|
AutoLisp : Bemaßung
mapcar am 03.09.2004 um 13:11 Uhr (0)
Code: 00: (defun C:ver (/ pt1 pt2 pt3 pt4 pt5 pt6 pt7 pt8 ) 01: (setq pt1 ( getpoint Aquapanle wählen )) 02: (command bemlinear pt1 pt2 pt1 ) 03: (command Länge pt1 Pause ?????) 04: (command bemlinear pt2 pt3 pt2 ) 05: (setq pt2 (list (nth 0 pt1) (+ (nth 1 pt1) 11.3) 0.0)) ... Tja, irgendwie musst du schon etwas Rücksicht auf zeitliche Abfolgen nehmen. In 01 kriegt zwar pt1 einen Wert, aber sonst noch nix. In 02 fängst du dann fröhlich an zu bemaßen, obwohl pt2 noch nicht mal ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßung
mapcar am 03.09.2004 um 16:16 Uhr (0)
Aquapanel ist ein Ofenteil Ich seh da noch mehr Ofenteile: Das öfters vorkommende (getstring) z.B. - wo speicherst du denn den Wert? Und wo verwendest du ihn weiter? Du wirst nicht umhin kommen, dich erstmal mit den einfachsten Grundlagen der Lisp-Programmierung auseinander zu setzen. Oder antworte doch mal etwas ausführlicher auf meine Frage: Was ist ein Aquapanel? Damit meine ich nicht, ob es was für den Ofen ist oder nicht, sondern: Was soll das Ganze denn werden? Am Code ist das einfach nicht zu erk ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
CAD-Tötti am 04.09.2004 um 10:00 Uhr (0)
Tach Leutz :-), habe auch ein paar Fragen oder verbesserungsvorschläge zu dem sonst genialen Programm (Copyright hin oder her): 1. wenn ich die Höhenkoten setzte erscheint die Schrift nicht sofort. was mache ich falsch oder was macht das Programm falsch ? 2. ich würde so gerne haben, dass die Höhekote 0 auch 4-stellig mit einer Kommastelle angezeigt wird. Was ist zu tun ? 3. wie schafft man es, dass die Höhenkoten in Millimeter mit Tausender-Trennzeichen und Nachkommastelle dargestellt wird? Beispiel: + ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
tom.berger am 04.09.2004 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: na, da bin ich aber froh, das ich so einen Quatsch erst garnicht in meine Programme reinschreibe - Copyright - Kaputtlach und wegschmeiß Stimmt, das braucht man nicht. Nach deutschem Rechte hat man als Urheber sowieso und vollautomatisch und ohne jeden Hinweise alle Rechte, und dazu gehört auch das Recht, bei einer Veröffentlichung namentlich genannt zu werden. Gerade letzteres Recht kannst Du noch nicht mal aufgeben, wenn Du es aufgeben willst - Du kannt l ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
CAD-Tötti am 04.09.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hmmm, irgendwie..... ...naja, sagen wir es so: 1. habe eine andere Frage gestellt ! 2. bzgl. des Copyrights: ich habe lediglich eine Frage gestellt, das Programm gelobt, mich darauf bezogen, dass der Autor bereits genannt wurde und zusätzlich einen Verbesserungsvorschlag gemach *grins* Wie nun lautet die Antwort auf die Frage, oder ist es hier neuerdings nicht mehr erlaubt, Fragen bzgl. des Topics zu stellen ? Ich weiss zwar nicht, ob ich mit meiner persönlichen Rechtsauffassung richtig liege, aber ich den ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
tom.berger am 04.09.2004 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: Hmmm, irgendwie..... ...naja, sagen wir es so: 1. habe eine andere Frage gestellt ! Auf wen beziehst Du Dich damit? Zitat: Ich weiss zwar nicht, ob ich mit meiner persönlichen Rechtsauffassung richtig liege, aber ich denke, wenn jemand auf sein Copyright besteht, darf er hier grundsätzlich keine LSP-Dateien veröffentlichen sondern nur noch kompilierte Dateien (er hat ja somit damit gerechnet, dass diese unverschlüsselte Datei zu Testzwecken evaluier ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
CAD-Tötti am 04.09.2004 um 16:08 Uhr (0)
Ähm, ich will ja niemanden hier zu nahe treten, aber wenn dem so ist oder wäre...... .....sollte dies das Ende von www.cad.de (einer, wie ich finde, echt guten Sache) bedeuten ? .....sollte die Schöpfungshöhe schon damit beginnen, eine Idee zu formulieren, woraufhin der Nächste ein LISP bastelt (erinnere Dich mal, Herr Berger: ich formulierte den Bedarf nach einer geordneten Schraffur-Routine - nicht etwa, dass ich der einzige bin, dem es nach so etwas gelüstet - du hast die Idee aufgenommen in der ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
tom.berger am 04.09.2004 um 16:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-Tötti: .....sollte die Schöpfungshöhe schon damit beginnen, eine Idee zu formulieren, woraufhin der Nächste ein LISP bastelt (erinnere Dich mal, Herr Berger: ich formulierte den Bedarf nach einer geordneten Schraffur-Routine - nicht etwa, dass ich der einzige bin, dem es nach so etwas gelüstet - du hast die Idee aufgenommen in der Form, dass Du äußerstes, dies in Dein Programm aufzunehmen - und wenn ich jetzt sage: das war aber meine Schöpfungshöhe ...wäre 1. ni ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
mapcar am 04.09.2004 um 16:58 Uhr (0)
Leute, jetzt läuft hier aber einiges aus dem Ruder! Das Thema einfach mit kaputtlach und wegschmeiss als erledigt zu betrachten, ist reichlich daneben - und auch der Link auf meine Seite trifft nicht so richtig: Da rede ich nämlich von einem Beispiel-Einzeiler, und es geht ausschließlich um die Begründung, warum ich meinen Code als public domain freigebe. Hier geht es aber um ein komplettes Programm, das geistiges Eigentum von Otterloh ist. Und der beschwert sich nicht mal darüber, dass es hier veröffent ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
Brischke am 04.09.2004 um 21:04 Uhr (0)
@All, Habe mir diesen und andere Threads gespeichert. ich bin kein Jurist, auch kein Mitarbeiter und/oder Angestellter von CAD.de, werde somit auch nicht die Benutzungsbedingungen physisch ändern können. Ich werde diesen Thread zum Anlaß nehmen und cad.de auf die mögliche Rechtslage aufmerksam machen. Ich bin kein Jura-Prof und nehme das, was T.B. schreibt erst einmal als gültiges Recht hin. Klingt schließlich plausiebel, deshalb @Tom Berger an Dich ein Dankeschön, dass du darauf hingewiesen hast. Eine ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
tom.berger am 05.09.2004 um 01:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Brischke: Ich finde, es ist richtig, dass du darauf hinweist, du solltest es allerdings nicht zu Deinem persönlichem Ziel machen, hier die Forumsteilnehmer von dem geltenden Recht zu überzeugen. Die Teilnehmer sind alle alt genug und sollten soviel Sachverstand haben, dann selbst zu entscheiden, was sie selber wie handhaben. Häng da nicht soviel Herzblut rein, es ist ein PAL - Problem anderer Leute. Nein, mach Dir da mal keine Sorgen - mein Herzblut fliesst für Anderes ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
CAD-Tötti am 05.09.2004 um 09:22 Uhr (0)
hmmmpfffff :-) also, wir fassen noch mal zusammen: lieber ABDN, Header mit Urheber muss sein ! Ansonsten schönes Rest-Wochenende allen :-) Grüße CAD-Tötti
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
otterloh am 05.09.2004 um 10:32 Uhr (0)
@ALL, 1. Das Programm steht auf meiner Homepage und bei Industrie24 für jeden zur Verfügung. 2. Das Programm darf jeder an seine Bedürfnisse anpassen. 3. Die Urheber-Zeile ist ein sichtbarer Hinweis / Absicherung gegen gewinnbringende Verbreitung (Verkauf des Programms) und sollte daher nicht entfernt werden. Also: passt das Programm an eure Bedürfnisse an. ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |