Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2133 - 2145, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Fehler in meiner MNU Datei
Waldemar am 08.03.2004 um 15:12 Uhr (0)
Hi CADwiesel, 1. die Meldung, daß das Menü bereits geladen ist wird aus der Lispdatei mit CMDECHO ausgeblendet. 2. Wenn ich den Bereich mit WP-MENU im Lisp deaktiviere und nur die ACETMAIN lade taucht die Fehlerbox nicht auf. Grüsse Waldemar

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
-Heike am 09.03.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, ich bin auf der suche nach einen Lisp-Kurs wo man die Lisp-programmierung lernen kann. Habe mich versucht damit zu beschäftigen doch irgendwie komm ich nicht so zurecht. Also wenn jemand von euch weiß ob es so etwas im Raum Hamburg giebt soll mir schreiben. Ich danke euch. Gruß Heike

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
cadffm am 09.03.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hilfe zur Selbsthilfe gibt es zB hier (auch individ. Kurse) : www.defun.de aber auch die Großen wie Mensch und Maschine www.mum.de bieten solche Kurse an. ------------------ - Sebastian Mattis - [Diese Nachricht wurde von cadffm am 09. Mrz. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : 2. Punkt von GETDIST
CADmium am 09.03.2004 um 11:24 Uhr (0)
Die Systemvariable LASTPOINT speichert den letzten eingegebenen Punkt als BKS-Koordinate des aktuellen Arbeitsbereiches.Wenn du nach GETDIST noch woanders hinklickst, ist das Ergebnis natürlich nicht das von dir erwünschte! Deshalb , wenn du explizid den zweiten Punkt brauchst, verwende das obige Lisp!und :getpoint [pt] [msg]) The user can specify a point by pointing or by entering a coordinate in the current units format. If the pt argument is present, AutoCAD draws a rubber-band line from that point to t ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2. Punkt von GETDIST
Brischke am 09.03.2004 um 11:26 Uhr (0)
@cadffmsicher ist das eine Möglichkeit .. aber bitte empfehle diese nie wieder!Grüße!Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
-Heike am 09.03.2004 um 11:44 Uhr (0)
Danke erstmal für eure Antworten. Ich möchte das ganze jedoch nicht per e-Learning machen, außer mir bleibt nix anderes übrig.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
Brischke am 09.03.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Heike! ich persönlich halte von einem allgemein gefassten Kurs recht wenig. Der Wunsch einen Kurs zu besuchen rührt ja wahrscheinlich daher, dass du eine bestimmte Aufgabenstellung lösen möchtest. Deshalb favorisiere ich die Kurse, die sich speziell deiner Aufgabenstellung annehmen und gezielt darauf das Wissen vermitteln. Das hat den Vorteil, dass mit Beendigung der Schulung zum einen das Programm läuft, zum anderen, dass du nicht Gefahr läufst, genau die entscheidenden Punkte im Kurs nicht vermitte ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Textstil mit Bigfont
Manuel486 am 16.09.2020 um 13:28 Uhr (1)
Ich greife dieses alte Thema nochmals auf.Habe ein ähnliches Problem.Ich möchte bei ALLEN Textstilen den Haken bei "Big Font verwenden" automatisch weggemacht bekommen.Gibt es hier ein Script bzw. Lisp dazu?

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : assoc??
Brischke am 14.03.2004 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Moony, folgend zwei weitere Lösungen, etwas schlanker als CADmiums Ansatz. Code: (setq pl (car (entsel));LWPolyline-Wählen, Elementname ermitteln ptds(vl-remove-if-not;Alle Werte, die keine Stützpunktdaten enthalten, aus der Elementdatenliste entfernen (lambda (ED) (= (car ED) 10) ) (entget pl) ) pts (mapcar cdr ptds);den Key (10) entfernen ) ;oder (setq pts (apply append (mapcar (lambda (ED) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : assoc??
Brischke am 15.03.2004 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Moony, mit (car..) sprichst du das erste Element einer Liste an. (cdr..) gibt dir die Liste ohne das erste Element als Ergebnis zurück. Mit (nth..) sprichst du ein Listenelement direkt an, und erhältst auch nur dieses als Ergebnis. Deine Liste sieht so aus: ((10 67.8505 29.062) (10 80.7359 29.062) (10 80.7359 39.4718) (10 67.8505 39.4718)) Du möchtest von jedem Element den Schlüssel, also die 10, entfernen. Für ein einzelnes Element macht man das dann mit (cdr..) - für alle auf einmal mit (mapcar c ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mandelbrot
tom.berger am 15.03.2004 um 11:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: ich sehe da irgendwie einen Widerspruch: Mandelbrot vs. Zufallszahlen. Geht es wirklich um Algorithmen, die Selbstähnlichkeit erzeugen, oder geht s dir um Küstenverläufe usw. - die mögen zwar komplex sein, aber sie weisen keine strenge Selbstähnlichkeit auf. Hallo Axel, streng genommen weisen Küstenverläufe sehr wohl Selbstähnlichkeit auf, wenn Du immer näher hinein zoomst. Allerdings hat diese Selbstähnlichkeit ihre Grenzen an der endlichen Beschaffenheit de ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Liste mit Linienstücken zusammensetzen
Brischke am 15.03.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Andrea, ein Ansatz: Errechne die Entfernungen der einenzelnen Punkte (der nur die Start und Enpunkte der einzelnen Punkt/Liniengruppierungen) zueinander, dann kannst du anhand der geringsten Entfernung entscheiden, wo der Linienzug weiter geführt werden muss. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Liste mit Linienstücken zusammensetzen
Brischke am 15.03.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Andrea, warum sind die Linien überhaupt einzeln .. kann man da nicht schon vorher einen anderen Ansatz verfolgen? Irgendwie sind diese Linien ja auch entstanden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz