|
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich würde gerne eine lisp-Datei starten sobald das aktive Fenster gewechselt wird. Kann es sein das es irgendwie mit REACTOR zusammenhängt?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textbreite als vorgabe für bruchbreite
dan_rather am 04.05.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mir eine lisp gebastelt mit der ich einen text kopiere, auf eine Linie setze und diese Linie dann amm Basispunkt des Texttes breche. Den bruchabstnd gebe ich per Hand vor. Nun würde ich gerne das die Lisp die Textbreite ließt und die Bruchbreite anpaßt. Wie komme ich den an die breite des Textes der in der Lisp bereits in einem sel.set drin ist ? Lisp: (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 576) (while (setq OBJEKT (ssget _:S ((0 . *TEXT )))) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
dan_rather am 18.10.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann ich in Lisp den Kehrwert einer Zahl berechen?Danke
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
dan_rather am 18.10.2005 um 14:37 Uhr (0)
im prinzip Ja.Nur wenn ich einen Wert habe 0, z.B. 0.85 mekert Lisp:Division durch 0!Vieleicht gibts ja einen Befehl der mir die reziproke Zahl zurückgibt?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Thomas habe gegoogelt, hilft mir aber nicht weiter. Weist Du wie ich den Reactor einsetzen muss damit mir beim Fensterwechsel der Reactor eine Lisp startet? Oder was noch besser wäre: ein reactor der ließt was in der Befehlszeile steht und dann reagieren kann. Danke für den GOOGLE-Tip
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 15:08 Uhr (0)
Danke Thomas!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 13:59 Uhr (0)
Danke für die Antworten
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 11:09 Uhr (0)
Danke Holger, mit (Null Item) läufts!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nach Fensterwechsel LISP aufrufen
dan_rather am 21.06.2005 um 11:38 Uhr (0)
von einer Zeichnung zur anderen!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kehrwert in Lisp
dan_rather am 18.10.2005 um 14:52 Uhr (0)
Tja bei mir auch,war ein Fehler im Übrigen Code der mir den Wert 0 geliefert hat.SorryDanke für die Antworten
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Kontextmenü
dan_rather am 02.05.2005 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgenden Code verbrochen der mir mit der Auswahl [A]bstand: , ermöglichen soll einen Abstand über das Kontextmenü einzugeben. Leider bricht Lisp nach der Eingabe des Abstands ab. Was muss ich ändern damit Lisp nach eingabe des Abstands mit dem Rest weitermacht? (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 15743) (setq abst 100) (initget A ) (setq antw (getkword
Punkt wählen oder [A]bstand: )) (if antw (progn(setq abst (progn(getdist
Abstand wä ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Oje Reactor
dan_rather am 26.07.2005 um 09:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Thema Reactor wurde hier schon des öfteren Besprochen. Aber trotz aller Themenbeiträge werde ich nicht daraus schlau. Wäre nett wenn mir dummy mal einer erklären könnte wie ich einen Reactor anwenden muss der bei einem Rechtsklick einen Befehl abbricht und dann die Lisp Datei weiter verarbeitet. Hier mal ien codefragment: (if (= KA_ART "0") (progn (setq PKT1 (getpoint " Erster PUNKT :")) (setq KA_start (getvar "lastpoint")) (setq PKT2 (getpoint PKT1 " Zweiter PUNK ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reactor Antwort auswerten
dan_rather am 24.06.2005 um 12:23 Uhr (0)
Danke Holger, Holger der LISP GOTT!!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |