|
AutoLisp : lisp-editor
Theodor Schoenwald am 28.02.2003 um 21:47 Uhr (0)
Hallo Michael, die Grippe hatte mich von PC abgehalten, deshalb die kommt die Antwort mit Anhang erst heute. Da du aber schon eine INI bekommen hast, kann ich damit event. auch meine INI vervollständigen. Dann war mein Verspätung auch für etwas gut. (Nicht jeden bestraft das Leben der zu spät kommt). Viele Grüße Theodor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp-editor
Theodor Schoenwald am 28.02.2003 um 21:58 Uhr (0)
Hallo Michael, Hallo T. Bürger, noch ein Tipp zum JFE: Im Menü Bearbeiten - Operationen - C-Syntax ausrichten, kann man sehr gut DCL-Dateien formatieren. Gruß Theodor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
Brischke am 13.02.2003 um 16:16 Uhr (0)
Hi CADwiesel, das ist ein Problem der 16 internen Stellen. Irgendwo scheint da eine noch so kleine Abweichung zu sein. Entweder bei equal eine Abweichung zulassen oder (was zwar funktioniert aber mit Vorsicht zu handhaben ist) mit (rtos..) einen String und mit (atof...) wieder eine Zahl draus machen. Bin darüber auch schon oft gestolpert, gerade wenn man z.B. errechnete Schnittpunkte von Linien mit z.B Einfügepunkten von Blöcken vergleicht. Da nützt es nichts, dass man genau weiß dass man den Block auf dem ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 06.03.2003 um 17:38 Uhr (0)
Hallo, ich zeichne per lsip ein Objekt, ich kann es dann mit WAHL über seinen Namen anwählen: (defun c:test (command "_arc" "" "" "") (setq nam1 (entlast)) (command "wahl" nam1 "") ) Es soll analog in der Variablen XY stehen wie nach folgender Funktion: (setq XY(entsel "Objekt wählen: ")) Momentan weiss ich nicht, wie ich weiter vorgehen muss... Danke, Walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
m-troeger am 06.03.2003 um 22:59 Uhr (0)
Hallo, versteh nicht richtig was du willst Letztes Objekt auswählen (setq nam1 (ssget "L")) L für LAST Objektname ermitteln von nam1 (setq ObjNam (ssname nam1 0)) Was willst du namd WAHL mit dem Objekt machen? zB. Löschen? dann (command "LÖSCHEN" ObjNam "") ich hoffe ich konnte etwas helfen Servus, Mario www.the-skier.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Brischke am 06.03.2003 um 23:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Zettlitzer: (defun c:test (command "_arc" "" "" "") (setq nam1 (entlast)) (command "wahl" nam1 "") ) Es soll analog in der Variablen XY stehen wie nach folgender Funktion: (setq XY(entsel "Objekt wählen: ")) Hallo Walter, bei (entsel) werden dir der Punkt, an dem das Element gewählt wurde, und das gepickte Element selbst zurück gegeben. Code: Befehl: (entsel) Objekt wählen: ( Objektname: 18f7558 (257.058 141.529 0.0)) Meiner Meinung nach hast du doch mit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Brischke am 07.03.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Walter, siehe da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000080.shtml da gibt s den ZoomFaktor des Ansichtsfensters. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 09:34 Uhr (0)
Danke, habs schon gesehen. Vielleicht hätte ich nur ein Posting erstellen sollen, nachdem beide Themen so verflochten sind. Aber das Problem hier habe ich noch nicht gelöst, ich kann den Bogen bog nicht mit (command "_dimangular" bog "") bemaßen. Woran hakts? Danke, Walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Brischke am 07.03.2003 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Walter, dann mach s mit (entmake ...), das geht auf jeden Fall. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 12:04 Uhr (0)
OK, hast Du noch einen tip, wie es richtig heissen muss? (command (entmake ("_dimangular" bog ""))) Danke, Walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Brischke am 07.03.2003 um 13:20 Uhr (0)
Nee Walter so geht s nicht. erstelle mal eine Bemaasung, so wie du diese möchtest. Schreibe in die Befehlszeile mit Klammern. (entget(car(entsel))) Wähle die Bem aus und schaue danach ins Textfenster. So sollte in etwa die (enmake ...) Liste aussehen. Bsp.Linie (entmake (list (0 . "LINE") (8 . "0") (10 0.0 0.0 0.0) (11 100.0 100.0 0.0) ;... ) ) Das ist schwer zu erklären. Schau mal in die LISP-Hilfe unter ENTMAKE und in die DXF-Referenz. Da steht dann alles drin. Bei Fragen ... Grüße Holger ----------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 13:27 Uhr (0)
Verstehe. Da werde ich mich mal am Abend damit beschäftigen. Ich hatte in der Zwischenzeit auch ein bischen rumgesucht und einiges gefunden, insbesondere von Dir: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000023.shtml Da habe ich erst mal was zu tun... Vielen Dank, Walter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Skalierungsfaktor eines Ansichtsfensters
Brischke am 06.03.2003 um 23:23 Uhr (0)
Hallo Walter, wie meinst du das mit Zitat: Anklicken einer Variablen Schreib mal was passieren soll. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload
|
In das Form AutoLisp wechseln |