Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2822 - 2834, 8922 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Text Grossbuchstaben -- tcase
tunnelbauer am 09.09.2004 um 12:30 Uhr (0)
Da ich nicht (mehr) mit AC2000 arbeite kann ich jetzt leider auch nicht genau beurteilen, was da in die Binsen geht (LISP-Expert bin ich obendrein keiner...). Aber wenn es dir rein und GROSS/klein-Schreibung geht, könntest du ja auch ein anderes Tool verwenden, wie z.B: das hier , oder ? HTH ------------------ Grüsse Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text Grossbuchstaben -- tcase
Kodat am 09.09.2004 um 12:50 Uhr (0)
Hallo. Ich habe die Dateien wieder gelöscht. Das kleine Lisp von tunnelbauer funktioniert, das habe ich gesucht. Dankeschön ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Platzbedarf (Kontur) von AutoCAD-Objekten
Brischke am 09.09.2004 um 13:48 Uhr (0)
@Marc, nein, habe ich nicht, muss man ja auch erst einmal drauf kommen. @All Da ich aber meine Lösung nun schon fertig habe, poste ich meinen Ansatz dennoch: 1) Insert kopieren 2) Kopie explodieren 3) von den Elementen (außer den Texten) einzeln mit dem üblichen GETBOUNDINGBOX dei Koordinaten ermitteln. 4) Element löschen 5) Aus Koordinaten min/max ermitteln 6) Punktliste aus den Koordinaten basteln -ferdich- Einzige Vorbedingung, die Layer sollten alle entsperrt sein. Code: (defun hb:getboundingboxINS ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungsstil
mapcar am 09.09.2004 um 14:19 Uhr (0)
DIMSTYLE ist schreibgeschützt. (command _ - dimstyle ...) ? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungsstil
Brischke am 09.09.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo RoyCAD, so gehts (komischerweise): Code: (defun set_ActiveDimstyle (NAME / )   (vlax-put-property     (setq *ActiveDocument* (vlax-get-property     (vlax-get-acad-object)     ActiveDocument     ))     ActiveDimstyle     (vlax-invoke-method       (vlax-get-property *ActiveDocument* DimStyles )       Item       NAME       )     )   ) Die Prüfung des Vorhandenseins des Stils muss vorher erfolgen! Aufruf mit (set_ActiveDimstyle Standard );Bemstil Standard wird aktuell gesetzt ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Texte aus einem eingefügtem Block lesen
Brischke am 10.09.2004 um 00:43 Uhr (0)
Hallo Seher, die Verschachtelung spielt keine Rolle. Sicher das es TEXT-Elemente sind? Dann musst rein in die Blockdefinition des Blockes, aus dem du die Texte ermitteln willst. tblobjname while entnext entget cdr assoc sind im Groben die Befehle die du dafür brauchst. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Tool insxls.lsp; gefunden und probleme; kann jemand helfen
Brischke am 10.09.2004 um 00:52 Uhr (0)
Hallo caxmann, vorab zur Info die folgenden links für Dich: Recht, Teil 1 , Teil 2 , Teil 3 Ich denke es liegt an dem nicht Vorhandensein der erforderlichen Objektbibliothek. xl5en32.olb Oder diese befindet sich nicht in dem im Programm fest angegebenen Verzeichnis. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Tool insxls.lsp; gefunden und probleme; kann jemand helfen
mapcar am 10.09.2004 um 01:48 Uhr (0)
Ich sag mal nix zum Recht, aber zum Inhalt: Dieser Dame bin ich jetzt schon wiederholt begegnet. Ich denke, krautiger können Lisp-Programme kaum noch sein. Ich habe nur mal einen Blick in das Programm geworfen und sah das hier: Code: (if (= list-len 3) (setq col C ) ) (if (= list-len 4) (setq col D ) ) (if (= list-len 5) (setq col E ) ) (if (= list-len 6) (setq col F ) ) (if (= list-len 7) (setq col G ) ) (if (= list-len 8) (setq col H ) ) (if (= lis ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Texte aus einem eingefügtem Block lesen
Brischke am 10.09.2004 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Seher, da hast du dir aber etwas vorgenommen. Ich selbst habe mal ein Tool geschrieben, was aus einer Sammlung von Texten innerhalb eines Polygons in Verbindung mir dieser Polylinie einen Block macht. Dabei gings um das Aufbereiten von Plänen aufgemessener Gebäude, zur Übernahme in ein FM-System, welches diese Struktur vorgeschrieben hatte. Folgend das entsprechende Dialogfenster, in dem die Einstellungen für die Attribute vorgenommen werden. Bei dir klingt mir das ähnlich, wenn du also Fragen hast . ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BD-Bezeichnungsvorlage editieren
ManfredMann am 10.09.2004 um 15:21 Uhr (0)
Hallo LISP-Profis! Ich sollte mehrere DWG-s die unter R13 erstellt wurden mit DB-Verbindung (ACCESS) unter ACAD 2004 weiter bearbeiten können, so, dass die DB-Verbindung (SQL-Server) weiter funktioniert. Die Konvertierung der Verknüpfungen konnte ich erledigen! Es bleibt aber ein Problem: in R13 wurde die Bezeichnung in Syntax #(#( Feldnamen )) abgelegt, in ACAD 2004 sollte aber in #(Feldnamen) vorhanden sein, damit die Steuerung des MTextes funtioniert. Leider wird diese nötige Umstellung beim Öffne ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BD-Bezeichnungsvorlage editieren
CAD-Huebner am 11.09.2004 um 07:30 Uhr (0)
Ich hab ehrlich gesagt nicht ganz genau verstanden, was jetzt nach der Konvertierung geht bzw. nicht geht. Geht es hier um Annotations/Kommentare, oder um die Objektverknüpfung selbst. Schildere das Problem noch etwas ausführlicher, wenn du hier Hilfe erwartest. Der Name der Verknüpfungsvorlage wird als EED an die Objekte gehängt. Diese mit Lisp zu manipulieren ist kein Problem. Wesnn es nur darum geht #(#( Feldnamen )) gegen #(Feldnamen) zu ersetzen, schreib einfach eine DXF Datei und ersetze die gesuchte ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien und Polylinien verbinden
mapcar am 12.09.2004 um 20:48 Uhr (0)
Das Tool gibt es - es heisst PEDIT (nachdem man die Systemvariable PEDITACCEPT auf 1 gesetzt hat). Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Auswahlsatz
GEST am 13.09.2004 um 09:11 Uhr (0)
Hallo, Ich möchte in einer LISP-Routine waagerechten und senkrechten Text auswählen. Dazu benutze ich folgenden Ausdruck: (setq sset (ssget ((-4 . AND ) (0 . TEXT ) (-4 . OR ) (50 . 0) (50 . 1.570796326794897) (-4 . OR ) (-4 . AND ) ) ) ) . Ich möchte (50 . 1.570796326794897) durch (50 . (/ pi 2)) ersetzen. Leider funktioniert das nicht. Was mache ich hier falsch? ------------------ Gruß Steffen

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz