw. "um_att".Die Lattenzäune sind normal, das ist so eine Eigenart bei Schriftfeldern.Einmal die Zeichnung regenerieren ( Konsoleneingabe: regen ) und dann steht auch der korekte Wert im Attribut.ciaoWolfgang Kirsch
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Wolfgang Kirsch am 15.09.2009 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang Kirsch:Das Lisp sollte eigentlich funktionieren.Wenn es beim Laden einen Fehler geben sollte, dann steht schon im Textfenster ein Hinweis.Aufgerufen wird das Lips mit "fl_att" bzw. "um_att".Die Lattenzäune sind normal, das ist so eine Eigenart bei Schriftfeldern.Einmal die Zeichnung regenerieren ( Konsoleneingabe: regen ) und dann steht auch der korrekte Wert im Attribut.ciaoWolfgang Kirsch
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : flächen-lisp
Wolfgang Kirsch am 13.09.2009 um 14:01 Uhr (0)
Genau wie Alfred es beschrieben hat, der Block kann beliebig aufgebaut sein.Wichtig ist, dass er mindestens ein sichtbares Attribut hat, in den wird dann die Fläche bzw. der Umfang "reingebeamt".Es findet keine Überprüfung statt, ob ein bestimmtes Attribut gewählt wurde, d.h. das Lisp schreibt den Wert in jedes Attribut das gewählt wurde.ciaoWolfgang Kirsch
|
In das Form Lisp wechseln |