Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1587 - 1599, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Lisp Problem...
sonnen4tel am 30.07.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hai und Danke! Mein Programm lautet CreateDXF und ich will, dass es bei einem Kunden einwandfrei funktioniert. Der Kunde erhält aber immer folgende Ausgabe: .............. Erzeuge Layer Beschriftung... ************************************************************* Eingabeteil.................................................... Geben Sie bitte die Artikelnummer ein: Kann nicht zu LISP zurückkehren. Geben Sie den Nullpunkt an: Kann nicht zu LISP zurückkehren. Ungültiger Punkt. Geben Sie den Nullpunkt an: Ungü ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
J.Becker am 30.07.2003 um 21:21 Uhr (0)
Also tut mir leid, ich werde daraus nicht schlau. Das kann nicht funktionieren Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
J.Becker am 30.07.2003 um 21:22 Uhr (0)
Habe noch etwas vergessen. Es kann damit zusammenhängen, dass AutoCAD eine Systemvariable nicht richtig verarbeiten kann. Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
mapcar am 31.07.2003 um 21:38 Uhr (0)
Wäre besser, diese Diskussion liefe im Lisp-Forum. Aber egal. Kann nicht zu AutoLisp zurückkehren bedeutet: Der AutoLisp-Interpreter ist nicht reentrant. Das wiederum bedeutet: Es gibt nur eine laufende Instanz des Interpreters. Jeder Versuch, über (command ...) zu AutoCAD zu wechseln und dort eine Befehlseingabe abzusetzen, die mit ( oder ! beginnt, zum Scheitern verurteilt ist. Diese beiden Zeichen veranlassen AutoCAD nämlich normalerweise, zum Lisp-Interpreter zu wechseln. Da der aber schon aktiv ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
sonnen4tel am 01.08.2003 um 16:17 Uhr (0)
Hai Alex! Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Gebe zu, dass das mit dem getstring und der Funktion c:test etwas verwirrend war. Sollte aber nur als Beispiel dienen, dass es diese Fehlermeldung gibt. Zurück: Was kann noch einen Unterscheid machen, wenn ein Programm auf einem System mit Autocad 2000 und einer Datei läuft, und auf einem anderen Autocad 2000 mit derselben Zeichnung nicht läuft? Ich programmiere seit 10 Jahren sehr intensiv mit Lisp - und ob mein Programm einen Fehler hat oder nicht kann ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
Safa am 29.08.2003 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich glaube Du bist erfahren genug mir helfen zu können. Ich habe ein 3D-Lisp Programm.Ich kann diese Programm bei Win98/Autocad14 sehr gut benutzen, aber gleiche Programm bei Win2000/Autocad2002 funktioniert einfach nicht. Obwohl ich vorher gesehen habe, dass das funktioniert. System ladet ordnungsgemaes Lisp-Dateien.Was mache ich falsch? Grüss Safa

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
STRGALTDEL am 31.08.2003 um 22:12 Uhr (0)
Hallo Safa, Ich glaube hier gehts gleich gut zur Sache... nicht bös gemeint, aber: Stelle die selbe Frage doch besser im Lisp-Forum; denn dort lümmeln sich alle, die dir helfen können und noch besser, alle mit ähnlichen Problemen die es auch interessiert. Vielleicht giebt es auch schon eine Antwort auf deine Frage!? ...schöne Grüße, Frank

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
CADwiesel am 01.09.2003 um 08:21 Uhr (0)
@sonnen4tel Willkommen im Forum. Du solltest dein Lisp Prog mal im Vlide-Editor Debuggen und mal die Variablen und Rückgaben überwachen. dan hast du den Fehler sicherlich schnell entdeckt. Da du ja auch schon lange im Geschäft bist, dürfte das eigentlich schnell erledigt sein. @Safa In der Autocadversion 2000 (R15) hat sich schon einiges gegenüber der R14 geändert. Ich wage mal einen Schuss ins Blaue dein Lisp arbeitet mit command Befehlen, die nicht an die 2000 angepasst wurden. bei einigen Befehlen mus ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Positionsnummern MDT2004 SP1
Brischke am 31.08.2003 um 23:00 Uhr (0)
Hallo Lutz, ist Deine Frage nicht besser dann im entsprechendem MDT -Forum aufgehoben? Ich habe jetzt nicht in die Zeichnung reingesehen, vielleicht steht da ja noch etwas informatives drin, mit dem Beitrag selbst kann ich jetzt wenig anfangen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Positionsnummern MDT2004 SP1
Brischke am 01.09.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Lutz, ich habe kein MDT . Deshalb kann ich dir da leider nicht weiter helfen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block modifizieren
TK_KE am 02.09.2003 um 08:57 Uhr (0)
@ CADWiesel! Vielen Dank! Funktioniert prima. Muß mich wohl doch mit VLISP beschäftigen. Gibts irgentwo ein (am besten deutschsprachiges) Tutorial oder wenigstens eine über die ACAD-Hilfe hinausgehende Befehlsreferenz dazu? Quelltextbeispiele sind natürlich auch willkommen. @CADchup Woher das Teil kommt ist doch Wurst. Solche Programmschnipsel sollten sowieso sowas wie öffentlich sein. Würde der Entwicklung von Lisp echt gut tun. Reicht schon, wenn sich Autodesk nicht in die Karten gucken läßt. ... Das mi ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block modifizieren
TK_KE am 02.09.2003 um 09:02 Uhr (0)
Ach so, nur nochmal interessehalber: Geht obige Problemstellung eigentlich mit normalen Lisp auch zu lösen? Was haben die Leute früher gemacht, als es noch kein VLISP gab?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block modifizieren
Brischke am 02.09.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Thomas, ja das geht. Ist auch heute noch notwendig, damit die AcadLT+Extender-User das auch machen können. Jedoch verfolge ich für die Manipulation vorhandener Blockdefinitionen einen anderen Ansatz. Der Block muß neu definiert werden. Dazu 1) die Blockdefinitionsdaten und die Elementdaten ermitteln 2) das betroffene Objekt löschen/hinzufügen 3) Block neu definieren 1 und 3 zu diesem Ansatz kannst du sehr gut aus dem Tool BlockDefForLoad entnehmen. Habs hier mit drangehängt. Bei Fragen ... Grüße Holg ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz