Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1626 - 1638, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Genauigkeit von sin und cos
Brischke am 08.09.2003 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Dea, vielleicht hängt das damit zusammen, dass Pi in Autocad auch nur mit 16 Stellen nach dem Komma definiert ist. Und Pi ist ja nun bekanntlich eine Zahl mit unendlich vielen Kommastellen. Wenn dich das so sehr bedrückt , dann gehe bei dem Vergleich nicht mit (= 0..) ran sondern mit (equal ..) ran. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern
AsSchu am 17.09.2003 um 09:35 Uhr (0)
Daaaaanke, du bist ein Schatz Deine u kommen promt Ciao ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern
AsSchu am 17.09.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hallo, da habe ich dich zu früh gelobt. Das klappt nicht. Kommt folgende Meldung Obere Grenzkante picken: Untere Grenzkante picken: Schraffurabstand (neg. Abstand wechselt die Richtung): 1 Kann Blockdefinitionen nicht verschachteln. ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern
mapcar am 17.09.2003 um 10:26 Uhr (0)
So geht s nicht. Wenn schon, muss die betreffende Zeile durch Code: (cons 8(getvar clayer )) ersetzt werden. Aber viel einfacher ist es, wenn man diese Zeile einfach weglässt, dann landet das Ganze nämlich auch auf dem aktuellen Layer. Gruss, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Meine Überzeugung...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern
AsSchu am 17.09.2003 um 10:34 Uhr (0)
Hi Mapcar, das habe ich eben auch herausbekommen. So klappt das auch bei mir. ;; Blockdefinition fuer temp. Linienbloecke erzeugen: (setq clayer (getvar CLAYER )) ; (entmake ((0 . BLOCK )(2 . BOESCH )(10 0.0 0.0 0.0)(70 . 0))) (entmake (list (0 . LINE ) (10 0.0 0.0 0.0) (if (minusp d) (11 0.0 0.0001 0.0) (11 0.0 -0.0001 0.0) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern
Erwin Fortelny am 18.09.2003 um 08:00 Uhr (0)
Hallo AsSchu! Sorry, der Umbau war rein aus den Kopf heraus ohne es zu probieren ... natürlich hat mapcar recht, mit (cons 8 (getvar clayer )) geht s noch einfacher oder man läßt es eben gleich ganz weg, und natürlich braucht man dann die (setq ... Zeile auch nicht mehr! ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : klammern in strings zählen bzw. vervollständigen?
Brischke am 18.09.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Siegfried, folgende Zeilen zerlegen dir jeden String in eine Liste von einzelnen Zeichen. Code: (defun f:str-in-list (sil_str / sil_i sil_strli) (setq sil_i 0) (if (= STR (type sil_str)) (reverse (while ( sil_i (strlen sil_str)) (setq sil_i (1+ sil_i) sil_strli (cons (substr sil_str sil_i 1) sil_strli) ) ) ) ) ) Mit dem Ergebnis kannst du nun ganz problemlos mit (cdr (member ( ERG_LISTE)) zählen heraus suchen, wie oft welches Zeichen in der Zeichen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : usereinstellungen gehen verloren !
mapcar am 17.09.2003 um 10:42 Uhr (0)
Was hat das mit Lisp zu tun? Gruss, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Meine Überzeugung...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : defun-q
Björn2 am 19.09.2003 um 16:09 Uhr (0)
Gibt es die Möglichkeit die defun-q LISP Funktion, die AutoCAD LISP unterstützt (ich benutze aber leider ein anderes LISP, dort wird diese Funktion blöderweise nicht unterstützt) mit anderen Befehlen zu ersetzen? MFG Björn Lakeberg THS Ing. GmbH (www.ths-ing.de)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : defun-q
Dabrunz am 22.09.2003 um 12:24 Uhr (0)
Ein anderes LISP? Was denn für eins? Musst du unsch schon sagen, sonst kann da wohl keine qualifizierte Antwort kommen. Achim Dabrunz

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : defun-q
Björn2 am 22.09.2003 um 13:16 Uhr (0)
BricsCAD IntelliCAD 4 - LISP Release 1.0 MFG Björn

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
Helmut F am 12.08.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Rex, ich weis nicht was ein Infopunkt ist. (Ein Block mit Referenzen ?) Kannst du mal einen schicken, daß ich mal was probieren kann? Gruß Helmut

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
rex121 am 12.08.2003 um 14:28 Uhr (0)
Infopunkt ist ein Proxyobjekt erstellt von Autocad Mechanical. Der kann auch nur im Autocad Mechanical ertellt und geöffnet werden. Auf Englisch heißt Er Part Reference (PartRef). ------------------ Gruss rex [Diese Nachricht wurde von rex121 am 12. August 2003 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz