Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2510 - 2522, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 25.09.2009 um 02:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:Lisp-Programmierer schaffen sich ihre eigene Welt... schau, ich habs ja auch so gemacht ... siehe Anmerkung CadWiesel.Aber Linux - und viele andere Beispiele - sind einen besseren Weg gegangen.Und Du selbt? Hast Du nicht auch ........ ?Oder liegts vielleicht daran, dass die Idee und Kombination von mir kam?Mit einem LOADER haben haben wir DEN Schlüssel, für die VERWALTUNGSFREIE Ausführung von Lisp-Programmen!Auch Du könntest den Code anderer in deinen Programmen gut e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
Rabbit 007 am 22.09.2007 um 13:02 Uhr (0)
Ich denke das sieht auch mit der Version 8 anders aus, hier ein auszug von dem was ich zur aktuellen Version von BricsCad gefunfen habe. Zitat:Für SoftwareentwicklerHier hat sich einiges getan, aber wir warten noch auf weitere Entwicklungen. In jedem Fall jetztschon zu nennen ist die weitestgehende Kompatibilität des Datenmodells zu AutoCAD. Sofortmerken wird man dies in der VBA-Schnittstelle. Ein großer Teil der VBA-Programme von Bricscdläuft ohne Änderungen unter AutoCAD und umgekehrt. Hier und da, mußte ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AeccDbPipe Elevation
Brischke am 23.04.2015 um 13:37 Uhr (15)
ja, so ist es. Lisp ist an dieser Stelle das falsche Werkzeug, weil die Objekte und die denen zugrunde liegenden Programme/Programmbibliotheken eben nicht von Lisp aus angesprochen werden können. Die Motivation der Entwickler, eine ActiveX-Schnittstelle zu bedienen, vor dem Hintergrund dass diese Technologie bereits überholt und auf dem sterbenden Ast ist, wird wohl nicht so groß gewesen sein. In der .Net-API sieht das da schon anders aus. Diese sind auch für die Verticalprodukte zwar schlecht dokumentiert ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linienverfolgung?
CAD-Huebner am 09.04.2009 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:PEDIT(mehrere Objekte)Ja, ganz der Meinung von cadffm.Befehl: PEDIT Option Mehrere ObjekteFürher machte man das noch mit PLJOIN aus den Expresstools oder versch. anderen Lisp-RoutinenSiehe auch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000592.shtml#000001 oder zu PLJOIN und Lisp Routinen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005626.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008217.shtml ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 21.02.2012 um 14:15 Uhr (0)
Bei Nutzung einer externen Anwendung durch (startapp ..) und warten in einer Lisp-Schleife macht Autocad keinen Screen-Refresh. Wenn ich eine andere Anwendung nach vorne hole oder meine externe Anwendung über dem Autocad-Screen zu bewegen, wird der Autocad-Screen falsch oder weiss dargestellt. (startapp "extern.exe") (while (not(findfile rfile)) (command "._delay" 100) ) Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern?Hans-Peter------------------Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command-Befehl mit variabler Länge
joern bosse am 29.02.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,eins vorweg, Holgers Weg finde ich besser und mache es eigentlich auch selber so.Folgendes wäre aber auch noch möglich:1. Über (tblobjname "BLOCK" Blockname) die Anzahl der definierten Attribute aus der Blockdefinition abfragen2. Einen Command Befehl in eine LISP-Datei schreiben3. Diese LISP Datei ladenz.B.Code:(command "_.insert""BOFKP""-153.275000000000,-18.187000000000,0.0"0.2500000000000.2500000000000"Attwert1""Attwert2")Ich bin der Meinung, daß ich irgendwann mal einen guten Grund hatte so zu ve ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
