Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2367 - 2379, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Object DCL
fuchsi am 18.05.2004 um 11:44 Uhr (0)
hallo arbeitet einer von Euch mit Object DCL ?? habe folgendes Problem habe in einem formular ein externes ActiveX Steuerelement (EXProperty-List) eingebunden. in VB gibt es bei einem bestimmten Vorgang einen EVENT der so lautet public sub ModalProperieChange (property ,byRef Value ,byRef Cancel) Value = inputbox ( namen eingeben ) end sub das heisst, ich gebe in diesem Event über Value einen Wert zurück. in Lisp (object DCL) schaut der Event so aus. (defun c:ModalProperieChange ( property Value Cancel /) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehler. Funktion abgebrochen
Proxy am 18.05.2004 um 20:08 Uhr (0)
Der Unterschied ist das _ underscore Unterstrich für die Option fence / Zaun ... die deutsche Autocad Version muss IMHO mit Z für Zaun oder mit _fence angesprochen werden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 18. Mai. 2 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehler. Funktion abgebrochen
marc.scherer am 19.05.2004 um 08:45 Uhr (0)
Hi Bernd, stell doch Dein lauffähiges Lisp mal hier rein, irgendwer wird den Fehler dann schon finden... ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : alert in Lisp unterdrücken
cadking am 11.07.2019 um 08:47 Uhr (15)
Hallo Lispler,ich möchte in MEP2018 beim Ausführen der Befehlszeile (aus einer Lispdatei)(command "_AecbRedefineFromCatalog" "_se" "_all" "")die Hinweisbox im Anhang "Ergebnisse der Neudefinition aus Katalog" unterdrücken.Kann mir da jemand weiterhelfen?------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : alert in Lisp unterdrücken
cadking am 11.07.2019 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Cadwiesel,(setvar "nomutt" 1)und(setvar "EXPERT" 5)unterdrücken die Hinweisbox leider nicht.Hat noch jemand eine Idee?------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : alert in Lisp unterdrücken
cadking am 11.07.2019 um 10:16 Uhr (15)
Die Lösung für diese spezielle Alert-Box ist ein vorangestelltes - statt _ :(command "-AecbRedefineFromCatalog" "_se" "_all" "")diese Variante erledigt die Neudefinition ohne Hinweisbox------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : alert in Lisp unterdrücken
cadking am 12.07.2019 um 13:55 Uhr (1)
leider führt (command "-AecbRedefineFromCatalog" "_se" "_all" "") zu Autocadabsturz.kann man in Lisp (command "_AecbRedefineFromCatalog" "_se" "_all" "") so einstellen, dass die Hinweisbox automatisch den OK-Button aktiviert? ------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wände über Lisp
Maxon777 am 12.07.2019 um 22:49 Uhr (15)
Hallo libe Lisp Freunde, Da ich noch grosse Lücken in meine Lisp Kenntnisse habe benötige ich immer wieder Hilfe von erfahrenen Spezialisten Das Programm soll Wände darstellen. Wie kriege ich denn das es, nicht von vier Punkte Kordinate für plinie fragt sondan abhängig von Bedarf. Danke im voraus. (defun c:das () (setq p (getpoint " Punkt")) (setq p1 (getpoint p " Punkt")) (setq p2 (getpoint p1 " Punkt")) (setq p3 (getpoint p2 " Punkt")) (setq ugl (angle p p1)) (setq ugl1 (angle p2 p3)) (setq m (polar p ( ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : getenv
Bernd10 am 19.05.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit der Lisp-Funktion getenv in Verbindung mit der Umgebungsvariable ACAD. Ich führe zunächst den AutoCAD-Befehl Optionen aus und trage bei Suchpfad für Supportdatei folgende Verzeichnisse ein: C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deudrv C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deusupport C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deufonts C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deuhelp C:ProgrammeCAOSCATS-Pro 3 W:Anwendung W:Block W:Dcl W:Funktionen W:Funktionen_laden W:Funktionen_anreiss W:Funktionen_batch W:Hilfe W:Menue W:Listen W:Vorl ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : getenv
Proxy am 19.05.2004 um 13:30 Uhr (0)
Sind Sonderzeichen, Leerzeichen ... sonstige Abarten unter Windows bei Verzeichnissbenennung ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schraffur - Mehrere Punkte eingeben
nring am 19.05.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo, ich versuche mich ein wenig in der Lisp Programmierung und habe eine kleine Routine erstellt mit der eine Schraffur erzeugt wird. Es funktioniert soweit solange nur ein Punkt zur Eingabe der Schraffurfläche benötigt wird. Wie kann das Programm umgestaltet werden damit die Eingabe mehrerer Punkte möglich ist? (defun C:schra () (setq aktueller_layer(getvar CLAYER )) (setq bksakt (getvar ucsname ));; Speichern des aktuellen BKS (setq bkstemp (getpoint Neues BKS eingeben )) (command BKS ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : getenv
Brischke am 19.05.2004 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Bernd gib mal im VLISP-Editor vla-get ein und drücke dann [Shift]+[Strg]+[Leer]. Damit werden dann im Apropos-Fenster alle zur Verfügung stehenden Befehle gezeigt. Das funktioniert mit allen Befehl-sanfängen) Für die Anwendung dieser Funktionen ist es ratsam die VBA-Hilfe zu nutzen. Ich selber nutze nur die VBA-Hilfe und die (vlax-invoke-method ..), (vlax-get-property ..) und (vlax-put-property ..) Funktionen. Mehr braucht man nicht. Die vla(x)-irgendwas- Funktionen sind vom Prinzip her vorgefertigte ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schraffur - Mehrere Punkte eingeben
Brischke am 19.05.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo nring, ich habe dein Tool mal etwas korrigiert und das Klicken mehrerer interner Punkte eingebaut. Code: (defun C:schra (/ aktueller_layer bkstemp pt) (setq aktueller_layer(getvar CLAYER ) bkstemp (getpoint Neues BKS eingeben: ) ) (command _UCS _n bkstemp) (command _-Layer MA 8 fa 1 ) (setq ms (getreal Maßstab eingeben: )) (command -gschraff e hc-10 ms 0 ) (while(setq pt (getpoint))(command pt));pause (command ) (command _UCS _P ) (command ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz