|
AutoLisp : Lisp verbinden
Bernd P am 21.02.2004 um 16:18 Uhr (0)
Servus Sorry hatte vorher keine Zeit ins Forum zu kucken ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P. [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 21. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : String auf mehrere strings durch definierte trennzeichen aufteilen?
Brischke am 22.02.2004 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Siegfried, da man so etwas immer wieder brauch, habe ich mir bereits vor einiger Zeit mal eine solche Funktion geschrieben. Aufrufen: (setq Stringliste (f:str-teilen String Trennzeichen )) Code: (defun f:str-teilen (sil_str sil_tr / sil_i sil_str1 sil_trli) (setq sil_i 0) (if (= STR (type sil_str)) (progn (while ( sil_i (strlen sil_str)) (setq sil_i (1+ sil_i) sil_str1 (substr sil_str sil_i 1) ) (if (= sil_str1 sil_tr) (setq sil_trli (cons sil_i sil_trli)) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
Juergen55 am 23.02.2004 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand wie man den Zoom-Befehl mit einem Faktor bezogen auf das Papier per Variable zuweisen kann ? Ich kann der Variablen ja eigentlich keinen Int+String zuweisen ! (command zoom faktor 2XP ) wie bekomme ich z.B. die 2XP in die Variable ? (command zoom faktor fx) Hab schon einiges probiert oder funktioniert der Befehl in Lisp ganz anders ? Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
Schachinger am 23.02.2004 um 08:54 Uhr (0)
hy jürgen (setq fx 2xp ) (command zoom faktor fx) oder wenn du die das als benutzereingabe haben willst z.b.: (setq fx (strcat (rtos (getreal faktor eingeben: )) xp )) oder hab ich dich falsch verstanden?... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
CADwiesel am 23.02.2004 um 08:56 Uhr (0)
hai (setq fx 2XP ) (command zoom fa fx) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
CADmium am 23.02.2004 um 08:57 Uhr (0)
fürs Makro : (command zoom (strcat (itoa (getint ZOOMFAKTOR : )) xP )) [Edit : Man, bin ich lahm heute ..!!] Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 23. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
Juergen55 am 23.02.2004 um 09:24 Uhr (0)
Danke, für die schnellen Antworten ! Jetzt mal was ganz anderes, Frage an CADwiesel, ich hab Dir schon vor längerer Zeit ein paar Lisp-Routinen für Deine Seite www.cadwiesel.de geschickt ! Wann machst Du mal wieder ein Update für diese ? Dann arbeitet heute nicht so viel, Denkt an den Fasching ! Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
fuchsi am 23.02.2004 um 13:09 Uhr (0)
da ich deb befehl Command weitgehend vermeiden möchte , rate ich zu dem klassischen ENTMODE der elementdaten des ansichtsfensters aus der dxf-referenz ANMERKUNG: Der Faktor ZOOM XP wird anhand der folgenden Formel berechnet: Gruppe_41 / Gruppe_45 (oder Höhe_Papierbereich / Höhe_Modellbereich). die höhe papierbereich ist eigentlich fix (oder gleich der Höhe des ansichtsfenstersm in zeicheneinheiten im papierbereich) , jetzt braucht man nur den gruppencode 45 abhängig vom ZOOM Faktor berrechnen undn setzetn ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
Juergen55 am 23.02.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallo, anbei nun das Ergebnis was ich programmiert habe : Eine direkte Massstabseingabe für die Ansichtsfenster, durch die While-Schleife widerholt sich das ganze, und man kann testen welcher Masstab am besten passt ! (defun c:T11 () (setq ga 1) (while (/= ga 0) (setq ba (getvar tilemode)) (if (= ba 1)(progn (setvar tilemode 0))) (command _.MSPACE ) (princ
Eventuell Ansichtsfenster wechseln ! ) (setq fa (getreal
Massstab eingeben 1 : )) (setq fa (/ 1 fa)) (setq fx (strcat (rtos fa) xp )) (prin ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
fuchsi am 23.02.2004 um 14:45 Uhr (0)
kurzer tipp ich würde dem befehl RTOS immer mode und precision mitgeben, stell dir vo jemand verändert die anzeigegenauigkeit auf 1 nachkommastalle dann würde (rtos (/ 1 100.)) genau 0.0 zurückgeben (rtos (/ 1 100.) 2 4) jedoch 0.0100 unabhängig von den zeichnungseinstellungen ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
mapcar am 23.02.2004 um 17:22 Uhr (0)
Ich habe mich heute nochmal mit der Sache befasst, bin aber noch nicht bei den Huckepack-Funktionen angekommen. Erstmal habe ich ein bisschen aufgeräumt, und das ist dabei herausgekommen: 1. Ich habe mich von dem bisherigen Undo-Konzept verabschiedet. UNDO BEGIN und UNDO END kennen nun mal leider keine Verschachtelung, d.h. jedes BEGIN schließt automatisch eine noch offene Gruppe ab. Das lässt sich leider überhaupt nicht austricksen. Neues Modell: Nur noch die oberste (erste) Instanz des Errorhandlers erze ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
Juergen55 am 23.02.2004 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Fuchsi, Danke für den Tipp, das war mir jetzt gar nicht klar, das es Probleme mit den Nachkomastellen geben könnte, ich hab bei meinem AutoCAD eigentlich grundsätzlich 4-Nachkomastellen. Das man dem Lisp-Befehle rtos solche Parameter verpassen kann ist auch interessant. Ich hab jetzt einfach die entsprechende Systemvariable, am Anfang meiner Lisproutine auf 4 gesetzt! (setvar luprec 4) Gruß, Jürgen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ungleichmäßig skalierte Blöcke auflösen
C. Thiel am 24.02.2004 um 13:14 Uhr (0)
Hallo, hoffentlich bin ich jetzt im richtigen Forum gelandet. Mein Problem ist folgendes: Ich habe heute mehrere Zeichnungen erhalten, die ich gerne in das STEP- Format exportieren würde. In dieser Zeichnung befinden sich nun aber ungleichmäßig skalierte Blöcke. Wie bekannt sein dürfte, werden solche Blöcke beim exportieren in Ihren unskalierten Zustand zurückgesetzt (zumindest bei mir ). Ich meine mich nun zu erinnern das ich vor einiger Zeit einmal ein LISP gesehen habe, mit dem es möglich ist solche B ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |