Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1769 - 1781, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : rtext in eine lisp einbinden
cadffm am 10.11.2003 um 14:26 Uhr (0)
teste es mal in einer anderen dwg (oder ACAD-Neustart) bei welcher Option kommt es denn ? Bei mir (auch aus dem Forum geladen) klappt es bestens mit allen 3 Optionen... An der nichtvorhandenen *error* Sub habe und konnte ich nicht ändern. hast du evtl also gerade eine andere Fehlersub geladen/anderes Lisp ?! ? ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 ! [Diese Nachricht wurde von cadffm am 10. November 2003 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : rtext in eine lisp einbinden
CADchup am 10.11.2003 um 15:26 Uhr (0)
Hi, zu Deinem zweiten Problem: Suchmal im Acad-Help-Verzeichnis die Datei acet.chm Das ist die Express-Hilfe. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : rtext in eine lisp einbinden
cadffm am 10.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
hier..sollte aber genauso gut oder schlecht funktionieren wie vorher... ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 ! .] irgendwie bekomme ich heute die files nicht hin.. [Diese Nachricht wurde von cadffm am 10. November 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cadffm am 10. November 2003 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : rtext in eine lisp einbinden
AsSchu am 10.11.2003 um 17:26 Uhr (0)
Danke erstmal, werde morgen nochmal testen. 2. Habe mir den Express übergebügelt. Hilfe ist wieder da Ciao ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Teilstring ausfiltern
Theodor Schoenwald am 10.11.2003 um 20:56 Uhr (0)
Hallo, an an Alle die Vorschläge gemacht haben. Alle Vorschläge sind sehr gut. Die VL-Varianten sind wirklich elegant. Da mein Lisp-Programm manchmal auch bei LT, mit dem Extender von Torsten Moses, eingesetzt wird, muss ich bei der Variante von Holger bleiben. Übrigens, im Forum Industrie24 - ACAD Programmierung wurde ein Weg gesucht, den Pfad auszulesen, ich habe auf diesen Beitrag verwiesen. Vielen Dank! Gruß Theodor Schönwald

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schraffurwinkel ändern
Brischke am 11.11.2003 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, vielleicht hilft dir der folgende Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001056.shtml? oder bei mir (http://www.defun.de) als Programm unter Hilfe-Download-Prog15 Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architect ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : neue farben, linienweite und plotbar - layereigenschaften
Brischke am 11.11.2003 um 20:05 Uhr (0)
Hallo Jan, (entget(tblobjname LAYER name)) sollte dir alle GC des Layers listen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Arbeitsgeschwindigkeit durch Anzeigen in Befehlszeilen
Brischke am 12.11.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Andrea, jede Ausgabe am Bildschirm, egal ob in der Textzeile oder im Grafikbereich beeinflußt die Geschwindigkeit eines Programms. Deshalb sind in meinen Programmen nur auf besonderen Wunsch Statusmeldungen zu finden. Ebenfalls ist CMDECHO immer auf 0 gesetzt. Wenn das Programm mit vielen Koordinatensystemen arbeitet schalte ich zusätzlich auch das BKS aus. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Listenberechnung
Brischke am 13.11.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Patrick, folgende Zeilen machen das: Code: (defun addcdrsortli (li /) (mapcar (lambda (W) (cons W (apply + (mapcar cdr (vl-remove-if-not (lambda (CW) (= W (car CW)) ) li ) ) ) ) ) (remove_dopp (mapcar car li)) ) ) (defun remove_dopp (li / erg) (mapcar (lambda (W) (if (not (member W erg)) (setq erg (cons W erg)) ) ) li ) (reverse erg) ) (vl-load-com) (set ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : BUCH TIP !!!
cadffm am 13.11.2003 um 12:32 Uhr (4)
An alle die schon immer "alles" über AutoCAD-Objektewissen wollten.Das Buch "AutoCAD-Objekte" von Rudolph Dietmar ist wirklichwärmstens zu empfehlen.[ Es ist KEIN AutoLISP / kein Programmier-Handbuch ! ]Es zeigt vielmehr den Aufbau einer AutoCAD-Datei undalle Eigenschaften (Gruppencodes) und weitere interessanteInformationen zu allen ACAD-Objekten.Der Grund warum ich hier "Werbung" mache ist folgender:Der Normale VP des Buches liegt bei fast 80€ !!! Das war mirzuviel und ich habe das Buch zum Glück für 9,9 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BUCH TIP !!!
Brischke am 13.11.2003 um 15:00 Uhr (1)
Hallo CAD-Tötti,ich denke schon, da sich an der Objektstruktur nur wenig geändert hat. Wenn du das Prinzip verstanden hast, dann kannst du auch mit der Online-Hilfe arbeiten.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADNEU: AutoLISP- ProjektschulungNEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de ModeratorenAutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BUCH TIP !!!
cadffm am 13.11.2003 um 15:06 Uhr (1)
AutoCAD-Objekte ändern sich nicht "so schnell" ...Es ist absolut kein Problem, denn es ist wie erwähntkein Lisp-Handbuch sondern beschäftigt sich mit denACAD-Objekten ![Edit: Bei Lisp Handbüchern wäre es auch nicht schlimm,die meisten arbeiten mit Lektüren zu ACAD 11 oder 12, evtl 14...war eben im Text ein blöder Vergleich : Edit end]Beispiel:Es sind alle Eigenschaften, aller Objekte beschrieben-also das Objekt "Layer" , "BLOCK" , "Attdef" "Insert" usw,Zudem Wissenswertes über das "wie" sie (evtl) miteinan ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Datenbank mit lisp
GG-GREGOR am 14.11.2003 um 09:51 Uhr (0)
HI HOLGER habe es jetzt mit dem gamacht geht es auch ein wenig schneller ? (SETQ B (vlax-variant-change-type A 8)) (SETQ C (vlax-variant-value B)) mfg G

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz