Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2003 - 2015, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : C:-Befehl per Lisp mit Eingabe füttern
WolfgangE am 04.02.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Lispler, ein Anfänger meldet sich wieder MechanicalDesktop 2004; Innerhalb einer Lisp wird der Befehl Befehl: (C:AMRESCALE) aufgerufen. Dieser Befehl erwartet 2 Eingaben: Maßstab und Objekt(e) Gibt es eine Möglichkeit, diese Eingaben ebenfalls mit der Lisp-Funktion zu bewerkstelligen? Z.B. so: (COMMAND AMRESCALE Letztes ) Da eben genau diese Variante nicht funktioniert, bräuchte ich eine Alternative. Das Beispiel zeigt aber, was ich gern hätte. Mit Dank im Voraus, WolfgangE -------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Listen exportieren
Brischke am 04.02.2004 um 16:42 Uhr (0)
Was heißt jetzt mehrere Listen? Wie sollen die aufgebaut sein? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : C:-Befehl per Lisp mit Eingabe füttern
CADmium am 04.02.2004 um 17:36 Uhr (0)
so wie (C:AMRESCALE) programmiert worden ist, werden die Parameter in der Funktion abgefragt und nicht übergeben. Aber es gibt noch eine Möglichkeit : (setq AUSWAHL (ssget)) erzeugt einen Auswahlsatz und dann (AMRESCALE 1 AUSWAHL), wobei 1 der Maßstab ist. Probier mal ein bißchen. Gruß Thomas ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
longjohn am 04.02.2004 um 20:56 Uhr (0)
Da gabs im vorigen Jahrhundert ein geniales Textprogramm PC-Write 3.0 deutsch , das hatte mit den Utilities und allem Drum und Dran auf 2 720er Disketten Platz. Die löbliche Funktion für Lisp-Programme, wo man sich eh immer mit den Klammern verhaut, war das Auffinden der jeweils korrespondierenden schliessenden Klammer, oder das Anzeigen, dass eine fehlt - auch wenn der Ausdruck noch so verschachtelt war. Das half beim Debuggen ganz gewaltig. Wenn du (noch) weisst, was M$-DO$ war (und zum Teil heute noch ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Brischke am 04.02.2004 um 23:43 Uhr (0)
Hallo longjohn, ich weiß nicht, ob du dich nicht schon bereits mit dem internen VLisp-Editor beschäftigt hast, die von dir angesprochenen Funktionalitäten sind in diesem enthalten. Gerade das Debuggen im Einzelschritt, das Anzeigen der Variablenwerte zur Laufzeit, das Springen zur Fehlerzeile bei einem Fehler sind alles Features, die ich nicht mehr missen möchte. Ich wüßte im Moment auch nicht, was mir noch fehlt. Ich nutze diesen, und bin sehr zufrieden damit. Grüße Holger ------------------ Holger Brisch ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
Theodor Schoenwald am 05.02.2004 um 00:21 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, wenn einen schönen, praktischen und kostenlosen Editor suchst, bei dem Du sogar die Syntax farbig darstellen kannst und gleichzeitig ein sehr guter Ersatz für Windoofs mageren Notepad ist, dann... http://home.t-online.de/home/Jens.Altmann/jfe.htm Bei diesem Editor wirst Du nicht vermissen, wenn ich noch einen Wunsch hatte, hat den der Autor Jens Altman erfüllt. Gruß Theodor

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
CADwiesel am 05.02.2004 um 07:54 Uhr (0)
Ich möchte mal in diesem Ausnahmefall auf die Suchfunktion aufmerksam machen. da kommt mal ein Beitrag zum Vorschein, wo eine größere Auswahl zu Tage gefördert wurde. Ich finde diesen eigentlich sogar besser, als den internen, da er auch eine Variablen und Funktionsauflistung beinhaltet. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : C:-Befehl per Lisp mit Eingabe füttern
WolfgangE am 05.02.2004 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Thomas, ist im Grunde genau das, was ich brauche. Wie du schon sagtest, muss aber noch ein wenig probieren, wie ich s am besten reinkrieg. Ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Listen exportieren
Brischke am 05.02.2004 um 10:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marc.scherer: Hi, versuch s mal hiermit. Ich denke prin1 ist der Schlüssel: ... Hallo, (prin1..) hatte ich bisher noch keine Beachtung geschenkt. Ändert sich aber im Moment. Damit ist dann auch die Frage geklärt, wie man mehrere Listen in eine Datei schreibt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : wiederholen des Befehls
dakneifer am 05.02.2004 um 12:51 Uhr (0)
Ich habe ein Lisp-Programm geschrieben womit ich einige vordefinierte Drehwinkel eingegeben haben (z.B. drehen 90° usw). Ich benutze zum beispiel linie danach mein Lisp-programm drehen 90° wenn ich jetzt die rechte Maustaste drücke bekomme ich den Befehl Linie nicht drehen 90° kann man das beinflussen wenn ja wie ?? MFG dakneifer ------------------ dakneifer

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : wiederholen des Befehls
CADmium am 05.02.2004 um 12:53 Uhr (0)
Lisp als Befehl definieren (defun C REHEN) EDIT : Sch.. Smilie ... soll heißen C : Drehen Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 05. Feb. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : wiederholen des Befehls
Brischke am 05.02.2004 um 12:53 Uhr (0)
Hallo dakneifer, hast du den Drehen-Befehl mit (defun c:Drehen ..) definiert? Dann sollte das funktionieren. Sonst nicht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : wiederholen des Befehls
Brischke am 05.02.2004 um 14:05 Uhr (0)
Hallo dakneifer, die Definition von deinem Icon ist falsch. Du machst ja extra (defun c:...) damit du den Befehl wie einen normalen AutoCAD-Befehl nutzen kannst. Also Klammern und das c: weg, dann sollte es gehen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz