|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
tillsen am 16.07.2004 um 03:12 Uhr (0)
Guten Abend! Gibt es vielleicht schon einen Lisp fürs zeichnen einer Polylinie und´wenn ich dann einen Punkt so ca. 4 cm vom Bildschirmrand entfernt klicke dann pant er mir diesen in die Mitte des Screens. Glaube, so was fand sich nicht im Forum. Grüße aus Dresden. tillsen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
CADwiesel am 16.07.2004 um 07:51 Uhr (0)
ab ins Lisp-Forum ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehler beim automatisierten Öffnen von DWGs
WolfgangE am 16.07.2004 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, hoffe ich bin da jetzt im richtigen Forum, aber weit kann s nicht fehlen Gesucht hab ich auch schon, aber nix gefunden. Die Umgebung: AutoCad Mechanical 2004 DX; Über einen Automatismus wird die autocad.exe mit einer angegebenen Zeichnung geöffnet. Über das ebenfalls als Parameter mitgegebene Skript wird eine Lisp-Funktion aufgerufen, die so aussieht: (defun c:PlotSerial () (command -plot J Model DOKU-A3.pc3 DOKU-A3 Millimeter Q J Grenzen Anpassen 0.00 ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
Geos am 16.07.2004 um 08:12 Uhr (0)
Der Editor Ultra Edit beherrscht SnytaxHighlighting und kann auch die Funktionen [ (c:befehl) oder (tuwas) ] rechts auflisten. Mit einem Doppelklick auf die Funktion springt man im Editorfenster auf die selbige. www.ultraedit.com (gibts auch in Deutsch) ------------------ Gruß, Ernst
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Additions- LISP
Helmut Wieser am 16.07.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich bräuchte ein simples Lisp: Zeige eine Zahl (Acad-Text) und addiere zu dieser Zahl den Betrag x. Betrag x sollte über Benutzereingabe variabel sein. Sowas hat doch sicher schon wer rumliegen, bzw. kann sowas für einen Lisp-Programmierer doch nur eine Kleinigkeit sein - selbst bin ich (leider noch immer) ein Lispidiot. Grüße aus Wien und besten Dank im Vorraus Helmut PS: Denselben Beitrag hab ich auch ins Rund um Acad- Forum gestellt
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
tillsen am 16.07.2004 um 13:58 Uhr (0)
Aloha. Das Zoom transparent ist bedeutet wohl, dass ich danach immer noch den alten Befehl drin habe. Ist schonmal ne interessante Lösung. Aber kann ich meinen Polylinienbefehl noch weiter automatisieren und er pant automatisch in Bildmitte bei gleichbleibendem Zoomfaktor? Grüße, tillsen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Additions- LISP
CADmium am 16.07.2004 um 14:00 Uhr (0)
So was ? .. oder nur ein Taschenrechner oder nur Ganzzahlen ... ? (defun ADD ( / Z1 Z2 OBJEKT OBJEKTDATEN ) (if (setq Z1(getreal
Zahl eingeben: )) (while (setq OBJEKT (car(entsel
Text wählen : ))) (setq OBJEKTDATEN(entget OBJEKT ( * ))) (if (member(cdr(assoc 0 OBJEKTDATEN)) ( TEXT MTEXT )) (progn (setq Z2 (atof (cdr(assoc 1 OBJEKTDATEN)))) (setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (rtos (+ Z1 Z2) 2 2)) (assoc 1 OBJEKTDATEN) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
otterloh am 16.07.2004 um 14:10 Uhr (0)
pant automatisch in Bildmitte bei gleichbleibendem Zoomfaktor: zoom;m;(GETVAR lastpoint );1x ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
captainfritz am 16.07.2004 um 14:12 Uhr (0)
Hi, vielleicht helfen dir ja die GeoTools (siehe Bild). Falls Du damit lange Trassen digitaliseren willst, is das genau das richtige. mit CADzersichen Grüßen Matthias
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
tillsen am 16.07.2004 um 14:25 Uhr (0)
DAs sieht nach einer sauberen Sache aus und trifft auch das Problem auf den Punkt. Grenzen abklicken. Aber ein gar so hübsches Tool wird sich sicher nicht für lau auf meinem Rechner versklaven lassen. Oder ist das anders? Gruß, tillsen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Additions- LISP
Helmut Wieser am 16.07.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Thomas! Ich versuche das Lisp so umzubasteln, dass ich einen fixen Wert addiere bzw. subtrahiere (addieren/subtrahieren über Benutzereingabe), hab auch eine Idee wie das gehen könnte aber die ganzen Klammern..... Kann leider nichts als Units bieten.... Helmut
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
captainfritz am 16.07.2004 um 14:50 Uhr (0)
Stimmt, lad dir mal die Demo runter, läuft 30 Tage für Nüsse. kann ganz viel nützliche Dinge. Ich hab die 100$ investiert (lassen:-)) hat sich auf jeden Fall gelohnt. guckts du http://www.4d-technologies.com/ kannst die kommandos auch einzeln kaufen - bei dem DollarKurs ein Schnäppchen gruß Matthias
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attributseigenschaften übertragen mit entmode, entupd, was stimmt hier nicht ?
Juergen55 am 16.07.2004 um 18:21 Uhr (0)
Hallo, ich hab hier ein kleines Lisp das noch nicht ganz so funktioniert, im ersten Teil werden von einem bestehenden Attribut Eigenschaften gelesen, dann wird ein neues Attribut erstellt mit den Eigenschaften des bestehenden Attributs ! Im zweiten Teil werden dann mit entmod und entupd weitere Eigenschaften übertragen und das funktioniert noch nicht richtig es wird nur die erste Eigenschaft übertragen dann steigt das Ganze aus, woran kann es liegen ? Der Fehler hängt wohl mit dem entupd zusammen ! Hier de ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |