Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2211 - 2223, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : abfrage namen verschiedener layouts
Brischke am 16.04.2004 um 07:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von samberger: ...(in weitere folge auch ein attribut namens index mit diesem buchstaben erweitert ! - stellt das kleinere problem dar) Ich meine damit, dass zuerst das Attribut geändert wird, und danach dann erst die Layots geändert werden, auf denen dieses Attribut in dem betroffenen Block diesen speziellen Wert aufweist. Damit umgeht man das Herausfiltern der markierten Layouts. Einfach mit dem anfangen, was sich für samberger so darstellt: Zitat: Original erstellt ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
nasswassa am 17.04.2004 um 22:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Claudio: ;;;DIE Layer in LALI sind Beispielhaft- einfach Deine Layer ;;;der Reihe nach eintragen. ;;;Gruß Claudio Hi. In deinem Beitrag verweist du auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/CADmium/SORT_BY_LAYER.txt Dieses Tool könnte ich dringend gebrauchen, aber in der Lisp Routine existiert keine Funktion " c: ", ich weiß nicht, wie man die zum laufen kriegt. Für einen Tip bin ich sehr dankbar!! erwin

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
heidi am 18.04.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Erwin, im Listing steht beschrieben, dass du die Funktion so aufrufen sollst Aufruf z.B. : (SORT_BY_LAYER ("AM_8" "AM_3" "AM_1" "AM_0" "AM_5")) ------------------ Gruß Heidi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
CADmium am 18.04.2004 um 13:20 Uhr (0)
oder - wenn du immer die gleiche Layerreihenfolgehaben willst - (defun c:SORT_BY_LAYER () (SORT_BY_LAYER ("AM_8" "AM_3" "AM_1" "AM_0" "AM_5")) ) oder mit Abfrage (defun c:SORT_BY_LAYER ( / LAYER LAYERLIST) (while (setq LAYER(getstring " LAYER : ")) (if (tblsearch "LAYER" LAYER) (setq LAYERLIST (cons LAYER LAYERLIST)) (princ " Eingegebener Layer existiert nicht!") ) ) (if LAYERLIST (SORT_BY_LAYER (reverse LAYERLIST)) ) ) .. alles ungetestet.. bei Probs noch mal me ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
tmoehlenhoff am 19.04.2004 um 12:56 Uhr (0)
Wenn Bremen nicht zu weit weg ist gäbe es uns auch noch sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
marc.scherer am 19.04.2004 um 14:02 Uhr (0)
Hi, ich wohne im Raum Hamburg. Was willst Du lernen? ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrere VLX-Dateien zu einer kompilieren ?
Juergen55 am 20.04.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, ich verwende so einige Lisp-Dateien die ich normalerweise zu einer Einzigen VLX-Datei kompiliere, auch DCL-Dateien sind da mit drin, weil das Ganze dann einfacher ist, jetzt hab ich aber 2 Lisp-Programme die mir nur als VLX-Datei vorliegen, wie bekomm ich die auch noch mit da rein ? Kann man die VLX vieleicht irgendwie zurückwandeln, oder gibt es noch eine Option die ich bei Anwendung erstellen übersehen habe ? Gruß, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mauskoordinaten bei Klick ?
CADmium am 21.04.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Leute! ...weiß einer zufällig, wie ich an die Mauskoordinaten ( in xy-Pixel )bezüglich des Bildschirms aus Lisp heraus rankomme ? Der vlr-mouse-reactor liefert ja bloß Zeichnungskoordinaten und (cadr (grread T 1))ebenfalls. Der Maustreiber muß ja aber die Bildschirmkoordinaten liefern. Über Win-API kommt man da auch sicher ran. Hat einer da was ??.. ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mauskoordinaten bei Klick ?
tmoehlenhoff am 21.04.2004 um 09:23 Uhr (0)
Nicht in Lisp, aber in VBA: --- 8 --- hier den Glasschneider anssetzen --- 8 --- Private Declare Function GetCursorPos Lib user32 (lpPoint As POINTAPI) As Long Private Type POINTAPI x As Long y As Long End Type Sub WhereAmI() Dim pTargetPoint As POINTAPI Dim lRetVal As Long lRetVal = GetCursorPos(pTargetPoint) MsgBox Meine Position: & vbLf & _ pTargetPoint.x & , & pTargetPoint.y End Sub --- 8 --- hier den Glasschneider anssetzen --- 8 --- sayonara Torsten Möhlenhoff ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mauskoordinaten bei Klick ?
CADmium am 21.04.2004 um 09:33 Uhr (0)
Danke erstmal .. also über WINAPI ( user32 ) muß auch irgentwie per Lisp gehen. - Projekt mischen will ich nicht. Ich warte erstmal noch .. Warum soll ich das Rad neu erfinden ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Umstellungen Lisp Programme in 2004DX
jlohr am 21.04.2004 um 10:15 Uhr (0)
Hallo, gibt es irgendwo eine Aufstellung, welche commands oder allgemein umgestellt wurde im neuen AutoCAD 2004DX? Wir haben ein Update von 2000 auf 2004DX durchgeführt und nun funktionieren ein paar Lisp-Programme nicht mehr richtig. z.B. wird nun statt einem rechteck ein verschobenes Dreieck gezeichnet. gruss, Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ENTSEL Linie
vision am 21.04.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo! In dem unteren Lisp-Prg. (nicht von mir) wird nach der Auswahl einer Linie gefragt. Bei einer normalen Linie ist es OK, bei einer 2D-Polylinie kommt die Meldung: Fehlerhafter Argumenttyp: 2D-/3D-Punkt. Wie sollte die Abfrage für eine 2D-Polylinie aussehen? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon im Voraus. (defun c:LINIENAUSWAHL() ;... (SETQ Q@@(ENTSEL Linie wählen: )) (SETQ ENAME(CAR Q@@)QQ@(CADR QO@)Ql@(ENTGET ENAME)Q|(TRANS(CDR(ASSOC 10 Ql@))ENAME 1)Q%(TRANS(CDR(ASSOC 11 Ql@))ENAME ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
Dabrunz am 21.04.2004 um 13:41 Uhr (0)
Tag zusammen. Ich habe nun ein wenig mit mir selbst gerungen, aber unterm Strich: Warum eigendlich nicht? Ich komme nach HH und halte einen 3-Tage-Lehrgang, wenn s jemanden interessiert. Damit die Veranstaltung im Vorfeld nicht allzu nebulös bleibt, will ich auch gleich an dieser Stelle die Eckdaten kund tun: (1) bis zu 4 Teilnehmer - wenn s mehr werden, dann bleibt erfahrungsgemäß zu wenig Zeit für den/die einzelne(n) - wäre aber letztendlich euere Entscheidung; (2) Veranstaltungsort sollte von jemanden v ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz