|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
CAD-Tötti am 22.08.2004 um 13:09 Uhr (0)
Endlich jemand, der mich versteht *lach* ?
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
tom.berger am 23.08.2004 um 13:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: Endlich jemand, der mich versteht *lach* ? Bin schon an der Arbeit ... Wenn man sich ansieht, welchen Unsinn Autodesk da mit den Schraffur-Eigenschaften (insbesonders der Skalierung in Zusammenhang mit der Systemvariablen Measurement) verbrochen hat, dann ist ein vernünftiges Tool wirklich überfällig. Gruß Tom Berger ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
CAD-Tötti am 23.08.2004 um 19:18 Uhr (0)
meine rede :-). kann aber auch nicht sein, dass wir zwei die einzigen sind, die sich darüber gedanken machen *grins* also Anregungen nach wie vor herzlich willkommen. Grüße cad-tötti
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
Proxy am 23.08.2004 um 19:45 Uhr (0)
my 0.02 € Die Anforderungen von dem Programm setzten da an wo eigentlich schon AutoCAD seid längerer Zeit eine grosse Verbesserung gebracht hat = Layouts und das Tonnenweise und je max. 64 Ansichtsfenster. Wenn jedoch diese Verbesserung konsequent eingesetzt wird, ist ein extra Programm unnötig und es werden somit immer weiniger Ich-packe-doch-lieber-alles-in-den-Modellbereich-rein-der-anderer-kann-ja-auch-scrollen-und-suchen-und-wenn-nicht-kann-er-ja-das-nette-Proxywarnfenster-der-Zusatzapplikation-mit ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
tom.berger am 23.08.2004 um 22:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Proxy: my 0.02 € Die Anforderungen von dem Programm setzten da an wo eigentlich schon AutoCAD seid längerer Zeit eine grosse Verbesserung gebracht hat = Layouts und das Tonnenweise und je max. 64 Ansichtsfenster. Wenn jedoch diese Verbesserung konsequent eingesetzt wird, ist ein extra Programm unnötig und es werden somit immer weiniger Ich-packe-doch-lieber-alles-in-den-Modellbereich-rein-der-anderer-kann-ja-auch-scrollen-und-suchen-und-wenn-nicht-kann-er-ja-das-nette-P ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
Proxy am 24.08.2004 um 07:29 Uhr (0)
noch ein Centstück dazu: MEASUREMENT ist halt ein Feature bei AutoCAD (wers in Europa bracht ist sowieso klar ) das halt amok laufen kann wenn es entsprechend hin und her geschaltet wird. Das mit Proxys war eher auf Zusatzanwendungen bezogen die z.B. Polylinien als Fasatylfolien optisch darstellen jedoch ohne ObjectEnabler eher wie sinnlose Dazugaben in der DWG aussehen oder aus 100 ten X-refs eingebrachte Layer und Blöcke (Xrefblock_xxxx bis Xrefblock_yyyy) die vom Namen her keinerlei Sinn für Pro ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reaktor beim Beenden von AutoCAD
Erwin Fortelny am 24.08.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Bernd, Was mir dazu einfällt: Du kannst die Befehle Quit und Schliessen via Lisp neu definieren und mußt die orig. Befehle mit Bflösch - am einfachsten via acad.lsp und ss:startup - stillegen! ------------------ Servus, Erwin --
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reaktor beim Beenden von AutoCAD
mapcar am 24.08.2004 um 13:04 Uhr (0)
Noch was: Das Umbiegen von Befehlen ist sowieso eine wacklige Technik, denn jeder, der ein paar Zeilen Lisp schreibt, meint ja, er muss unbedingt vor jeden Befehl in einem Command einen Punkt setzen. Das geht so nach dem Motto Hauptsache, meins läuft, alles andere wird abgeschossen... Dem Anwender ist damit aber nicht gedient. Ich evtl. würde ein kleines VB-Programm schreiben, das AutoCAD mit DB-Anschluss startet und über einen Timer prüft, ob AutoCAD noch offen ist. Gruß, Axel Strube-Zettler ----------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reaktor beim Beenden von AutoCAD
CADmium am 24.08.2004 um 13:59 Uhr (0)
Na stell dein Lisp doch mal rein, dann kann man vielleicht noch rumkritteln grins und andere mit ähnlicher Problemstellung finden dann hier evtl. ne Lösung! Oder ist es streng geheim ??? ------------------ - Thomas -
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
CAD-Tötti am 24.08.2004 um 18:55 Uhr (0)
Zänk Ju, Leutz :-) !!! Hab ich die Tage schon mal irgendwo hier gelesen, dass das Thema am Ende verfehlt war (in der Schule gab es dafür eine 6 *lach*). Ich fasse also noch einmal zusammen: wir sind gestartet bei der unmöglichen Struktur der Schraffur im AutoCAD (dies was der Ausgangspunkt !), ritten im Schweinsgalopp über Layout und landeten am Ende bei Endlosmonologen über PROXY ENTITIES sowie griechischen Dingsbums. Jepp, was soll ich nun dazu sagen. Ich äußere mich dazu mal mit einem vorsichtigen aber ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Sommerloch
Proxy am 25.08.2004 um 13:05 Uhr (0)
10 mal besser als Harz IV oder Eierwurf auf Gerd. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lispabarbeitung ?
Schachinger am 26.08.2004 um 14:35 Uhr (0)
hab probeweise mal eine test.lsp auf c: erstellt Code: (defun c:del_me () (command shell del c: est.lsp ) ) hat sich damit einfach löschen lassen - selbst wenn sie im Visual-Lisp-Editor noch geöffnet ist!.... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 26. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : script - textstil ändern
Brischke am 26.08.2004 um 21:33 Uhr (0)
Hallo, ok, die Attributdefinitionen sind nun geändert, was aber mit den Attributen der bereits eingefügten Blockreferenzen? @Jan, Die Attribute der INSERTS bleiben davon unberührt, diese musst du extra ansprechen. Gleiche Logik, nur eben auf die INSERTS und die INSERTS in evtl verschachtelten Blockdefinitionen anwenden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |