|
Lisp : entmake pline
fca_mi2 am 23.08.2018 um 13:11 Uhr (1)
hallo, das bks ist im raum verschoben und verdreht,mit em befehl "bks" und dann "ansicht" schaue ich senkrecht auf die xy-ebenejatzt greife ich mit einem lisp verschieden punkte abmit diesen punkte möchte ich nun über entmake eine polylinie erstellendie form passt, allerdings ist sie irgendwie im raum verdrehtwie müssen die punkte an entmake übergeben werdengc 210 habe ich auch übergeben------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ansichtsfenster im Papierbereich dynamisch beschriften
gmds am 23.09.2018 um 12:58 Uhr (1)
Ich hoffe ich bin mit dem Thema hier an der richtigen Stelle.Ich möchte im Papierbereich mit mehren Ansichtsfenstern den einzelnen Ansichtsfenstern eine Beschriftung zuweisen. Hintergrund ist folgender, mit Hilfe einer Lisp möchte ich in den einzelnen Ansichtsfenstern vordefinierte Layerkonfigurationen einstellen (Layerstatus funktioniert leider nicht, da AF Farben nicht gespeichert werden). In die Beschriftung soll der Name der Layerkonfiguration (z.B. Deckenplan, Bodenplan, Installationsplan usw.) und de ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excelzelle auslesen
cadffm am 26.09.2018 um 17:04 Uhr (1)
Da sich kirst seit dem 30. Sep. 2013, 12:06 nicht mehr zeigte:Welche Variable enthält den Zelleninhalt? "Wert"?JAWofür steht..Hole das Objekt der excel-ApplikationHole die aktuelle Exceldatei (der Applikation)Hole die aktuelle Tabelle (der aktuellen Exceldatei)Hole die Zellen (der aktuelle Tabelle)Warum "SCHREIBT IN Zelle B2" und was schreibt das Script in Zelle B2?Weil der Programmierer es wollte und Autodesk vlax-put-property dazu verdonnert hat Eigenschaften zu ändern,es wird geschrieben was als Wert üb ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excelzelle auslesen
OliCAD92 am 26.09.2018 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Da sich kirst seit dem 30. Sep. 2013, 12:06 nicht mehr zeigte:[i]Welche Variable enthält den Zelleninhalt? "Wert"?JAWofür steht..Hole das Objekt der excel-ApplikationHole die aktuelle Exceldatei (der Applikation)Hole die aktuelle Tabelle (der aktuellen Exceldatei)Hole die Zellen (der aktuelle Tabelle)Warum "SCHREIBT IN Zelle B2" und was schreibt das Script in Zelle B2?Weil der Programmierer es wollte und Autodesk vlax-put-property dazu verdonnert hat Eigenschaften zu ände ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suche Lisp um ausgeschaltete Layer auch zu frieren
die wölfin am 03.12.2018 um 11:55 Uhr (5)
Moin an Alle!Ich muss immer wieder mal alle Layer, die ausgeschaltet sind, auch frieren. Bislang nutze ich dafür einfach den Layerfilter im Layermanager und friere sie dann ein. Es wäre aber super, wenn ich es noch schneller / weniger umständlich machen könnte, indem ich einfach einen einzigen Befehl anwende.Ich habe auch schon geguckt, ob ich einen derartigen Lisp-Code hier oder sonstwo im Internet finde, habe aber leider nichts aufspüren können. Und da ich leider nicht so "lispfähig" bin, wie ich es gern ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Autocad Mechanical Befehle in Lisp
Maxon777 am 21.01.2019 um 22:07 Uhr (15)
Hallo zusammen! Da ich bei der Arbeit kein Zugriff auf pgp Datei habe, mache ich die aliases über lisp . Acad-Mechanical Befehle,wie zB _amcentline oder _ampoweredit, erkennt es aber nicht. Ich habe auch verschiedene Variationen versucht ( ohne "_" und gross geschrieben)gibt unbekannter Befehl zurück.Danke im Vorraus !Maxim
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autocad Mechanical Befehle in Lisp
CAD-Huebner am 03.02.2019 um 15:28 Uhr (1)
Zum ursprünglichen Statement "Da ich bei der Arbeit kein Zugriff auf pgp Datei habe, mache ich die aliases über lisp ..."würde ich gern eine Frage stellen:Was ergibt dennBefehl: (findfile "acad.pgp")für einen gefundenen Pfad für die acad.pgp?Normalerweise etwas wie"C:UsersUdo.Huebnerappdata
oamingautodeskautocad mechanical 2019
23.0deuacadmacad.pgp"Standardmäßig hat man hier volle Schreibrechte.In den Optionen kann man aber bei den Supportpfaden einen beliebigen anderen ersten Suchordner eintragen, falls ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sortierung Masstabsliste
cadking am 21.03.2019 um 18:46 Uhr (1)
Hallo cadffm,ich habe gar keinen Ansatz. Ich habe ca. 200 Dateien, die ich per Lisp öffne und in denen diverse Änderungen vornehme ( auch per lisp). Unter anderem lösche ich alle nicht benutzten Maßstäbe und importiere die gewünschten Maßstäbe, indem ich einen Text mit den gewünschten Beschriftungsmaßstäben importiere (mit INSERT *Dateiname.dwg). Dann erhalte ich die Sortierreihenfolge wie im JPG. Aber wie ich die dann in die richtige Reihenfolge bringe, dazu fehlt mir jeglicher Ansatz.------------------Da ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Offset um die Länge einer bestimmten Polyline
LiebGuck am 08.04.2019 um 14:44 Uhr (1)
Ich beginn lisp ganz von Anfang an, weiß also noch nicht viel. Ich hab schon viele verwendet und hab eine vage Vorstellung von dem was möglich ist.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotstiltabelle von Layout ändern
Wolfgang Kirsch am 27.04.2019 um 09:50 Uhr (6)
Das ist hier sehr gut beschrieben:http://www.jtbworld.com/lisp/PlotDevicesFunctions.htmGrußWolfgang Kirsch
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in Lisp
Emu1989 am 28.06.2019 um 13:13 Uhr (1)
Für die die es interessiert, wie mehrere lisp mit einer ausgeführt werden:(defun c:serie ( / tag)(setq tag "") (vla-sendcommand (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) (strcat "lispbefehl1" tag "
")) (vla-sendcommand (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) (strcat "lispbefehl2" tag "
"))(princ))Gruss Emanuel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
muntafuner am 22.10.2019 um 17:51 Uhr (1)
Eben.. mit habe heute den lieben langen Tag nach einer brauchbaren lisp gesucht, aber nichts gefunden..Um eine/n Denkanstoß/Vorlage in diese Richtung wäre ich sehr dankbar !
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : no function definition: layerstate-getnames
CADwiesel am 18.11.2019 um 10:48 Uhr (1)
Wenn du sichergestellt hast, das die Zeichnungen nacheinander geöffnet werden und eine Aktion erfolgen soll, musst du natürlich auch sicherstellen, das die auszuführende Aktion, in der Zeichnung zur Verfügung steht.Wird dein Lisp geladen?Sieh dazu auch die setvar lispinit anIs es eine Unterfunktion, die ausgeführt werden soll?Hast du die Funktion mal als C: definiert?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |