|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Dorfy am 06.11.2009 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von H-kan84:aber wie geht das mit der Kommastelle genau?..edith: hat sich erledigt! Dann verrat es doch der Allgemeinheit!Manch einer sucht vllt. die Zeile in naher Zukunft! (rtos...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Dorfy am 07.11.2009 um 19:37 Uhr (0)
Hi,dann bau dir doch mal dein Field zusammen und schau im Nachgang mal in den Code...?!?könnte man folgendes sehen...Code:f "%lu2%pr3%ps[, lalülala]%ct8[1e-006]"%" ... ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Notepad-Task
CADmium am 15.10.2012 um 09:28 Uhr (0)
wenn du Änderungen in einem Lisp per Notepad an einer Textdatei vornehmen lassen willst, laß das Lisp doch warten , bis Notepad wieder geschlossen ist.Der Notepadinhalt ist zur Bearbeitungszeit nur im Speicher - wie auch bei einer NEUEN Datei, die wird auch erst beim Speichern angelegt.Ach ja .. mit dem Wartenlassen :(vl-load-com)(if(setq WScript (vlax-get-or-create-object "WScript.Shell")) (progn (vl-catch-all-apply vlax-invoke-method (list WScript "Run" (if(setq DATEI (findfile ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Konvlay bzw. Aufruf von csv Dateien
CADwiesel am 14.08.2013 um 07:24 Uhr (1)
natürlich kannst du an der Stelle Code:(findfile "layerkonvertierungsliste.cnv") auch einen gesamten Pfad angeben. Achte auf die Schreibweise:Code:(findfile "C:Templayerkonvertierungsliste.cnv")oderCode:(findfile "C:/Temp/layerkonvertierungsliste.cnv")wenn allerdings die Datei nicht per findfile gefunden wird, auch bei der bisherigen Art, poppt kein Auswahldialog auf, der dich danach fragt. Stell Sicher das du auch die richtige Lisp Datei in dein Acad geladen hast und nicht die alte.------------------GrußC ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-ss items sortieren und neu zusammensetzen
archtools am 09.12.2013 um 11:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ich bin davon ausgegangen, dass die ObjectID verantwortlich für die Erstellungszeit des Objektes. Ist sie aber nicht, wie ich jetzt festgestellt habe.Das kann sie logischerweise nicht sein, weil Du ja schließlich eine DWG in einer andere übernehmen kannst.Mir erschließt sich immer noch nicht der Sinn Deines Vorgehens. Irgenwie scheint Dein Ziel zu sein, eine möglichst komplizierte Vorgehensweise realisieren zu wollen.Du bist in Lisp. Da empfiehlt es sich, ausnahmslos m ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Visual LISP Editor - Debuggen geht nicht
cadffm am 12.06.2014 um 14:23 Uhr (1)
AutoCAD schließen, neu versuchen - ist jetzt alles gut ?Falls nicht, dann würde ich mich dazu hinreißen lassen anzunehmen das du nicht alles wie beschrieben gemacht hast.Du hast also einen HALTEPUNKT gesetzt und danach den Code geladen,anschließend die Funktion gestartet ?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp beenden!
Jürgen Scheeren am 04.08.2015 um 11:50 Uhr (1)
Also ich benutze das kleine Helferlein, macht einen 2.5mm Bruch und beendet sich dann selber.....
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
archtools am 30.07.2016 um 11:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mr. Krebs 4711:Hallo allerseits,ich spiele mit dem Gedanken mich bei einer AutoLISP Schulung anzumelden. Nach längerer Recherche habe ich einiges an Infos sammeln können. Auf der einen Seite wird AutoLISP als veraltet dargestellt und auf der anderen Seite als schärfste Waffe für AutoCAD. Ich habe auch was über Visual-LISP, Visual-Basic und C++ gehört... Jetzt stehe ich wieder total auf dem Schlauch und weiß nicht mehr was ich machen soll. Kann es denn sein das es AutoLISP irgend ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
Brischke am 03.11.2016 um 21:33 Uhr (1)
Ersetze: (setq sStyleName (cdr (assoc 7 eList)))Durch (setq sStyleName (rtos (caddr(cdr (assoc 10 eList)))2 2))(Ungetestet, nur so reingetippt)Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
cadffm am 03.11.2016 um 23:25 Uhr (1)
So einen "Versuch" darf man eigentlich nicht unterstützen, da müssen ja zufällig 20 Parameterstimmen damit das Ergebnis zufällig das Gewünschte ist.Oben ergänzen wo eDATA zur Verfügung steht(setq ZVAL (rtos(cadddr(assoc 10 eLIST))2))Unten vor den Aufruf der Dialoge einfügen(setq sObjectType (strcat sObjectType " (Z= " ZVAL " )")) Damit bekommt man eine Anzeige hin, aber nur wenn 10 Sterne richtig am Himmel stehen,erhält man auch das gewünschte Ergebnis.Vorausgesetzt man hat sich überhaupt für die Koordinat ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fachschalenexplorer (Map) über Lisp schließen
cadffm am 02.02.2017 um 19:31 Uhr (1)
Lustiges Beispiel. Wenn es einen Befehl oder eine Sysvar gibt zum schließen, dann kann man den Befehl logischerweise auch per command oder sendcommand, je nach Sprache, an die Befehlszeile senden.Mehr Möglichkeiten gibt es wohl auch für gewöhnlich nicht in Acad über Lisp.Also: Schau ob du einen Befehl dafür findest.Neben der Hilfe dann:Zb. Wie gewohnt ein/aus knipsen und in der Befehlszeile schauen,oder in der Liste der "letzten Befehle" nachsehen, oder in der Anpassungsdatei stöbern.Oder auch mal den Akt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Funktion (genlade...): Argumente, Rückgabe etc?
spider_dd am 09.06.2017 um 15:16 Uhr (15)
Hallo dee7kay,alos wenn ich den Gockel mit "Lisp genlade" füttere, spuckt er mir so einiges aus. U. a. dass, genlade wohl irgendwie eine Funktion ist, die mit ACADMech mitkommt/mitkam. An der Stelle bin ich nun raus, aber Du hast vielleicht einen Ansatz, von dem aus Du weitersuchen kannst.HTHGrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterschied acad.lsp und acaddoc.lsp
runkelruebe am 14.07.2017 um 11:34 Uhr (2)
Wenn ich Dich an dieser Stelle mit dem user FAQ bekannt machen darf: Themenübersicht Deiner Frage hat er sich ebenfalls schon gewidmet:Thema: FAQ:ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen?Viel Erfolg beim Ausprobieren ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form Lisp wechseln |