CADchup am 15.10.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hi Marvin und Holger, das habe ich auch probiert. Will nicht funktionieren. Zu dumm. Das ist die einzige Stelle, an der mein Lisp hakt! Ich habe irgendwie keine Lust, jetzt den Plotdialog so nachzubauen wie ich ihn brauche. @marvin: ...und das alles nur damit die leute nicht in die command- zeile schauen müssen um zu sehen, dass geplottet wurde ;-) Sowas dürfen die Leute bei mir ruhig sehen, sie bedienen schließlich auch den Dialog. Das Problem ist nur, dass mein Proggie danach erst richtig losl ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo luky, schön zu lesen, dass sich jemand vor dem Posten mit der Frage beschäftigt hat. Nun etwas genauer: Lisp ist in der Ecke der Künstlichen Intelligenz angesiedelt. Dadurch hast du Möglichkeiten, die du mit VB nie erreichen wirst. Du kannst Programme schreiben, die sich infolge irgendwelcher Parameter selber fortschreiben, sich also weiter entwickeln. Der Programmierer muss einfach nur die Logik vorgeben und den Rest macht das Programm selbst. Mit einem VB-Tool wird nur das gemacht werden können, wa ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Länge vom Beginn bis zu einem Punkt auf Polylinie berechnen
Brischke am 11.10.2002 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Mario, wenn es unbedingt VBA sein soll, dann bin ich nicht der richtige. Mit LISP kann man das aber auch machen. Zu 1. und 2. werde ich mir mal meine Gedanken machen, und melde mich dann wieder. Grüße Holger PS: Mir fällt gerade noch was ein. zu 1. Kann man sagen, dass der Abstand vom Blockbasispunkt immer in der Nähe zu einem Bestimmten Polyliniensegment liegt? Dann kann man über einen Längenvergleich der Lotstrecken das Segment eindeutig identifizieren. Dann gibt es auch eine Lösung. Holger ------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
RalfSchneider am 01.02.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich bin dringend auf der Suche nach einem LISP-Programm für eine Kegelabwicklung. Ich gebe den großen Durchmesser, den kleinen Durchmesser die Höhe oder den Winkel ein und ich erhalte eine Abwicklung.So das ich dann die Zeichnung direkt ins AutoCAD reinkopieren kann. So wäre meine Vorstellung. Ich möchte keine Abwicklungsprogramme kaufen oder selber programmieren (kann ich eh nicht). Hat jemand sowas oder kann mir irgendwie weiter helfen. Bitte keine PC-Profi-Antwort da ich Programmier-Techn ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Schraffuren explodieren
Geos am 24.03.2009 um 09:40 Uhr (0)
Ja genau, eine Schraffur mit x Inseln - und davon soll eine verschoben werden.Will sie nur in einzelne "eigenständige" Schraffuren zerlegen._-hatchedit hat in 2005 noch keine Option CH, deshalb interessiert mich die Lisp-Lösung. Zitat:in LISP gehts über GC 93. In der Entwicklerhilfe gibts dazu ein Kapitel "Umgrenzungspfaddaten"Genau daraus bin ich aber nicht schlau geworden:Bei einer Einzelschraffur steht da die Anzahl der Kontrollpunkte - bei meiner Schraffur (93 . 1) und das eben vielfach.Wäre da die je ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Obejkte auf Layer legen
Walter Zettlitzer am 01.10.2003 um 16:54 Uhr (0)
Ok, dass mein Lisp nicht mehr funktioniert, liegt daran, dass mal die Texthöhe abgefragt wird, mal nicht. @Georg: Dasselbe wird wohl für sinngemäß auch für Dein Lisp gelten, welches in Deiner dwg funktioniert, nicht aber mit der Höhe 0. Warum hast Du die Befehle umprogrammiert (Ich sehe da z.B. (SETQ pkt (polar pkt (/ (* pi 3) 2) (* as 1.3)))... )?? Interessiert mich, insbeonders, da Dein File klappt und meins nicht ;-) Das kann doch nicht an der Texthöhe liegen und wird sicher mit Höhe 0 auch zum La ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s
CADwiesel am 21.01.2004 um 09:43 Uhr (0)
Ich suche ein Programm, das alle Funktionen und zugehörigen Unterfunktionen eines Lispprogrammes ermittelt und ausgibt. Nähere Beschreibung: Oftmals ist es so, dass man in EINER Lisp-Datei viele Funktionen und Unterfunktionen stehen hat. Nun dachte ich an ein Programm, welchem die Hauptfunktion übergeben wird. Das Prog soll dann diese Schrittweise abarbeiten und alle funktionen, die es durchläuft in eine Liste schreiben, so dass man am ende Alle zu dieser Hauptfunktion gehörenden Unterfunktionen Namentlich ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz