|
AutoLisp : farbe der blöcke ändern
MechMex am 13.08.2004 um 14:50 Uhr (0)
hi zusammen! ich habe hier eine kleine lisp datei um einen dwg export von Inventor7 zu verbessern. mit welcher befehlszeile kann ich die farbe der blöcke steuern bzw. sie auflösen? (wie gesagt 0 ahnung von lisp) danke im voraus lg ------------------ !!! Ehem. Meex !!! [Diese Nachricht wurde von MechMex am 13. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : unbenannte gruppe - wie?
autocart am 13.08.2004 um 18:48 Uhr (0)
hi, wenig zeit zu posten: möchte unbenannte gruppe erzeugen (in dialog möglich, aber nicht auf befehlszeile). mein lisp-ansatz: (entmake (list (0 . GROUP ) (70 . 1) (71 . 1) (300 . ) (cons 340 (entlast)))) geht nicht. Was mache ich falsch, wie geht es sonst? danke, Stephan acart
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : farbe der blöcke ändern
MechMex am 16.08.2004 um 08:17 Uhr (0)
hi cadmium! danke für deine antwort aber ich verstehe nur bahnhof. habe einen dwg export von inventor 7 angehängt und eine lisp datei habe die lisp datei ausgeführt und habe das problem das der text auf der .dwg in der mitte unten 3 farben hat (blau, grün, schwarz). da inventor den text als block exportiert brauche ich eine funktion wo ich die farbe des blockes umwandeln kann! ich weiß nicht ob ich den block auflösen muß oder ob es auch möglich ist die farbe so zu ändern. ich will eigendlich nur das der te ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ecken des aktuell dargestellten Bildschirmausschnittes abfragen
Schachinger am 18.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
hallo lisp-profs! wie kann man die ecken des aktuell dargestellten bildschirmes abfragen? mit EXTMAX/EXTMIN bekomme ich die grenzen der zeichnung - ich brauche aber die bks-koordinaten des dargestellten grafikfensters! VSMAX/VSMIN (sollte ja die ecken des virtuellen bildschirmes beinhalten) spuckt nirvana-koordinaten aus - einfach zu testen mit: (command _line (getvar vsmax ) (getvar vsmin ) ) hab ich was nicht geschnallt? oder geht das gar nicht? ------------------ mfg Siegfried Schachinger ht ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : script - textstil ändern
tappenbeck am 26.08.2004 um 13:29 Uhr (0)
ich möchte eigentlich die blockdefintionen selber öffnen und dann die attributdefintionen ändern. normalerweise fenster über alles - und teststil im klappmenü bei ac2005 ändern - fertig. aber wie das nun am schnellsten in lisp realisieren ?!?!?! gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lispabarbeitung ?
marc.scherer am 26.08.2004 um 19:27 Uhr (0)
Hi CADmi altes Sommerloch :-), versuch mal dieses hier: Code: (if(setq xx (findfile a.lsp ))(princ
Gefunden )(princ
Nicht Gefunden )) (defun SELF-DELETE (REACTOR PARAMETERLIST /) (if (vl-file-delete xx) (princ
Gelöscht ) (princ
Nicht Gelöscht ) ) ;_ end of if (vlr-remove reactor) (princ) ) ;_ end of defun (vlr-lisp-reactor nil ((:vlr-lispEnded . SELF-DELETE))) .. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
tunnelbauer am 27.08.2004 um 09:47 Uhr (0)
...und dann gibts noch RTEXT und das Tutorial dazu von afralisp http://www.afralisp.com/lisp/rtext.htm (englisch) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schräge Linie in prozent anzeigen
Kleiner_pally am 31.08.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Lispfreunde, gibt es ein lisp o. hat wer eins, womit es mir anzeigt wenn ich auf einer schrägen linie klicke die schräge in prozent ? Würde mich über einen vorschlag freuen. Gruß pally [Diese Nachricht wurde von Kleiner_pally am 31. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
Schachinger am 01.09.2004 um 11:26 Uhr (0)
ich hab sowas bis jetzt immer mit simpelsten mitteln gelöst. beim ausführen des gefehls der die txt-datei braucht wird zuerst direkt auf c: nach einer pfad-datei gesucht (z.b. anwendung-path.set ). existiert diese datei noch nicht wird der user augefordert den pfad für die gewünschte text-datei anzugeben. dieser pfad wird in die anwendung-path.set geschrieben und beim nächsten aufruf braucht man den pfad nicht mehr angeben. die datei ist mit dem editor editierbar oder über eine option bei ausführen des ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp laden
Dober Heinz am 02.09.2004 um 08:36 Uhr (0)
Guten Morgen Ich habe eine Freage habe mal was gelesen das man Lisp Programme so Starten kann das sie erst richtig geladen werden wen man sie aufruft. Habe schon so viele lisp laufen das mein autocad richtig langsam wird wenn ich hofft nur Pläne ausplotten muss brauch ich ja das ganze lisp nicht kann mir wehr helfen danke heinz ------------------ Heinz
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp laden
Dober Heinz am 02.09.2004 um 08:43 Uhr (0)
ja wen das lisp erst dan geladen wird schon werde es versuchen dank ------------------ Heinz
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und ADT
CADesigner am 02.09.2004 um 10:50 Uhr (0)
Hallo alle zusammen. Ist es möglich über lisp oder Vlisp an die Objekte von ADT2005 dran zu kommen??? Möchte die Wand bzw. die Türdaten in lisp auslesen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp laden
Dober Heinz am 02.09.2004 um 12:01 Uhr (0)
hallo und wie ist es am besten das lisp zu laden danke heinz ------------------ Heinz
|
In das Form AutoLisp wechseln |