Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2562 - 2574, 8922 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Dias in Fehlfarben
Proxy am 05.07.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hmm, es gibt einen Parameter in den Optionen (Anzeige) mach blabla vor blaablubb ich habe gerade keine Ahnung wie der genau heist der ist jedoch in der Online-Hilfe (F1) beschrieben als Fehlerquelle. Hoffe geholfen zu haben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Visuallisp
Kenny1 am 06.07.2004 um 08:51 Uhr (0)
ja, vom Prinzip her ist es ne Art Lego. Die Teile werden aneinandergesetzt, wobei die Art und Weise immer unterschiedlich ist. Es gibt lediglich gewisse „Regeln“. Diese sind aber auch nicht immer zwingend. Die Bauteile haben zu 95 % die Geometrie eines Quaders. Ab und an müssen die Bauteile verformt werden, haben aber nie hochkomplexe 3D Formen. Mit „_extrude“ und ein wenig Schneiden kriegt man bei diesen „komplexen“ Teilen alles hin. Weiter müssen die Teile auftragsspezifisch bearbeitet werden : Bohrungen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Visuallisp
mapcar am 06.07.2004 um 10:47 Uhr (0)
Ungleich skalierte Blöcke? Da, Udo, bin ich ein bisschen skeptisch, ob ma das machen sollte - es lässt sich ja hinterher nichts mehr dran verändern! Aber ich komme gleich noch mal darauf zurück. Lisp oder VBA? Natürlich ist es vielleicht etwas praktischer, wenn man den Datenbankteil in VBA macht - aber das geht mit Lisp fast genauso, da die ActiveX-Methoden ja auch in Lisp zur Verfügungs stehen. VBA hätte nur eindeutige Stärken, wenn Dialoge usw. ins Spiel kämen. Was viel wichtiger ist: Für das Bearbeiten ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Visual Lisp-Hilfe nur in englisch?
autocart am 07.07.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo allerseits! Ist das nur bei mir so, dass die Hilfe meiner Visual-Lisp Entwicklungsumgebung (größtenteils) in englischer Sprache geschrieben ist? Gibt es die auch in Deutsch? Wenn ja, wie komme ich da ran? Ciao, autocart

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Visual Lisp-Hilfe nur in englisch?
cadffm am 07.07.2004 um 12:36 Uhr (0)
Ist so. Nein. Suchfunkt. = http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000239.shtml ------------------ - Sebastian - [Diese Nachricht wurde von cadffm am 07. Jul. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Visual Lisp-Hilfe nur in englisch?
autocart am 07.07.2004 um 13:07 Uhr (0)
najut. Danke jedenfalls. Jetzt aber noch was... Ich habe in der Suche nach dieser Info gesucht und nichts gefunden. Wisst ihr Moderatoren alle alten Beiträge auswendig oder wieso hast du gefunden was ich nicht fand? tschüüss, acart

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Visual Lisp-Hilfe nur in englisch?
cadffm am 07.07.2004 um 13:14 Uhr (0)
Auswendig... naja wenn ich im Lispforum Mod wäre : evtl . Man liest halt viel mit, ob mit oder ohne Beteiligung. Warum du nicht´s findest ? - Logisch: Falsche, bzw weniger gute Suchwörter/Kombinationen verwendet ! Ich habe (glaube ich) VL Hilfe benutzt - aber natürlich auch mehrere versch. Probiert. ------------------ - Sebastian -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Systemvariablen-Tool
mapcar am 08.07.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hi, wer s brauchen kann - ich brauchte es eben mal: Ein Tool, mit dem man den Status aller Systemvariablen in Acad überwachen kann. (watch-sysvars) speichert alle Variablen in einer globalen Liste, (compare-sysvars) vergleicht die gespeicherten Werte mit dem Istzustand. Alle geänderten Variablen werden als Liste mit zwei dotted pairs zurückgegeben (alter Wert, neuer Wert). Also: Code: (watch-sysvars) ; Farbe umschalten (compare-sysvars) = ((( CECOLOR . 1 ) ( CECOLOR . 2 ))) Die Variablennamen s ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Systemvariablen-Tool
Proxy am 08.07.2004 um 15:46 Uhr (0)
@mapcar: ist das nicht imageframe ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Variable??
mapcar am 08.07.2004 um 22:53 Uhr (0)
Hi Autocart, ein paar Sachen sind dir noch nicht klar - aber mach dir nix draus, das ist den wenigsten hier klar: Es gibt keine Variablen in diesem Sinne - in Lisp gibt es nur Symbole. Diesen Symbolen kann man entweder einen Wert zuweisen oder auch nicht, dann ist das Symbol eben an nil gebunden. Tipp doch einfach mal auf der Acad-Befehlszeile das hier ein: !blödes-symbol-das-es-bestimmt-nicht-gibt Und was meldet dir Lisp? = nil, aber niemals etwas wie undeklarierte Variable . So etwas gibt es in andere ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ich bin dabei! CAD.DE-Anwendertreffen vom 11. bis 14.10.
Angelika Hädrich am 09.07.2004 um 07:08 Uhr (0)
Guten Morgen Holger, ich weiß, Du fragst nach den LISP-Spezis, aber ich werde da sein wenn nichts außergewöhnliches dazwischen kommt . Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ich bin dabei! CAD.DE-Anwendertreffen vom 11. bis 14.10.
Proxy am 09.07.2004 um 07:32 Uhr (0)
11.10.-14.10.2004 in Stuttgart wird sich bestimmt machen lassen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung beim extrudieren
Brischke am 09.07.2004 um 12:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von AB: ...Was kann ich dagegen machen?... ... zunächst mal das ä aus dem Dateinamen des JPG s entfernen. ;-) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz