|
AutoLisp : 3D-Flächen schneiden
Speedcad am 01.02.2004 um 20:11 Uhr (0)
Da gibt es ein Lisp Schneiderei sehr ausgeklügelt und umfangreich. http://polyface.de/ das ist wohl das was du suchst. Gruß Speedcad
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
Kramer24 am 01.02.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo, Danke Ihr beiden, werde mal testen. Ich denke, dass mir das hilft. @Thomas: "BTN-Ware" merk ich mir... Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin." (Neuss)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
marc.scherer am 02.02.2004 um 09:08 Uhr (0)
Hi Kramer, BTN kommt im Original von diesem bemerkenswerten Lisp ler: http://home.pacifier.com/~nemi/ Ist ein gutes Motto, steht auch in dem ein oder anderen meiner Lisp s drin :-) ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Werkzeugkästen listen
mkl-cad am 02.02.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo an alle. Unter Werkzeugkästen anpassen werden ja alle geladenen Werkzeugkästen aus den jweiligen Menüs angezeigt. Wie kann ich die Listen der Werkzeugkästen und der geladenen Menüs mit Lisp abfragen. Danke schon mal
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Werkzeugkästen listen
Claudio am 02.02.2004 um 19:52 Uhr (0)
Hab ein kleines Lisp für Dich - Anhang Hilft hoffentlich weiter! Gruß Claudio
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 03.02.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Ralf, den Unterschied vom Einfügepunkt und der tatsächlichen Lage kann ich mir nicht erklären. Evtl. ist der Block in der Zeichnung(Blockzeichnung) eben so weit vom Nullpunkt entfernt. Das kannst du mal prüfen. Immer eingefügt wird der Block wenn du diese Zeilen nimmst: Code: (if (tblsearch BLOCK TEST ) (progn (command _.insert test=c:adt_r2 est.dwg (0 0 0) ) (entdel(entlast)) ) (progn (command _.insert c:adt_r2 est.dwg (0 0 0) ) (entdel(entlast)) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Werkzeugkästen listen
mkl-cad am 03.02.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Claudio Das ist schon sehr gut. Hab dazu hab ich aber noch Fragen: (setq menus (vla-get-menuGroups acadobj)) Mit dieser Zeile bekomme ich die den Namen der letzte Menüdatei. Wie bekomme ich die anderen? (vlax-for for-item menus (Setq IT (vlax-dump-object for-item) )) Hiermit bekomme ich alle Informationen. Wie gekomme ich alle Namen davon in eine Liste. bzw wie kann ich Inforamtionen daraus extrahieren. (Setq currMenuGroup (vla-item menus AECARCHX )) (setq TBGruppe (vla-get-toolbars cu ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plinien einzeln schraffieren
loppy am 03.02.2004 um 10:08 Uhr (0)
Hi Ist es möglich dieses Lisp auf Inselerkennung bei der Schraffur zu erweitern? Wäre sehr hilfreich beim schraffieren von Grundrissen. cheers Christoph ------------------ If you don t fail now or then, it s a sign you re playing it safe (Woody Allen)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Bemassung mm in Zoll umwandeln
Proxy am 03.02.2004 um 13:20 Uhr (0)
Funktioniert 1a unter 2000, 2002 und 2004. Danke------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
CADmium am 04.02.2004 um 11:21 Uhr (0)
nimm den in ACAD integrierten .. da kannste debuggen usw. -------- Du immer mit Deinen Extras !!!!!! ------------ Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 04. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Alpschorsch am 04.02.2004 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: nimm den in ACAD integrierten .. da kannste debuggen usw. -------- Du immer mit Deinen Extras !!!!!! ------------ Thomas Hi Thomas! -------- Du immer mit Deinen Extras !!!!!! ------------ Alpschorsch will doch bloß lernen und gibt sich nicht mit dem Standard zufrieden! Wer zufrieden ist rostet ein! ---Stillstand ist Rückschritt--- Amateurfrage: Wat is debuggen!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
CADmium am 04.02.2004 um 11:39 Uhr (0)
Siehste! Im integrierten Editor gibts auch ne Hilfe - F1-Taste und da ist auch der Begriff DEBUGGEN erklärt. Höchst amüsiert Thomas ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Alpschorsch am 04.02.2004 um 11:42 Uhr (0)
Alpschorsch kannte die Anwort schon! Späßle gemacht!
|
In das Form AutoLisp wechseln |