|
AutoLisp : Befehl: UMGRENZUNG/GPOLY
Bernhard GSD am 29.04.2004 um 10:33 Uhr (0)
Unter bestimmten Umständen Fragt AutoCad beim Befehl UMGRENZUNG: Alles Sichtbare wird gewählt... 6256 gewählt, DELETED? N Der Dialog soll zwar in 2005 sauber übersetzt sein... Aber woher kommt die Zahl. Wie kann ich diese Frage komplett unterbinden? Oder wie kann ich diese Zahl berechnen und im Lisp ein _Yes beisteuern? (Die Suchfunktion konnte mir nicht weiterhelfen ...) von cadffm im Autocad-Forum bestens beantwortet. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard [Diese Nachricht wurde von Bernhard ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern forlaufend
Proxy am 29.04.2004 um 12:49 Uhr (0)
Code: (defun c:num (/ nr ipt ant th prefix) (setq LAY_OLD (getvar CLAYER )) (setq prefix (getstring
Textprefix: ) nr (if (setq ant (getint
Startnummer 0 )) (1- ant) 0 ) ;_ end of if th (getreal
Texthöhe: ) ) ;hier fehlte eine Klammer (princ
Wählen sie ein Element für die Layerschaltung : ) (setq AWS (ssget)) (setq AWS (ssname AWS 0)) (setq LAY_NEW (cdr (assoc 8 (entget AWS)))) (setvar CLAYER LAY_NEW) (while ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Führungstext ändern über Lisp
Brischke am 30.04.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Werner, habe im Moment kein MPP zur Hand, deswegen mal ein Schuß in s Blaue: Überprüfe mal die Elemente, welche in den Gruppencodes 3#0 aufgeführt sind, und verfolge diese. Irgendwo wirst du dann auch den Text finden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LWpolylinie auslesen
Brischke am 01.05.2004 um 21:00 Uhr (0)
Hallo, bei den LWPolylines sind die Stützpunkte (10er) gespeichert. Möchtest du den Zentrumspunkt eines Bogensegmentes ermitteln, dann musst du mit den nachfolgenden Gruppencodes rechnen. Diese bestimmen die Ausbuchtung. Suche mal in der Hilfe oder hier im Forum nach diesem Stichwort, da werden einige Beiträge dazu kommen. Schau auch mal bei http://www.induma.com in den Diskussionsforen. Da war auch mal eine Diskussion zu den LWPolylines. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LWpolylinie auslesen
CADwiesel am 03.05.2004 um 07:59 Uhr (0)
und irgendro mei mir gibt s sogar ein Lisp - glaube unter Bauklötze - P-Lines ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Brischke am 03.05.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo, ^C^C(command _.shell calc.exe ) sollte gehen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Brischke am 03.05.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo, wo schreibst du den Pfad denn sonst hin? Schon mal getestet? Aber in Lisp musst du die Backslashs durch Doppelte Backslashs oder einen Schrägstrich ersetzen. Code: c:Temp - c:/Temp oder c:Temp Das shell-Commando öffnet ja nur die DOS-Eingabeaufforderung. Sind die Pfade gesetzt, wie hier in das Windows-Verzeichnis, dann werden die Anwendungen auch gefunden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann ma ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Brischke am 03.05.2004 um 13:44 Uhr (0)
Ich würde mich freuen, wenn du mir bestätigen würdest, dass du kein Verzeichnis namens Beispiel auf dem Laufwerk C: hast und sich darin keine Datei namens calc.exe befindet und du deshalb auch nicht c:/Beispiel/calc.exe als Aufruf drin stehen hast .. richtig? Es kann nur ein Schreibfehler sein. In AutoCAD passiert auch nichts weiter, da nur einfach von AutoCAD aus dieses externe Programm gestartet wird. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Brischke am 03.05.2004 um 13:54 Uhr (0)
Klar dass der das nicht öffnet, weil das Leerzeichen im Verzeichnisnamen stört. Versuch mal ^C^C(command "_.shell" ""C:/Reichardt/Eigene Dateien/Tools/Rechner.exe"") Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Brischke am 03.05.2004 um 14:05 Uhr (0)
Dann wird s jetzt komisch. Ich habe es eben selber mit einem Verzeichnis mit Leerzeichen im Namen versucht .. und es ging. Deswegen bin ich jetzt ratlos .. Bitte schau noch einmal ob das alles korrekt abgetippt/kopiert ist. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Brischke am 03.05.2004 um 14:24 Uhr (0)
Dann teste mal mit anstelle des / Ich arbeite immer mit anstelle von / oder und habe damit nie Probleme. Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Brischke am 03.05.2004 um 14:29 Uhr (0)
ja ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Programme in ACAD laden !
Brischke am 03.05.2004 um 14:32 Uhr (0)
gibt es die rechner.exe ??? ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |